Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zwischen Provokation und Rückzug

Die Politik der radikalen Reformation im Südwesten

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

„Die Politik der radikalen Reformation im Südwesten“ war Thema einer Tagung der Stadt Worms und des Mennonitischen Geschichtsvereins im Sepember 2014. Es ging um die täuferischen Aktivitäten in der Freien und Reichsstadt Worms und im Südwesten des Alten Reiches. So druckte Peter Schöffer der Jüngere hier 1527 die als „Wormser Propheten“ bekannte erste Übersetzung der Prophetenbücher des Alten Testaments aus dem Hebräischen. Die täuferischen Reformatoren Hans Denck und Ludwig Hätzer hatten sie, in Zusammenarbeit mit jüdischen Gelehrten, unternommen. In den Tagungsbeiträgen ging es auch um die radikal spiritualistische Perspektive des Sebastian Franck, den assymetrischen Dialog zwischen Lutheranern und Taufgesinnten in Pfeddersheim, Integration und wirtschaftlichen Erfolg der Schweizer Täufer nach der Einwanderung im 17. Jahrhundert, sowie die freundlich gespannte Beziehung zwischen Mennisten und Quäkern in Kriegsheim.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-944380-29-2 / 978-3944380292 / 9783944380292

Verlag: Worms Verlag

Erscheinungsdatum: 14.10.2016

Seiten: 200

Auflage: 1

Beiträge von Claus Bernet, Andreas Wagner, Frank Konersmann, Martin Rothkegel, Astrid von Schlachta, Alejandro Zorzin
Herausgegeben von Wolfgang Kraus, Volker Gallé

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück