Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zwischen Architektur und Psychoanalye

Sexualität, Phantasmen, Körper

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Architektur und Psychoanalyse – nur auf den ersten Blick haben diese zwei eminenten Bereiche wenig miteinander zu tun. Schon beim zweiten Nachdenken gewinnt man die Erkenntnis, dass es naheliegende Berührungspunkte zwischen ihnen gibt, geben muss – auch wenn in der deutschsprachigen Literatur auffallend wenig darüber zu finden ist. Seit Alexander Mitscherlichs vielzitiertem Buch Die Unwirtlichkeit unserer Städte (1965) wurden die Verbindungen von psychoanalytischer Seite nur vereinzelt weiterverfolgt, und auch seitens der Architektur(theorie) waren Brückenschläge eher selten. Das vorliegende Buch will daher den Austausch zwischen den beiden Disziplinen ausbauen und vertiefen. Dabei wurden die Herausgeber durch ein Symposium, welches das Psychoanalytische Seminar Zürich zusammen mit der Zeitschrift 'Hochparterre' unter dem Titel 'Transparenz und Intimität' veranstaltet hat, ermutigt, das Thema 'Architektur und Psychoanalyse' in einem nun erweiterten Rahmen weiterzuverfolgen. So wurden auch Autorinnen und Autoren aus dem angelsächsischen Raum einbezogen, wo die Diskussion deutlich breiter geführt wird. Zwischen die Texte eingestreut sind künstlerische Inserts, u.a. von Valie Export.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-906027-07-4 / 978-3906027074 / 9783906027074

Verlag: Park Books

Erscheinungsdatum: 31.10.2012

Seiten: 224

Auflage: 1

Illustriert von Valie Export, Marjetica Potrc, Christian Kerez
Beiträge von Insa Härtel, Rudolf Heinz, Olaf Knellessen, Karl-Josef Pazzini, Jane Rendell, Helge Mooshammer, Eva Laquieze Waniek, Juliet Flower MacCannell, Doina Petrescu

48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück