Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zwischen Siebzig und Achtzig

Studien zur deutschen Geistesgeschichte

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Eugen Thurnher († 2007) – langjähriger Professor für neuere deutsche Literatur an der Universität Innsbruck – widmete sich auch nach seiner Emeritierung intensiv seinen wissenschaftlichen Interessen, die seit jeher die gesamte deutsche Literatur unter Einschluss des Mittelalters, die Kunstgeschichte und die Geschichte umfassten. Hier sind diese späten Arbeiten gesammelt, neben einigen früheren, die, an entlegener Stelle erschienen, heute nur schwer zugänglich sind. Manche Beiträge sind Würdigungen eher essayistischer Art – etwa zu Jubiläen von Autoren oder aus Anlass von Ehrungen –, andere erschließen neues Material zur Literaturgeschichte und analysieren das Werk von Autoren nach allen Regeln der Kunst. Fragen der mittelalterlichen deutschen Literatur werden ebenso berührt wie das 17. Jahrhundert; bedeutende Wissenschaftler ebenso gewürdigt wie wichtige Autoren. Über die Grenzen der Literatur hinaus blickt Thurnher, seinen methodischen Prinzipen entsprechend, auch auf Nachbarfächer. So haben seine Überlegungen zu Historikern auch dem Literaturwissenschaftler, seine literaturwissenschaftlichen Arbeiten dem Historiker etwas zu sagen. Schwerpunkte des Buches sind Thurnhers bisher kaumzugängliche Laudationes, die Untersuchungen zu Grillparzer und Fallmerayer, Studien zur Literatur Tirols und Vorarlbergs.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-901064-31-9 / 978-3901064319 / 9783901064319

Verlag: Universität Innsbruck Inst. f. Germanistik

Erscheinungsdatum: 30.11.2004

Seiten: 503

Auflage: 1

Zielgruppe: Literatur- und Kulturinteressierte

Autor(en): Eugen Thurnher

42,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück