Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Kinder- und Jugendzeit in der Wedemark unter nationalsozialistischer Herrschaft

Der Alltag in den Dörfern im Spiegel von Zeitzeugenaussagen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Zu den Quellen der Geschichtswissenschaft gehört neben dem unterschiedlichen Schriftgut unter anderem die mündliche Überlieferung, auf die sich die Disziplin der „Oral History“ stützt. Es geht um das gesprochene Wort von Menschen, die aus eigenem Erleben über eine historische Epoche berichten. Im fünften Band der Geschichte der Wedemark von 1930 bis 1950 befasst sich Sabine Paehr in erster Linie mit Aussagen zu wesentlichen Aspekten des Alltagslebens der NS- und Kriegszeit der damals im Jugend- oder Kindesalter stehenden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen.

Verlag: ecrivir-die textmacher, Auflage 1, 80 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.01.2018

10,60 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten in den Dörfern der heutigen Wedemark

Der politische Wandel in den Gemeinden in der Zeit der Weimarer Republik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten hat eine längere Vorgeschichte, zu der auch die Entwicklung des Parteienspektrums in Deutschland und der Weg der NSDAP in die Parlamente der Republik von Weimar zählt. Im dritten Band der Reihe „Die Geschichte der Wedemark von 1930 bis 1950“ befasst sich Sabine Paehr mit diesem Kapitel. Sie beschreibt und dokumentiert dabei die Wahlen der Jahre zwischen 1919 und 1933, wobei die Ergebnisse der Wahlbezirke und Gemeinden der heutigen Wedemark im Vordergrund stehen.

Verlag: ecrivir-die textmacher, Auflage 1, 86 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.11.2017

10,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Verfolgung und Zwangsarbeit in der NS-Zeit

Die Geschichte der Wedemark von 1930 bis 1950 Band 1

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Verfolgung während der NS-Zeit und Zwangsarbeit in der Wedemark: So lauten die Titel der beiden wissenschaftlichen Beiträge in diesem Buch. Sie stammen aus der Feder von Sabine Paehr beziehungsweise Helge Kister und entstanden im Rahmen des von der Gemeinde Wedemark initiierten Pro¬jektes „Die Geschichte der Wedemark von 1930 bis 1950". Sie sollen als erster Band einer neuen Reihe ein Schritt auf dem Weg sein, Forschungslücken in der Geschichtsschrei¬bung der Wedemark zu schließen.

Verlag: ecrivir-die textmacher, Auflage 1, 120 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.12.2016

11,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Aspekte der Ortsgeschichte 2

Nachkriegszeit - Postsendungen - Reichsarbeitsdienstlager

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Mit dem Band 12 der Reihe zur Geschichte der Wedemark von 1930 bis 1950 wird der zweite Sammelband vorgelegt. Die Beiträge analysieren dramatische Ereignisse des Jahres 1945, wagen einen Blick in Paketsendungen, die Familienangehörige um 1946/48 aus den USA ihren Lieben in der Wedemark sandten und halten die Erinnerung an ein Lager des Reichsarbeitsdienstes im Raum Negenborn–Resse wach.

Verlag: ecrivir-die textmacher, Auflage 1, 80 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.12.2020

10,60 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Kurze Geschichten vor langer Zeit

Jugend von gestern

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Jürgen Hemme legt mit den „Kurzen Geschichten vor langer Zeit“ autobiografische Skizzen vor und erlaubt uns recht tiefgehende Einblicke in seine Familiengeschichte. Er berichtet aber auch über Bräuche und hält Anekdoten fest. Humorvolles wird folglich erzählt, doch sein inhaltlicher Schwerpunkt – die Kriegs- und Nachkriegszeit – bedingt auch, dass ernste Themen im Vordergrund stehen. Vieles wird schlaglichtartig präsentiert, dann wieder vertiefen sogar längere Zitate wie die Wiedergabe von Briefen bestimmte Aspekte.

Verlag: ecrivir-die textmacher, Auflage 1, 74 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.12.2020

10,40 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Euthanasie und Eugenik

Opfer des NS-Rassenwahns aus der Wedemark

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die „Euthanasie“ und die Zwangssterilisierungen von Menschen mit Behinderungen sind eines der dunkelsten Kapitel der NS-Zeit. Auch Personen aus der heutigen Gemeinde Wedemark bei Hannover waren Opfer dieser Verbrechen. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern ermittelte vier Fälle und recherchierte Teile der Lebenswege der Betroffenen. Die Ergebnisse werden im vorliegenden Band präsentiert und durch einen fachwissenschaftlichen Beitrag in allgemeine Zusammenhänge eingeordnet.

Verlag: ecrivir-die textmacher, Auflage 1, 64 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.12.2020

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Der lange Weg des Friedrich Ohlhorst

Ausgewählte Feldpostbriefe 1939 bis 1945

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


„Der Wehrmachtsbericht ist zur Zeit katastrophal. Bad Kreuznach, Bingen und Koblenz verloren gegangen, Panzerspitzen stehen in Kaiserslautern, das ist vom Westen, und an der gesamten Ostfront sieht es nicht besser aus, ich glaube, es ist doch fünf Minuten vor zwölf.“ Friedrich Ohlhorst am 22. März 1945, aus dem Raum Frankfurt an der Oder/Küstrin, an Mutter und Schwester in Bissendorf.

Verlag: ecrivir-die textmacher, Auflage 1, 72 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.03.2019

10,40 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel