Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 174 Treffer.


Lehrkräftebildung mit Fack ju Göhte

Junge Lehrerinnen und Lehrer zwischen Adoleszenz und Verantwortung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Was kann ein Film wie Fack ju Göhte zur LehrerInnenbildung beitragen? Eine Menge, sagen die AutorInnen und legen ein Begleitbuch zum Film für DozentInnen, BerufsänfangerInnen, ReferendarInnen und LehramtsstudentInnen vor. Anhand des vorbestraften Aushilfslehrers Zeki Müller und der unsicheren Referendarin Lisi Schnabelstedt rekonstruieren sie unterschiedliche Entwicklungsprozesse zu einem beruflichen Selbstverständnis von jungen LehrerInnen im Spannungsfeld von adoleszenter Entwicklung und Professionalisierung.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 149 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.01.2020

19,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das verletzbare Selbst

Trauma und Ethik

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Ein Trauma ist eine Extremerfahrung – und gehört doch fast schon zum Alltag. Immer häufiger, so scheint es, wird der Begriff zu einer zentralen politisch-moralischen Kategorie. Was aber ist ein Trauma überhaupt, und was genau bedeutet es in ethischer Hinsicht? Theobald verknüpft Trauma und Ethik in bislang einzigartiger Weise und erweitert damit entscheidend die philosophisch-ethische Diskussion. Er entwirft ein neues Verständnis einer existenziellen Ethik, das er anhand aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen bespricht. An Grundpositionen der modernen Philosophiegeschichte zeigt er, wie sich die Destruktivität erlittener Traumatisierungen auf das Selbst auswirken kann.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 213 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.11.2020

24,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

»Eichmann schlägt Erschießen vor«

Psychologische Analyse des NS-Verbrechers und kritische Auseinandersetzung mit Hannah Arendt

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Nicht »Banalität des Bösen«, sondern Affekt- und Empathiestörungen als Teilproblem von Adolf Eichmanns pathologischer Entwicklung. Christian Spenglers Studie ist sowohl eine umfassende Infragestellung von Hannah Arendts Urteil über den NS-Täter als auch ein Beispiel für die Möglichkeiten der modernen psychoanalytisch fundierten Untersuchung historischer Figuren.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 609 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.02.2020

59,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das Kraftfeld der Mythen

Signale aus der Zeit, in der wir die Welt erschaffen haben

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Warum kehren gewisse Mythenmotive im Kulturvergleich auffallend ähnlich wieder? Warum hält sich, aller Aufklärung zum Trotz, das Gefühl, sie seien eben doch »wahr«? Norbert Bischof entwickelt und belegt die These, dass sich in solchen Bildern die Erinnerung an durchlebte Stadien der seelischen Entwicklung – vom Erwachen des kindlichen Weltgefühls bis zur adoleszenten Selbstfindung – niedergeschlagen hat. Im Zuge dieser Analyse lässt der Vergleich die Entwicklungsstufen des »Psychischen Apparats« besser verstehen.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 795 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.06.2020

49,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Adoleszenz in schwierigen Zeiten

Wie Jugendliche Geborgenheit und Orientierung finden

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Der vorliegende Band versammelt ein Kaleidoskop von Fragen, Erkenntnissen, Möglichkeiten, Ideen und Anregungen, die Hinweise darauf geben, unter welchen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen es möglich ist, dass Kinder und Jugendliche gesund und psychisch stabil in einer sich rapide verändernden Welt heranwachsen. Dies wird beispielhaft an den Themen psychische Gesundheit, geschlechtliche Identität, Medienfülle und Globalisierung sowie Schule und Familie erläutert.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 187 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.12.2017

26,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Inklusion – ein leeres Versprechen?

Zum Verkommen eines Gesellschaftsprojekts

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


In dem vorliegenden Buch decken die AutorInnen auf, dass der erforderliche strukturelle Umbau des institutionalisierten Bildungssystems in Bezug auf Inklusion und Integration politisch nicht gewollt ist und dass die Frage nach den Voraussetzungen einer inklusionskompetenten Pädagogik und Didaktik in Fachdiskursen nach wie vor eine eher untergeordnete Stellung einnimmt. Die BeiträgerInnen zeigen, wie sich Solidarität, Bildungsgerechtigkeit und eine grundlegende Gleichberechtigung auch praktisch realisieren lassen und wie materielle und geistige Barrieren überwunden werden können.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 293 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.02.2017

29,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Grenzen überschreiten oder der Faden der Ariadne

Ausflüge in die Psychoanalyse und andere Räume der Subjektivität

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Psychoanalyse, Psychosomatik, Epistemologie, Strukturale Anthropologie, Genderproblematik und Wissenschaftsgeschichte: Im vorliegenden Buch befasst sich Eckart Leiser im Einzelnen mit scheinbar weit auseinanderliegenden Fragestellungen. Mithilfe psychoanalytischer Zugänge gelingt es Leiser jedoch, die Grenzen zwischen heterogenen Themenfeldern und Gegenständen zu überschreiten und diese Bereiche sinnvoll miteinander in Beziehung zu setzen.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 187 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.11.2017

24,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Liebe, Glück und menschliche Natur

Eine biokulturelle Analyse der spätmodernen Paargesellschaft

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Warum herrscht in der spätmodernen Gesellschaft mit ihren nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der Lebensgestaltung nach wie vor die treue Paarbeziehung zwischen Mann und Frau vor? Dieses Rätsel untersucht Thomas Müller-Schneider, indem er den Sozialkonstruktivismus erweitert und biologische Grundlagen des menschlichen Liebeslebens in eine neuartige biokulturelle Sichtweise einbezieht. Mit seiner inter- und transdisziplinären Untersuchung offeriert der Autor ein biokulturelles Rahmenkonzept mit breitem wissenschaftlichen Nutzen.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 411 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.09.2019

44,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das Verhältnis von Wir und Ich

Erfahrungen aus Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Das Besondere der Gruppentherapie besteht darin, dass sich PatientInnen nicht nur an den Therapeuten oder die Therapeutin, sondern auch an die anderen Gruppenmitglieder wenden und zugleich einen Platz in der Gruppe finden müssen. Hans Bosse widmet sich ausführlich dem vielfältigen Feld der Gruppentherapie sowie gruppenanalytischen Prozessen. Indem das Individuum sich selbst als Teil der Gruppe empfinden lernt und ein Gefühl entwickelt, das der Autor als »Ich-im-Wir« bezeichnet, erfährt es die Gemeinsamkeit in der Gruppe als heilsam.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 185 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.06.2018

22,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Moral

Ihre Natur, ihre Dynamik und ihr Schatten

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Die Moral stellt für eine evolutionäre Anthropologie die anspruchsvollste Herausforderung dar, denn sie gilt als gesellschaftlicher Gegenpol zur menschlichen Natur. Norbert Bischof zeigt jedoch, dass sie selbst tief in der Natur wurzelt und daher deren Ambivalenz nicht aufhebt, sondern teilt. Gut und Böse gebärden sich als Antipoden und sind doch nur zwei Seiten derselben Sache. Anstatt sie also zu idealisieren, beschäftigt sich der Autor empirisch mit der Psychodynamik der Mechanismen, die ihr zugrunde liegen.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 729 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.06.2020

49,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel