Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 26 Treffer.


Die Vielfalt normativer Ordnungen

Konflikte und Dynamik in historischer und ethnologischer Perspektive

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Normative Ordnungen sind die fundamentalen Regeln gesellschaftlichen Zusammenlebens. Sie gelten als kaum veränderlich, sind aber ständigem Wandel unterworfen, der mal plötzlich, mal graduell erfolgt und der mal durch innere Spannungen und Widersprüche, mal durch Kontakte mit Ordnungen ausgelöst wird, die ganz anderen Gesetzen folgen. An Beispielen, die vom Alten Ägypten über die Einführung christlicher Normen in die antike Welt bis hin zum Urheberrechtsverständnis von Sängern der Sahelzone reichen, untersuchen Historiker/innen und Ethnolog/innen Konstellationen, in denen eine normative Ordnung einer anderen Platz macht.

Verlag: Campus, Auflage 1, 342 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.04.2013

37,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

The Value of Critique

Exploring the Interrelations of Value, Critique, and Artistic Labour

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Viele Theoretikerinnen und Theoretiker haben sich von einer Praxis der Kritik verabschiedet und sich für alternative Einstellungen des Urteils ausgesprochen, die als Praktiken der Wertschätzung bezeichnet werden können. Der Sammelband untersucht, wie eine Opposition dieser beiden Denkweisen verstanden wird, und fragt danach, ob und wie sie sich überwinden lässt. Dabei spielen die Praktiken der Urteilens im Feld der Kunst eine paradigmatische Rolle. Mit Beiträgen u.a. von Luc Boltanski, Eva Geulen, Rahel Jaeggi und Bruno Latour

Verlag: Campus, Auflage 1, 188 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.07.2019

Angekündigt für den 01.11.2018

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Postsäkularismus

Zur Diskussion eines umstrittenen Begriffs

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Mit dem »Postsäkularismus« (Jürgen Habermas) verbindet sich die Frage, welche Rolle die Religion in freiheitlich-demokratischen, pluralistischen Gemeinwesen spielt. International renommierte Philosophen, Theologen und Sozialwissenschaftler erörtern, welche Bedeutung dem Begriff des »Postsäkularen« zukommt, ob das säkulare Zeitalter der Vergangenheit angehört, und wie es möglich ist, zwischen widerstreitenden religiösen, areligiösen und antireligiösen Überzeugungen eine gemeinsame politische Sprache zu finden. Mit Beiträgen von William Barbieri, James Bohman, José Casanova, Rainer Forst, Karl Gabriel, Friedrich Wilhelm Graf, Volkhard Krech, Hartmut Leppin, Detlef Pollack und Charles Taylor.

Verlag: Campus, Auflage 1, 362 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.04.2015

41,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Defizitäre Souveräne

Herrscherlegitimationen im Konflikt

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Untersuchung von Defizitzuschreibungen gegenüber Herrscherinnen und Herrschern in der Frühen Neuzeit. Diese erlaubt Rückschlüsse auf zeitgenössische Konzeptionen und Rechtfertigungen von Souveränität, deren Behauptung und Durchsetzung, Kontinuität und Wandel. Wie wurden auf verschiedenen Ebenen Herrscherdefizite kommuniziert und bewältigt? Und welche Folgen hatte das für die politische Ordnung?

Verlag: Campus, Auflage 1, 357 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.02.2018

39,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Navigating Normative Orders

Interdisciplinary Perspectives

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 232 Seiten

Erscheinungsdatum: 22.07.2020

Angekündigt für den 13.04.2020

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Justice and Peace

Interdisciplinary Perspectives on a Contested Relationship

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Gerechtigkeit und Frieden sind zentrale Werte menschlichen Zusammenlebens, aber auch Kernbegriffe unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen. Wie beide Begriffe zueinander stehen - ob man die Komplementarität oder das Spannungsverhältnis betonen soll, ob man der Gerechtigkeit oder dem Frieden Vorrang einräumen soll - ist dabei höchst umstritten. Der Band vereint Beiträge international ausgewiesener Autoren aus Politischer Theorie, Philosophie, Politikwissenschaft, Geschichte, Ethnologie und Völkerrecht, die das schwierige Verhältnis von Gerechtigkeit und Frieden ausloten.

Verlag: Campus, Auflage 1, 196 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.10.2013

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Recht ohne Staat?

Zur Normativität nichtstaatlicher Rechtsetzung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Vorstellung, modernes Recht sei eng an die politische Organisationsform des Staates gebunden, verliert in jüngster Zeit immer mehr an Plausibilität: Transnationale Unternehmen schaffen sich in vielen Bereichen ihre eigenen Regeln und tragen Konflikte vor privat vereinbarten Schiedsgerichten aus. Globale Systeme wie der internationale Finanzmarkt oder das Internet regulieren sich weitgehend selbst, der Staat bestimmt allenfalls die Randbedingungen. Regierungen treffen Vereinbarungen untereinander – G 8, G 20 –, die keine völkerrechtlichen Verträge im herkömmlichen Sinne sind. Inwiefern handelt es sich hier noch um Recht und welche Rolle spielt dabei der Staat? Ein Blick in die Rechtsgeschichte zeigt, dass es stets eine Pluralität des Rechts und der rechtsetzenden Autoritäten gab.

Verlag: Campus, Auflage 1, 231 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.09.2011

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Law Beyond the State

Pasts and Futures

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Dieser Band versammelt Aufsätze renommierter Völker-und Europarechtler über Vergangenheit und Zukunft des internationalen Rechts, die aus Anlass des 100-jährigen Gründungsjubiläums der Frankfurter Universität entstanden sind. Es geht um die Geschichte von Völker- und Europarecht, die zentrale Bedeutung der "spiritual dimension" der europäischen Rechtsordnung und um das Internet als Chance, alle von globaler Rechtsetzung betroffenen Personen am Entscheidungsprozess zu beteiligen. Mit Beiträgen von Michael Bothe, Stefan Kadelbach, Martti Koskenniemi, Joseph H.H. Weiler und Ingolf Pernice.

Verlag: Campus, Auflage 1, 208 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.11.2016

34,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Grenze und Demokratie

Ein Spannungsverhältnis

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Wie lässt sich das normative Verhältnis von Grenze und Demokratie beschreiben? Auf der einen Seite sind Demokratien auf Grenzziehungen angewiesen und verweisen auf ein souveränes "Volk", das erst durch Abgrenzungen bestimmbar wird. Auf der anderen Seite implizieren demokratische Normen wie Freiheit und Gleichheit einen Universalismus, der sich jeder Grenzziehung verwehrt. Dieser Ambivalenz geht der Band nach. Er leistet nicht nur einen Beitrag zu gegenwärtigen Debatten über Demokratie innerhalb und jenseits des Staates, sondern berührt auch aktuelle Fragen zu Migrations- und Flüchtlingspolitik.

Verlag: Campus, Auflage 1, 249 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.04.2017

39,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Normenkonflikte in pluralistischen Gesellschaften

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Kulturelle Vielfalt zeichnet pluralistische Gesellschaften genauso aus wie unterschiedliche Lebensstile, sexuelle Orientierungen und Weltanschauungen. Auseinandersetzungen werden heute vor allem über Kopftücher, Heiratsalter und Karikaturen geführt, um Inklusion und Exklusion zu rechtfertigen. Dieser Band stellt jüngere Befunde zu Normenkonflikten in pluralistischen Gesellschaften vor und analysiert, wie neue Formen der Integration von Differenzen vorangetrieben werden können.

Verlag: Campus, Auflage 1, 353 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.10.2017

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel