Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zwischen Anpassung und Integrität

Zu den Uraufführungen zeitgenössischer deutscher Opern am Leipziger Neuen Theater im NS-Staat

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

„Zwischen Anpassung und Integrität“ – unter diesem Aspekt untersucht die Autorin die acht Opern-Uraufführungen zeitgenössischer deutscher Komponisten am Leipziger Neuen Theater im NS-Staat. Ausgehend von der kulturpolitischen Situation in Leipzig während der NS-Diktatur wird gefragt, wie es zu diesen Uraufführungen kam, nach welchen Kriterien sie ausgewählt wurden, wie sich Komponisten und Librettisten zu diesem Staat verhielten, in wieweit die Libretti und die Musik den (unbestimmten und vielfach verworrenen) Forderungen an eine neue Oper entgegenkamen. Dabei ergab sich ein zumeist höchst differenziertes und kompliziertes Geflecht von Anpassung bis hin zu Distanzierungen verschiedener Art. Die Querschnittsbetrachtungen verdeutlichen die Spannbreite. In zwei ausführlichen Analysen (zu Hans Stieber: „Der Eulenspiegel“ und Felix Petyrek / Hans Reinhart: „Der Garten des Paradieses“) wird die schwierige Situation von Künstler und Werk konkretisiert. Untersucht wird außerdem die Aufführungspraxis am Leipziger Neuen Theater sowie die Aufnahme der Werke durch zeitgenössische Rezensenten.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-506-84037-0 / 978-3506840370 / 9783506840370

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 27.10.2005

Seiten: 334

Auflage: 1

Autor(en): Gudrun Dittmann

56,00 € inkl. MwSt.
Fixed retail price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück