Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zwischen Kulturprotestantismus und völkischer Bewegung

Arthur Bonus (1864-1941) als religiöser Schriftsteller im wilhelminischen Kaiserreich

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Als Urheber der Formel einer "Germanisierung des Christentums" wird der protestantische Theologe und Schriftsteller Arthur Bonus (1864-1941) immer wieder zu den Vorreitern deutsch-christlicher Theologien zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik gezählt. Christopher König analysiert erstmalig Bonus' weitverstreutes Werk und ordnet es in die Kontroversen um eine Reform von Kirche, Gesellschaft, Nation und Weltanschauung ein, die im intellektuellen Umfeld des Kulturprotestantismus um 1900 geführt wurden. Mit der ebenso polarisierenden wie suggestiven Forderung nach einem "deutschen Glauben" rebellierte Bonus gegen die Grundlagen von evangelischer Theologie und Kirche und sagte Historismus und liberalem Denken den Kampf an. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-156070-5 / 978-3161560705 / 9783161560705

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 31.07.2018

Seiten: 638

Auflage: 1

Autor(en): Christopher König

144,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück