Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 95 Treffer.


Selbstoptimierende Regelung der artikelbezogenen Materialdisposition in der Beschaffung

Produktform: Buch


Diese Dissertation entwickelt ein Gestaltungskonzept zur selbstoptimierenden Regelung der Materialdisposition in der Beschaffung. Den Kern des Gestaltungskonzepts bilden valide und verständliche Entscheidungsheuristiken zur effizienten Auswahl der ziel- und situationsgerechten Dispositionslogik respektive zur zielgerichteten Optimierung der Dispositionsschnittstellen.

Verlag: Apprimus Verlag, Auflage 1, 253 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.01.2014

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Kooperationskonzepte für Servicenetzwerke am Beispiel der erneuerbaren Energien

Produktform: Buch


In dieser Dissertation wird ein systemdynamisches Modell entwickelt, mit dessen Hilfe sich alternative Kooperationskonzepte ableiten lassen. Die Auswirkungen auf das Servicegeschäft der Kooperationspartner werden erklärt und der Kooperationserfolg wird damit ex ante bewertbar. Ergebnis der Arbeit ist ein ganzheitliches Modell zur Erklärung der Wirkung kooperativer Servicekonzepte, das die unterschiedlichen Perspektiven der Kooperationspartner berücksichtigt. Somit können fundierte Empfehlungen für die Gestaltung von Servicekooperationen ausgesprochen werden.

Verlag: Apprimus Verlag, Auflage 1, 402 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.12.2013

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Produktklassenspezifisches Supply Management in strategischen Netzwerken der Textil- und Bekleidungsindustrie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Durch langfristige Kooperationen zwischen Textil- und Bekleidungshersteller auf der einen Seite aber auch den Handelsunternehmen auf der anderen Seite können erhebliche Verbesserungspotenziale über die gesamte Lieferkette erschlossen werden. Die vorliegende Dissertation versucht mit der Supply Management Thematik einen Beitrag zur Realisierung dieser Potenziale zu liefern. Das Gestaltungsfeld liegt demnach nicht mehr im innerbetrieblichen Kontext, sondern in der Gestaltung der unternehmensübergreifenden Prozesse der Auftragsabwicklung sowie in der Gestaltung von Kunden-Lieferantenbeziehungen. Daher wird im Rahmen dieser Arbeit ein Verfahren zur Umsetzung eines marktorientierten Supply Management entwickelt. Kernelement dieses Verfahrens sind die unterschiedlichen Produktklassen. Diese bilden auf Grund der hohen Produkt- und Variantenvielfalt in diesem Industriezweig ein strukturierendes Element zur Beherrschung der zunehmenden Komplexität. Eine vergleichbare Produktvielfalt gibt es angesichts der Kombinatorik aus Produkt, Farbe und Größe in kaum einer anderen Branche. Jede Produktklasse hat individuelle Anforderungen hinsichtlich Preis, Qualität, Lieferzeit, Verfügbarkeit, Aktualität etc. Das Verfahren verfolgte demnach das Ziel, für die unterschiedlichen Produktklassen in der Textil- und Bekleidungsindustrie individuelle SCM-Konzepte und Beschaffungsstrategien als wesentliche Bestandteile des Supply Management zu konfigurieren, auszuwählen und umzusetzen. Im Fokus steht dabei die Integration von SCM-Konzepten in den Ablauf der überbetrieblichen Auftragsabwicklung. Durch die unternehmensindividuelle sowie produktklassenspezifische Festlegung von Beschaffungsstrategien können grundsätzliche Norm- und Handlungsstrategien für die operative Beschaffung identifiziert werden, die einen wesentlichen Einfluss auf die Gestaltung der Kunden-Lieferantenbeziehungen haben. Das Verfahren besteht aus verschiedenen Teilmodellen, die schrittweise in dieser Untersuchung erarbeitet und vorgestellt werden. Mit Hilfe dieses Verfahrens ist es möglich, den unterschiedlichen textilen Produktklassen geeignete SCM-Konzepte und Beschaffungsstrategien zuzuordnen.

Verlag: Apprimus Verlag, Auflage 1, 328 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.02.2011

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Kybernetische Produktionsprogrammplanung

Produktform: Buch


Die vorliegende Dissertation ist ein Referenzmodell für die kybernetische Produktionsprogrammplanung bei anlaufintensiver Programmfertigung. Es umfasst eine Beschreibung der Führungsgrößen und der Regelstrecke sowie eine kybernetische Gestaltung derselben zur Beherrschung anlaufinduzierter Störungen. Das Referenzmodell basiert auf dem Viable System Model.

Verlag: Apprimus Verlag, Auflage 1, 262 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.07.2014

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Hybride Supply Chains

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Konsumgüterindustrie ist auch heute noch geprägt durch Umsatzeinbußen, verursacht durch Defizite in der Konfiguration der Supply Chain und daraus resultierenden Fehlmengen. Dieses Problem ist ursächlich durch den klassischen Zielkonflikt zwischen den markt- und herstellungsorientierten Bereichen der Supply Chain zu begründen. Der weiterhin steigenden Marktdynamik und der Individualisierung der Kundenwünsche kann allerdings mit dieser klassischen Ausrichtung der Supply Chain nicht mehr begegnet werden. Einen Ansatz zur Überwindung dieses Zielkonflikts stellt die Gestaltung der Supply Chain im Sinne eines hybriden Systems dar. Durch den kombinatorischen Einsatz alternativer Teilsysteme erreichen hybride Systeme ein besseres Ergebnis als der Einsatz eines Teilsystems allein. In dieser Dissertation wird daher ein Gestaltungsansatz entwickelt, der die hybride Gestaltung der Supply Chain ermöglicht. Dazu wird zuerst ein SCM-spezifisches Zielsystem entwickelt sowie eine Strukturierung und Modellierung relevanter Supply-Chain-Management- und Produktionskonzepte vorgenommen. Auf Basis zweier morphologischer Merkmalsschemata zur Beschreibung und Typologisierung der Kundenanforderungen und des -verhaltens wird eine kundenorientierte Segmentierung der Supply Chain durchgeführt. Um den gebildeten Supply-Chain-Segmenten referenzartige Gestaltungsempfehlungen zuzuweisen, erfolgt eine Analyse der Wirkungszusammenhänge innerhalb von Supply Chains. Auf Basis dieser Analyse werden die zuvor modellierten Supply-Chain-Management- und Produktionskonzepte den Segmenten zugeordnet und referenzartig gestaltete Supply Chain Pipelines gebildet. Jede Supply Chain Pipeline stellt ein Teilsystem der hybriden Supply Chain dar, über deren Einsatz durch die entwickelte Segmentierungslogik entschieden wird. Entsprechend den unterschiedlichen Anforderungen des Kunden an die Supply Chain hinsichtlich Effizienz und Agilität können diese Supply Chain Pipelines als alternative Funktionsarten – vergleichbar mit den unterschiedlichen Aggregaten eines Hybridantriebs – in der Supply Chain eingesetzt werden. Durch die zielkonforme Gestaltung der einzelnen Supply Chain Pipelines und den kombinatorischen Einsatz kann der Zielkonflikt zwischen markt- und herstellungsorientierten Bereichen der Supply Chain der Konsumgüterindustrie überwunden werden.

Verlag: Apprimus Verlag, Auflage 1, 240 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.01.2011

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Entwicklung eines Ereignismodells als Grundlage der Produktionsregelung

Produktform: Buch

Verlag: Apprimus Verlag, Auflage 1, 210 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.02.2016

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Echtzeitfähige Produktionsplanung und -regelung in der Auftragsabwicklung des Maschinen- und Anlagenbaus

Produktform: Buch


Der Erfolg der überwiegend mittelständisch geprägten Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus beruht im Besonderen auf einer hohen organisatorischen Flexibilität und Leis-tungsbereitschaft bei der Herstellung technologisch höchst anspruchsvoller Investitionsgüter.

Verlag: Apprimus Verlag, Auflage 1, 276 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.07.2013

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Bewertung des Einsatzes von nachhaltigen Logistikkonzepten in Unternehmensnetzwerken

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Für produzierende Unternehmen besteht ein stark verwobenes Geflecht aus etablierten ökonomischen Anforderungen, wie z.B. ständig wechselnder „klassischer“ Kundenwünsche, einer zunehmenden Tendenz zur Netzwerkbildung und der damit verbundenen Relevanz von In- bzw. Outsourcing. Diese etablierten Entwicklungen werden in der jüngeren Vergangenheit durch Anforderungen im Umfeld der „3R“ – der Ressourcen, Regularien und Reputation – verschärft. Wichtige Ressourcen für die industrielle Leistungserstellung sind nur begrenzt verfügbar und unterliegen Preissteigerungen am Rohstoffmarkt. Es ergehen zunehmend staatliche Vorgaben in Form von Regularien zu CO2-Emissionen oder der Produktgestaltung. Schließlich gewinnt die Reputation des Unternehmens beim Kunden an Bedeutung. So besteht z.B. zunehmend die Möglichkeit zur Differenzierung vom Wettbewerb durch nachhaltige Produkte. Das Supply Chain Management begegnet den genannten ökonomischen und ökologischen Anforderungen. Im Zuge der Entwicklung des SCM hat sich eine Vielzahl an Logistikkonzepten zur Implementierung des Ansatzes gebildet. Für eine effektive Gestaltung des Supply Chain Management ist es für Unternehmen essenziell, passende Logistikkonzepte hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit zu bewerten und auszuwählen. Daher entwickelt diese Dissertation eine Ansatz zur quantitativ-gestützten ex ante Bewertung des Einsatzes von Logistikkonzepten aufgrund ihrer kurz- bis langfristigen Auswirkungen auf ökologische und ökonomische Kennzahlen im Unternehmensnetzwerk. Als Ergebnis dieser Dissertation liegt dann ein Verfahren vor, das die Bewertung der Nachhaltigkeit von Logistikkonzepten ermöglicht.

Verlag: Apprimus Verlag, 340 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.12.2012

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Monokulares Kamerabildverarbeitungssystem für robotergestützte Fahrzeugendmontage im Fließbetrieb

Produktform: Buch


In dieser Arbeit wird ein robotergeführtes, monokulares Kamerasystem vorgestellt, welches die Position und Trajektorie eines bewegten Werkstücks kontinuierlich messen kann. Mithilfe der Messdaten lässt sich der Montageroboter mit der transportierten Karosserie während des Montageprozesses synchronisieren. In diesem relativen Stillstand zwischen Roboter und Karosserie kann die Fahrzeugendmontage mit einer im Vorfeld online programmierten Roboterbahn automatisiert durchgeführt werden.

Verlag: Apprimus Verlag, Auflage 1, 122 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.08.2014

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Gestaltung des Einsatzes von intelligenten Objekten in Produktion und Logistik

Produktform: Buch


Ziel dieser Dissertation war die Entwicklung von Modellen und Methoden zur Gestaltung des Einsatzes intelligenter Objekte in Produktion und Logistik. Basis war hierfür zunächst eine Strukturierung des Untersuchungsbereichs. Auf dieser Grundlage wurden der generelle Aufbau von Systemen intelligenter Objekte und Wirkzusammenhänge zwischen den Systemelementen erläutert.

Verlag: Apprimus Verlag, Auflage 1, 285 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.11.2013

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel