Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zwischen Herrschaftsanspruch und Schuldendienst.

Beiträge zur Geschichte der Grafschaft Regenstein

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Längst ist festgestellt, daß in neueren Darstellungen der allgemeinen Landesgeschichte Mitteldeutschlands die territorialpolitische Bedeutung der Regensteiner Grafen unterrepräsentiert ist und der vielfach überholte Forschungsstand in Einzelaspekten immer wieder zitiert wird. Dies mag auch dem Mangel an Publikation neuerer Forschungsergebnisse geschuldet sein. Die von der Nordharzer Altertumsgesellschaft herausgegebenen Fachvorträge aus dem Symposium anläßlich des 400. Todestages des letzten Regensteiner Grafen geben einen Einblick in die Vielschichtigkeit der Historie dieses erloschenen Grafenhauses und zeigen facettenhaft dessen einstige Bedeutung auf. Die Beiträge sind teilweise leicht überarbeitet und mit ergänzendem Bildmaterial versehen worden. Zusammen mit dem Katalogband zur Ausstellung 'Das Ende einer Dynastie' und dem Band 'Die Münzen der Grafschaft Blankenburg-Regenstein' können sie zu weiterer Befassung mit diesem Themengebiet anregen. Aus dem Inhalt: Heinz A. Behrens: 'Graf Albrecht II. von Regenstein (Heimburg)' Ulrich Schwarz: 'Die Vögte der Grafen von Regenstein und ihre Abrechnungen im 15. Jahrhundert' Peter Aufgebauer: 'Das Schuldenwesen der Grafen von Regenstein und der Jude Michel von Derenburg' Christoph Römer: 'Die Grafen von Regenstein-Blankenburg als Stand des Reiches und des Niedersächsischen Reichskreises'weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-932906-48-0 / 978-3932906480 / 9783932906480

Verlag: Bussert u. Stadeler

Erscheinungsdatum: 01.06.2004

Seiten: 96

Auflage: 1

Herausgegeben von Nordharzer Altertumsgesellschaft

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück