Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 14 Treffer.


Katholisch in Hannover

Menschen - Geschichten - Lebenswelten

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


1718 wurde in Hannover die erste katholische Kirche nach Einführung der Reformation errichtet. Aus dieser „Keimzelle“ katholischen Lebens entwickelte sich seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert eine ungemein vielgliedrige und lebendige Gemeinde.

Verlag: Schnell & Steiner, Auflage 1, 480 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.10.2019

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Kirchenbau und gottesdienstliches Leben in Kirchengemeinden des Bistums Hildesheim

Ein Beitrag zur Erforschung der ortskirchlichen Rezeption der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


In kaum einer anderen Diözese sind in Zusammenhang mit der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils so viele Kirchen gebaut worden wie im Bistum Hildesheim. Mehrere hunderttausend heimatvertriebene Katholikinnen und Katholiken waren nach dem Zweiten Weltkrieg in die norddeutsche Diaspora gekommen, ohne dass Kirchengebäude für sie zur Verfügung gestanden hätten. Folge war ein ambitioniertes Kirchenbauprogramm, das die Ziele der Liturgiereform unmittelbar umsetzen sollte.

Verlag: Schnell & Steiner, Auflage 1, 592 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.12.2020

60,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Religion und Migration heute

Perspektiven - Positionen - Projekte

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


In aktuellen Debatten zur Migration wird Religion zumeist als Störfaktor einer erfolgreichen Integrationspolitik wahrgenommen. Diese Einschätzung wird in den folgenden Beiträgen anhand folgender Fragen diskutiert und problematisiert: Bietet nicht gerade das kirchlich verfasste Christentum Heimstätten für Fremde? Besitzt nicht ein politisches System, das eine gewisse Durchlässigkeit zwischen Religion und Politik kennt, das etwa auf einer offenen, wohlwollenden Neutralität zwischen Kirche und Staat beruht, mehr Potenziale für Integration als ein strikt laizistisches System? Führen Prozesse der Migration zur Revitalisierung von Religionen? Welchen Stellenwert hat das Thema „Migration“ für das Selbstverständnis von Kirche? Ist Kirche nicht immer in Bewegung? Ist Migration im Sinne der Ortlosigkeit nicht das Milieu von Gotteserfahrung? Den Herausgebern ist es gelungen, namhafte Autoren aus verschiedenen Bereichen zu gewinnen. Prof. Dr. Ursula Boos-Nünning zum Beispiel hat an der Universität Duisburg-Essen Migrationspädagogik unterrichtet und Prof. Dr. Alexander–Kenneth Nagel lehrt „Sozialwissenschaftliche Religionsforschung“ in Bochum. Aus muslimischer Sicht schreiben Hamideh Mohagheghi, Lehrbeauftrage für die Religion des Islam an der Universität Paderborn, und Dr. Naika Foroutan von der Humboldt-Universität Berlin. Auch Praktiker aus dem sozialpädagogischen Bereich kommen zu Wort und nicht zuletzt Prof. Dr. Heribert Prantl von der Süddeutschen Zeitung mit seinem pointierten Vortrag, der bereits beim Symposium im Mai für langen Applaus gesorgt hatte.

Verlag: Schnell & Steiner, Auflage 1, 240 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.09.2012

24,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Kirche und Adel in Norddeutschland

Das Aufschwörungsbuch des Hildesheimer Domkapitels

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Das Aufschwörungsbuch des Hildesheimer Domkapitels ist eine aufwendig ausgestattete Pergamenthandschrift von ungewöhnlich großem Format. Heute zählt sie zu den Kostbarkeiten der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek zu Hannover.

Verlag: Schnell & Steiner, Auflage 1, 176 Seiten

Erscheinungsdatum: 26.11.2010

44,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Christoph Hehl (1847–1911)

Ein Kirchenbaumeister zwischen Dogmatismus und Emanzipation

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Kaum ein anderer Kirchenbaumeister der zweiten Hälfte des 19. Jh. war so stark mit den Neugotikern der ersten Stunde verbunden wie Christoph Hehl (1847–1911). Als einer der bedeutendsten Vertreter der norddeutschen Sakralarchitektur entwickelte Hehl mit der Zeit eine eigene Formensprache. Zugleich blieb er bis zum Ende seines Lebens den Prinzipien seiner Lehrer und Vorbilder, den Verfechtern des mittelalterlichen Baustils, konsequent verpflichtet.

Verlag: Schnell & Steiner, Auflage 1, 352 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.10.2014

66,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Josef Homeyer (1929–2010)

Priester – Bischof – Europäer

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Mit Dr. Josef Homeyer starb 2010 nicht nur der 69. Bischof von Hildesheim, sondern ein Zeitzeuge und Gestalter deutscher und europäischer Kirchengeschichte, eine der profiliertesten Bischofspersönlichkeiten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Verlag: Schnell & Steiner, Auflage 2, 256 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.05.2013

24,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Adolf Kardinal Bertram (1859–1945)

Leben und Wirken

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Adolf Kardinal Bertram (1859–1945) war Bischof von Hildesheim und Fürstbischof zu Breslau sowie langjähriger Vorsitzender der Fuldaer Bischofskonferenz. Vor allem seine kirchenpolitische Rolle in der Weimarer Republik und insbesondere in der NS-Zeit wurde oft diskutiert und in der Forschung ambivalent beurteilt.

Verlag: Schnell & Steiner, Auflage 1, 240 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.05.2015

29,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Das Brunograbmal im Dom zu Hildesheim

Kunst und Geschichte einer romanischen Skulptur

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Im Kreuzgang der Hildesheimer Kathedrale hat sich das höchst bemerkenswerte Grabmal des Domherrn Bruno († 1200) erhalten. Einzigartig sind die erzählfreudigen Reliefs und die aufschlussreichen Inschriften dieses Monuments. Sie werden in der vorliegenden Monographie erstmals kunstgeschichtlich wie historisch eingehend erläutert.

Verlag: Schnell & Steiner, Auflage 1, 160 Seiten

Erscheinungsdatum: 23.12.2011

49,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Philanthrop und Kunstunternehmer

Der Hildesheimer Domherr Johann Friedrich Moritz von Brabeck (1742-1814)

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Mit Johann Friedrich Moritz von Brabeck tritt eine Persönlichkeit neu ins Blickfeld, die den kulturellen Beteiligungswillen und den hohen Bildungsstand der geistlichen Fürstentümer am Ende des alten Reiches exemplarisch sichtbar macht. Stationen seines Lebens werden im vorliegenden Band mit erstmals bearbeiteten Quellen zu einer kulturellen Biografie verwoben. Wichtige Erkenntnisse zu frühmodernem Mäzenatentum und vorstaatlichem Kulturhandeln

Verlag: Schnell & Steiner, Auflage 1, 376 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.01.2014

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Das Bistum Hildesheim zwischen Reformation und Säkularisation

Geschichte des Bistums Hildesheim

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Das Bistum Hildesheim, das auf eine 1200jährige Geschichte zurückblicken kann, überstand als katholische Enklave die Reformation in Norddeutschland und als erweiterter Jurisdiktionsbezirk die Säkularisation von 1802/03. Dieser Zeitraum ist Gegenstand der vorliegenden Veröffentlichung, die Teil einer auf drei Bände angelegten umfassenden Bistumsgeschichte ist.

Verlag: Schnell & Steiner, Auflage 1, 880 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.05.2022

50,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel