Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 99 Treffer.


Vielleicht...

Ein hebräisches Modalwörtchen und seine Bedeutung für eine Theologie der Hoffnung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die alttestamentlichen "Vielleicht"-Aussagen als Ausdruck einer Theologie der Hoffnung

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 1, 328 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.08.2024

99,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Facetten von Gerechtigkeit

Das Lexem צדק in Spr 10,1–22,16; 25–29

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Gerechtigkeit – ein zentrales Thema alttestamentlicher Texte? – Annäherungen an einen aufgeladenen Begriff

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 1, 384 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.05.2022

95,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Klage Gottes und des Propheten

Ihre Rolle in der Komposition und Redaktion von Jer 11-12, 14-15 und 18

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


In den mehrschichtigen Textkomplexen Jer 11-12, 14-15 und 18 stehen die Klagen Gottes und des Propheten nebeneinander. Zwar sind zwischen den göttlichen und prophetischen Klagen keine literarischen Beziehungen erkennbar, die inhaltlichen Affinitäten sind jedoch offensichtlich: Wie Gott über seine Verlassenheit klagt, so klagt Jeremia über seine Isolation, aus der er heraustreten möchte. Doch wenn er dies tut, kann er den verlassenen Gott vor dem Volk nicht mehr abbilden. Wie Gott die Folgen seines eigenen Gerichtes trägt, so leidet der Prophet unter den Folgen seiner Verkündigung.

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 1, 238 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.08.2003

50,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Christus Victor temporis.

Zeitkonzeptionen im Epheserbrief

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 1, 314 Seiten

Erscheinungsdatum: 21.10.2008

69,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Fürbitte für die Herrschenden im Alten Testament, Frühjudentum und Urchristentum

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Fürbitte für die Herrschenden hat in den christlichen Kirchen eine lange Tradition. In der neutestamentlichen Wissenschaft gilt sie bisher als Spezifikum der jüdischchristlichen Überlieferung. Die vorliegende Studie zeigt auf, dass in der antiken Umwelt des alten Israels, des Frühjudentums und des Urchristentums die Fürbitte für die Herrschenden allgemein bekannt war und auch allgemein praktiziert wurde. Jedoch gibt es zugleich Unterschiede. Diese werden in der vorliegenden Untersuchung herausgearbeitet.

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 1, 358 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.06.2010

69,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Kein Knochen soll gebrochen werden

Studien zu Bedeutung und Funktion des Pesachfests in Texten des frühen Judentums und im Johannesevangelium

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


In allen vier Evangelien spielt das Pesachfest eine prominente Rolle. Während bei den Synoptikern Jesu letztes Mahl als ein Pesachmahl dargestellt wird, stirbt Jesus im Johannesevangelium bereits am »Rüsttag« des Pesach. Anders als die synoptischen Evangelien aber, die dem Fest außerhalb des unmittelbaren Mahl-Kontexts keiner- lei Aufmerksamkeit schenken, erwähnt das Johannesevangelium mehrere Pesachfeste im Zusammenhang des Wirkens Jesu. Die Kapitel 12-19 sind dann ganz auf dem Hintergrund der anbrechenden Pesachzeit gestaltet. Ob es aber tatsächlich so etwas wie ein »Pesach-Thema« im Johannesevangelium gibt und ob Jesus für den Autor des Evangeliums an Stelle eines zu schlachtenden Pesachtieres am Kreuz stirbt, ist in der neutestamentlichen Forschung keinesfalls unumstritten. Auch dort, wo eine solche Beziehung angenommen wird, kann deren Funktion im Gesamtduktus des Evangeliums oft nur unzureichend bestimmt werden. Und schließlich: Wie ist der Zusammenhang zwischen der auf dem Pesach-Hintergrund gestalteten Kreuzigung und dem Sünden tragenden Lamm Gottes aus Joh 1,29 zu denken? Diesem Fragenkomplex widmet sich die vorliegende Studie, in dem sie zunächst die traditionsgeschichtlichen Voraussetzungen umfassend zu klären versucht. Das Interpretationspotential von Pesach wird anhand einer gründlichen Analyse der zur Verfügung stehenden frühjüdischen Texte (Septuaginta, Philo von Alexandrien, Jo- sephus, Jubiläenbuch u.a.) untersucht. In einem zweiten Teil wird die Realisierung dieses Potentials in den neutestamentlichen Texten beschrieben, schwerpunktmäßig im Johannesevangelium, aber auch im 1. Korintherbrief. Ein wichtiges Ergebnis der Untersuchungen ist dabei, dass das »apotropäische« (Unheil abwendende) Verständnis des ursprünglichen ägyptischen Pesach für die Autoren der besprochenen Texte noch wesentlich präsen- ter ist, als dies bislang angenommen wurde. Ein abschließender Ausblick auf die Rezeption des Pesach in der christlichen Literatur des 2. Jahrhunderts (Melito von Sardis) und die Weiterentwicklung auf jüdischer Seite in den Targumen kann die gewonnenen Ergebnisse bestätigen und rundet die Studie ab.

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 1, 267 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.07.2005

50,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Krankenheilung

Untersuchungen zu Form, Sprache, traditionsgeschichtlichem Hintergrund und Aussage von Jak 5,13-18

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Studie untersucht die zentrale neutestamentliche Anweisung zum Gebet für die Kranken, Jak 5, 13-18, auf die sich z.B. das Sakrament der letzten Ölung bzw. heute der Krankenheilung bezieht. Anhand von sprachlichen und inhaltlichen Vergleichen mit anderen biblischen und außerbiblischen Heilungstexten rekonstruiert die Arbeit die urchristliche Praxis der Krankenheilung durch Gebet.

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 1, 320 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.08.2006

55,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Genesis als Eröffnung der Tora

Kompositions- und auslegungsgeschichtliche Annäherungen an das erste Buch Mose

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 1, 434 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.08.2001

35,00 € inkl. MwSt.
Ungebundener Ladenpreis (UVP)
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Von der Klage zum Lob

Studien zum "Stimmungsumschwung" in den Psalmen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 1, 411 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.07.2012

79,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Gott und seine Söhne

Das Gottesbild des Galaterbriefs

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 1, 200 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.01.2013

45,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel