Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zwischen Sammelwut & Forschungsdrag

Koloniale Kontexte in Gießen

Produktform: Buch

Die ethnographische Sammlung des Oberhessischen Museums gehört zu den größten und vielfältigsten in Hessen. Doch warum und auf welchem Weg kamen Objekte aus den unterschiedlichen europäischen Kolonien des Südamerikanischen und Afrikanischen Kontinents nach Gießen? Die Publikation zur Sonderausstellung gibt Einblicke in die detektivischen Arbeitsschritte der Provenienzforschung und zeigt die Wege ethnographischer Objekte nach Gießen. Sammler wie Theodor Koch-Grünberg, dessen Geburtstag sich 2022 zum 150. Mal jährt, und der in Hanau geborene Reinhard Houy stehen exemplarisch für die Vielschichtigkeit des Sammelns in dieser Zeit. Einblicke in die Forschungskooperation mit zwei Museen aus Tansania und Kamerun zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, mit dieser Sammlungsgeschichte umzugehen und Forschungslücken zu schließen. Ein besonderer Aspekt der Ausstellung ist, dass sie zusammen mit Personen gestaltet wurde, die ganz unterschiedliche Bezüge zur Ethnographischen Sammlungen haben. So haben beispielsweise Museumsbesucher*innen und Mitarbeiter*innen eines großen Netzwerks ihren Beitrag geleistet.weiterlesen

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-00-074165-4 / 978-3000741654 / 9783000741654

Verlag: Oberhessisches Museum

Erscheinungsdatum: 15.12.2022

Seiten: 148

Auflage: 250

Herausgegeben von Oberhessisches Museum Gießen

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück