Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 21 Treffer.


Neukodifikation des chinesischen Zivilrechts.

Chinas ZGB im Vergleich zum BGB im Leistungsstörungs- und Deliktsrecht.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Das Zivilgesetzbuch der Volksrepublik China (Anfang 2021 in Kraft) wird im historischen Kontext vorgestellt, dogmatisch aufgearbeitet und hinsichtlich des Vertrags- und des Deliktsrechts mit dem BGB verglichen. Im Zentrum stehen der Schadensersatz wegen Pflichtverletzung, die Nacherfüllung, der Strafschadensersatz und die Geldentschädigung. Weitere chinesische Rechtsinstitute werden abgehandelt und Regelungen des chinesischen ZGB sowie Einzelgesetze und Judikatur ins Deutsche übersetzt.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 713 Seiten

Erscheinungsdatum: 22.11.2023

139,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Ausländische einvernehmliche Privatscheidungen und hoheitliche Mitwirkung.

Zur Anerkennung und Wirksamkeitsprüfung von Scheidungen im autonomen IZVR und IPR.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Arbeit untersucht ausländische einvernehmliche Privatscheidungen unter hoheitlicher Mitwirkung im autonomen internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht. Im Kern geht es um die Frage der verfahrensrechtlichen Anerkennungsfähigkeit solcher Scheidungen und um ihre Behandlung im Falle einer Wirksamkeitskontrolle nach den Regeln des IPR.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 400 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.10.2022

109,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Ehegatten- und Kindesunterhalt im deutschen und polnischen Recht.

Eine rechtsvergleichende Analyse.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Im Zentrum der rechtvergleichend angelegten Arbeit steht die Frage, ob das deutsche Recht Impulse für eine mögliche Reform des polnischen Unterhaltsrechts setzen kann. Während sich die Praxis in Deutschland an obergerichtlichen Leitlinien orientiert, bleibt das Verfahren in Polen weitgehend intransparent. Ausgehend von der Rechtslage in Polen wird der Frage nachgegangen, ob die polnischen Regelungen des Unterhaltsrechts wie auch ihre Umsetzung in der Rechtsprechung verfassungsrechtlichen Vorgaben genügen.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 203 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.10.2020

69,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Unternehmensmitbestimmung im deutsch-polnischen Rechtsvergleich.

Eine Untersuchung des deutschen und polnischen Systems der Arbeitnehmerbeteiligung in Gesellschaftsorganen.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Autorin unternimmt eine umfassende und tiefgründige rechtsvergleichende Untersuchung der Unternehmensmitbestimmung in Deutschland und Polen. Der Darstellung der historischen und ideologischen Hintergründe folgt die detaillierte Analyse der aufgrund nationaler und europäischer Regelungen geltenden Mitbestimmung. Beleuchtet wird die Unternehmensmitbestimmung ferner im Kontext des jeweiligen kollektivarbeitsrechtlichen Systems und der Corporate-Governance-Strukturen, bevor auf die Reformdiskussionen eingegangen wird.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 804 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.05.2021

149,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Patentability and Morality.

A Comparative Perspective on How Legal Culture Shapes Morality within Patent Law.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


The thesis is dedicated to the question of how legal culture affects the perception of morality in patent law regimes and whether a better understanding of the terms can ease their complex relationship. To this end, the role of moral considerations in European, German, US and Chinese patent law is analyzed. In particular, the analysis shows the unique and paradoxical relationship between immorality and illegality in patent law compared to other areas of law.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 229 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.03.2024

79,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Cash Pooling im deutschen und türkischen Konzernrecht unter den Aspekten von Kapitalerhaltung und -aufbringung.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Arbeit untersucht die Kompatibilität der Cash Pooling-Praxis mit den Kapitalerhaltungs- bzw. Kapitalaufbringungsregeln bei faktischen GmbH- sowie AG-Konzernen im deutschen und türkischen Recht. In diesem Zusammenhang werden die Zulässigkeitsvoraussetzungen der Cash Pooling-Darlehen und die Haftungsrisiken der Beteiligten aus Sicht der beiden Rechtssysteme detailliert erörtert und analysiert, in welchem Rechtssystem Cash Pooling einfacher und rechtssicherer zu bewerkstelligen ist.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 537 Seiten

Erscheinungsdatum: 21.11.2018

139,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Der grenzüberschreitende Formwechsel von Kapitalgesellschaften.

Eine rechtsvergleichende Gesamtschau zur identitätswahrenden Unternehmensmobilität in Deutschland und Frankreich mit Blick auf die Rechtsprechung des EuGH bis Polbud.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Autor untersucht die Möglichkeit eines grenzüberschreitenden Formwechsels von Kapitalgesellschaften. Er thematisiert die kollisionsrechtliche Rechtslage außerhalb und innerhalb der EU/des EWR und setzt sich mit der Möglichkeit eines isolierten grenzüberschreitenden Formwechsels auseinander. Nach einem Vergleich mit der Rechtslage in Frankreich schlägt der Autor die Schaffung eines einheitlichen europäischen Gesellschaftskollisionsrecht sowie Umwandlungsrechts vor.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 200 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.03.2019

79,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Außerdienstliches Verhalten des Arbeitnehmers im deutschen und im englischen Recht.

Eine rechtsvergleichende Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der privaten Nutzung sozialer Medien.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Arbeit untersucht die Reichweite von außerdienstlichen Verhaltenspflichten des Arbeitnehmers im deutschen und im englischen Recht. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die private Nutzung sozialer Medien und die damit einhergehenden Risiken, insbesondere für die Reputation des Arbeitgebers gelegt. Es werden verschiedene Lösungsansätze diskutiert, wobei auf mögliche Änderungen in der Linie der Rechtsprechung und die verschiedenen Gestaltungsmittel des Arbeitgebers eingegangen wird.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 229 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.10.2022

79,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Europäisierung des Mediationsrechts in Polen.

Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Umsetzung der Richtlinie 2008-52-EG in Deutschland und Polen.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


In der rechtsvergleichenden Untersuchung werden die Prinzipien der Mediation sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Richtlinienumsetzung im Bereich der Mediationskosten, der Vollstreckbarkeit, der Zertifizierung der Mediatoren und der Förderung der Mediation nach der polnischen Mediationsnovelle aus dem Jahr 2015 herausgearbeitet. Die geschichtliche Entstehung des Mediationsgedankens in Polen sowie die grenzüberschreitende Durchsetzbarkeit von Mediationsvergleichen finden ebenfalls Betrachtung.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 296 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.05.2021

89,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Vertragsstrafe und ihre Grenzen.

Eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und englischen Rechts.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Vertragsstrafe bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Vertragsfreiheit und Schuldnerschutz. Im deutschen Recht stehen die richterrechtlichen Herabsetzungsrechte nach § 343 BGB und § 242 BGB, ferner die Sittenwidrigkeit nach § 138 Abs. 1 BGB im Mittelpunkt. Im englischen Recht wird das Durchsetzungsverbot von Strafversprechen gemäß der »penalty doctrine«, insbesondere durch die Entscheidungen »Dunlop Pneumatic Tyre« sowie »Cavendish Square Holding« untersucht.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 232 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.05.2019

89,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel