Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zwischen Heilsgeschichte und politischer Propaganda

Darstellungsweisen und Darstellungsmuster von Sarazenen aus der Zeit Ottos I.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Diskreditierung politischer Gegner mithilfe religiöser Feindbilder war bereits im früheren Mittelalter ein wirksames und viel genutztes Mittel der politischen Propaganda. In der Studie werden die Darstellungsweisen von sog. Sarazenen in den Werken der Gandersheimer Kanonisse Hrotsvit, des Abtes Johannes von St. Arnulf und des Bischofs Liudprand von Cremona mit besonderem Blick auf die Rollen und Funktionen dieser Gruppe in den Texten untersucht. Aufbauend auf einen biblisch grundgelegten Antagonismus können die Sarazenen so vor allem im Sinne eines Otherings als negative Kontrastfolie zu den christlichen Protagonisten der Werke identifiziert werden. Den Verfassern gelingt es auf diese Weise, ihre Protagonisten als gläubige Christen auszuweisen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7868-1514-3 / 978-3786815143 / 9783786815143

Verlag: Matthiesen

Erscheinungsdatum: 30.11.2019

Seiten: 414

Autor(en): Katharina Gahbler

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück