Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Von Steinen und anderen Phänomenen

Philosophieren mit Kindern in Kita und Schule

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: kopaed, 200 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 30.09.2019

13,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Von Steinen und anderen Phänomenen

Philosophieren mit Kindern in Kita und Schule

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: kopaed, 200 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.2019

18,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Fragen – Kritik – Perspektiven

Theoretische Grundlagen des Philosophierens mit Kindern

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: kopaed, 160 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 30.11.2016

11,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Fragen – Kritik – Perspektiven

Theoretische Grundlagen des Philosophierens mit Kindern

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: kopaed, 160 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2016

16,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Betrachten – Staunen – Denken

Philosophieren mit Kindern zwischen Kunst und Sprache

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Das Philosophieren folgt dem Bedürfnis von Menschen, sich die Welt erschließen und erklären zu wollen. Dabei geht es oft um Dinge, auf die es keine eindeutigen Antworten gibt. Das Philosophieren mit Kindern – als Unterrichtsprinzip – greift Fragen von Kindern auf und eröffnet (methodische) Möglichkeiten für das Betrachten, Staunen und Nachdenken als Welterschließung. Gerade die Bereiche Kunst und Sprache, auf die in diesem Band fokussiert wird, bieten vielfältige Anknüpfungspunkte für das Philosophieren mit Kindern. Der vorliegende Band versammelt Beiträge von zwei Fachtagungen, die sich mit theoretischen und didaktischen Fragen des Philosophierens mit Kindern an verschiedenen Lernorten (Kindergarten, Schule, Museum) beschäftigen. Er bietet einen guten Einstieg in das Themenfeld und beinhaltet praxisbezogene didaktische und methodische Anregungen. Mit interdisziplinär ausgerichteten Ansätzen bietet das Buch eine gute Grundlage dafür, über den Sinn des Philosophierens mit Kindern erneut nachzudenken. Auch wenn die Autoren des Buches ihre Beiträge primär zur Unterstützung eines Philosophierens mit Kindern im Vor- und Grundschulalter verstehen, so gibt es doch Ansätze, die gleichfalls für den Unterricht in der Primar- und Sekundarstufe I/II geeignet sind. Zudem bietet das Buch einen Anreiz für die Lehrerbildung an Universitäten sowie für den Weiterbildungsbereich und für Akteure in der Kinder- und Erwachsenenbildung. Auch wissenschaftstheoretisch bietet das Buch vielfältige Hinweise dafür, wie ein kritisches, selbstbestimmtes Denken gefördert werden kann. Dr. Clarissa Kucklich (Universität Duisburg-Essen), socialnet.de

Verlag: kopaed, 165 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2010

16,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Alltägliches – Besonderes – Unerwartetes

Protokolle philosophischer Denk-Wege von Kindern

Produktform: Buch

Verlag: kopaed, 200 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.03.2014

18,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Alltägliches – Besonderes – Unerwartetes

Protokolle philosophischer Denk-Wege von Kindern

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: kopaed, 200 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 31.03.2014

12,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel