Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit

Visualität in Wissenschaft, Literatur und Kunst um 1800

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Was bedeutet Sichtbarkeit, betrachtet in ihrer je spezifischen Beziehung zu ihrem Gegenteil, der Unsichtbarkeit? Der vorliegende Band nimmt in neun Beiträgen diese verwickelte Relation auf dem Gebiet der drei maßgeblichen Diskurse – Wissenschaft, Literatur und Kunst – um 1800 in den Blick. Um 1800 werden die später grundlegenden und wirkmächtigen Ausarbeitungen des Gegensatzes von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit konzipiert, theoretisch ausformuliert oder praktisch umgesetzt. Die Einzeluntersuchungen nehmen ihren Ausgangspunkt von zwei logisch-fundamentalen Grundkonstellationen des Gegensatzpaars »sichtbar/unsichtbar«: Die eine fasst das Verhältnis als komplementär-inklusiv auf, die andere spitzt es auf einen kontradiktorisch-exklusiven Gegensatz zu.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-5647-2 / 978-3770556472 / 9783770556472

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 31.03.2014

Seiten: 218

Auflage: 1

Beiträge von Christian Weber, Michael Neumann, Hania Siebenpfeiffer, Florian Sprenger, Daniela Bohde, Norman Kasper, Christina Bischoff
Reihe herausgegeben von Hartmut Rosa, Olaf Breidbach, Daniel Fulda
Herausgegeben von Dirk Uhlmann, Jürgen Kaufmann, Martin Kirves

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück