Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Der Vermögensnachteil in der Untreue – Möglichkeit einer Kompensation durch rechtlich missbilligte Vorteile.

Eine Untersuchung vor dem Hintergrund der neueren Entwicklung der Rechtsprechung.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Bei der Organuntreue, bei welcher ein Angestellter Unternehmensgelder einsetzt um durch Bestechung lukrative Aufträge einzuholen, ist eine zentrale Frage, ob dem Unternehmen durch den illegalen Vermögenseinsatz ein Schaden i.S.d. § 266 StGB entsteht oder ob durch die Auftragserlangung nicht letztlich das Vermögen vergrößert wird. Diese Arbeit zeigt, dass auch illegal erlangte Gewinne in die Saldierung einzubeziehen und die Kompensation von Vermögensabflüssen rein wirtschaftlich zu beurteilen ist.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 270 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.04.2022

79,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Wirtschaftsadhäsion.

Verletztenentschädigung in Wirtschaftsstrafverfahren.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Für Geschädigte in Wirtschaftsstrafverfahren sind zivilrechtliche Ersatzansprüche von herausragender Bedeutung. Deren Durchsetzung würde durch die Entscheidung über Schadensersatzansprüche bereits im Strafverfahren – im Wege des sog. Adhäsionsverfahrens (§§ 403 ff. StPO) – deutlich gefördert. Die Studie analysiert Herausforderungen für Adhäsionen in Wirtschaftsstrafverfahren, stellt Vergleiche an zum US-amerikanischen Bundesstrafrecht und entwickelt Reformvorschläge.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 231 Seiten

Erscheinungsdatum: 21.04.2021

69,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Das Finanzamt und die Verfahren

Zur Bindung der Finanzbehörde an den Grundsatz des nemo tenetur se ipsum accusare – Zugleich ein Beitrag zur Systematisierung abgabenrechtlicher Mitwirkungspflichten –.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Arbeit widmet sich der Frage nach der Konformität steuerrechtlicher Mitwirkungspflichten mit dem nemo tenetur-Grundsatz. Sie beleuchtet neben den Grundlagen der steuerrechtlichen Kooperationsmaximierung auch den Rang und die Reichweite des Grundsatzes der Selbstbelastungsfreiheit. Die sich bei der anschließenden Synthese jener beiden Desiderate konstitutioneller Rechtsstaatlichkeit offenbarenden Widersprüche behebt sie durch die Entwicklung eines differenzierten Lösungssystems.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 505 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.05.2024

119,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Hinweisgebersysteme im Lichte der EU-Richtlinie 2019-1937 unter besonderer Betrachtung der Vertraulichkeitszusicherung.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Insider spielen bei der Aufklärung von Straftaten eine besonders wichtige Rolle. Mit der Whistleblower-Richtlinie werden nationale Gesetzgeber in die Pflicht genommen, einen gesetzlichen Rahmen für Hinweisgebersysteme und den Schutz von Whistleblowern zu erlassen. In dieser Arbeit werden die Auswirkungen der Richtlinie auf die strafrechtliche Situation des Hinweisgebers und die Möglichkeit der Einrichtung von vertraulichen Hinweisgebersystemen im privaten Sektor beleuchtet.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 319 Seiten

Erscheinungsdatum: 26.04.2023

89,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Der Irrtum im Außenwirtschaftsstrafrecht.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Arbeit bereitet die umstrittene Frage bei der Behandlung des Irrtums über verwaltungs- bzw. unionsrechtsakzessorische Blanketttatbestände im Wirtschaftsstrafrecht auf. Die gewonnenen Erkenntnisse werden auf die Spezialmaterie des Außenwirtschaftsstrafrechts übertragen. Fehlvorstellungen über die Existenz der blankettausfüllenden Norm und über die Genehmigungsbedürftigkeit einer Handlung sind nicht als Tatumstandsirrtum, sondern als Verbotsirrtum zu behandeln.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 346 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.10.2023

89,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Private Investigations im Wandel – Rechtsstaatlich (un)bedenkliche Phänomene?

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Vera Prechtel betrachtet Private Investigations vor dem Hintergrund der Beschuldigten- und Verteidigerrechte. Es erfolgt eine Differenzierung der verschiedenen Investigation-Typen und eine Analyse, inwiefern private Aufklärungstätigkeit nicht nur eine Chance für die Verteidigung darstellen, sondern u. U. auch mit rechtsstaatlichen Mindeststandards konfligieren kann, insbesondere wenn private Untersuchungsführer faktisch als Hilfsorgane bzw. nach Weisung der Strafverfolgungsbehörden agieren.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 333 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.12.2022

89,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Drittvorteile zugunsten des Anstellungsunternehmens im Rahmen des § 299 StGB.

Eine Untersuchung von "quick savings" und ähnlichen Geschäftsgepflogenheiten sowie Kopplungsgeschäften.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Aufgrund der Weite des Tatbestands des § 299 StGB birgt jeder für den Arbeitgeber ausgehandelte Vorteil für den Angestellte die Gefahr einer Strafbarkeit. Besondere Praxisrelevanz hat diese Frage sog. Quick Savings und Kopplungsgeschäften. Die vorliegende Arbeit diskutiert die in der Literatur bisher vorgebrachten Argumente und stellt eine eigene Lösung vor. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Untersuchung der Strafbarkeit von Drittvorteilen in Konzernkonstellationen.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 193 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.09.2021

69,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Ausfuhrverantwortlichen.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Im Jahr 2019 mussten sich Geschäftsleitungsmitglieder namhafter deutscher Rüstungsunternehmen wegen illegaler Rüstungsexporte strafrechtlich verantworten. Unter dem Eindruck derartiger »Ausfuhrskandale« erlassen die Ausfuhrbehörden regelmäßig Verwaltungsvorschriften, in denen sie die genehmigungsrechtlichen Sorgfaltspflichten des sog. Ausfuhrverantwortlichen festlegen. Stefan Lehner erforscht daher, ob auf diesem Weg zugleich eine strafrechtliche Sonderverantwortlichkeit geschaffen wurde.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 479 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.07.2020

109,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel