Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Die Ehrenbögen in Pompeji

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Fünf Bogenbauten zieren als Ehrenmonumente zentral gelegene Plätze Pompejis. Seit langem sind sie bekannt und finden sich auch in Rekonstruktionsdarstellungen der vergangenen zwei Jahrhunderte mehrfach und oft phantasievoll in Szene gesetzt. Ihr Baubestand wurde bis heute noch nicht näher untersucht. Vor dem Hintergrund nur recht spärlich erhaltener vergleichbarer Monumente aus dem ersten nachchristlichen Jahrhundert stellte die Untersuchung dieser Monumente bisher ein Desiderat der Bauforschung dar und trägt zudem zur Klärung von Fragen bei, die die komplexe Entwicklungsgeschichte des gesamten Forumsareals betreffen. Über offene Detailfragen der jeweiligen Einzelmonumente hinaus konnten aufgrund der besonderen Situation in Pompeji auch vergleichende typologische und urbanistische Aspekte der Bauten behandelt werden. Eine Einleitung von Valentin Kockel ergänzt die bauhistorische Untersuchung aus rezeptionsgeschichtlicher Sicht. Erstmals können bisher unpublizierte Zeichnungen von William Gell aus dem frühen 19. Jahrhundert abgebildet werden.

Verlag: Reichert, L, 140 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.09.2011

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Etruskisch-italische und römisch-republikanische Häuser

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


In contrast to the tombs and shrines, the pre-Roman houses of Italy have been poorly studied. Although Etruscan studies have for some time been concerned with living quarters of the early Iron Age and the Archaic period, the findings from the 5th Century BC remain hardly known. The study of early Roman houses, on the other hand, has been strengthened in recent years by new research in Pompeii and the Roman colony cities, making use of different methodological approaches. This volume includes the contributions of a symposium held from January 23-25, 2009 in Bonn, where the partially parallel, but often separately ongoing research on Etruscan-Italic and Roman Republican houses were combined in a fruitful dialogue. The result is a systematic survey of the findings from the Po plain to the south of Italy, the spectrum of housing types ranging from log cabin to a complex atrium house. Many new excavation results are presented for the first time and place the topic on new footing.

Verlag: Reichert, L, 304 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.02.2011

69,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Campus Martius

Die urbane Entwicklung des Marsfeldes von der Republik bis zur mittleren Kaiserzeit

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Das Marsfeld, obwohl am Rande der antiken Stadt gelegen, galt wegen seiner repräsentativen, öffentlich zugänglichen Bauten lange als ein wesentliches Zentrum Roms. Über mehrere Jahrhunderte hinweg spiegeln die hier gestifteten Monumente und Einrichtungen den politischen Zeitgeist wider. Über die Analyse der urbanistischen Entwicklung des Areals unter besonderer Berücksichtigung funktionaler Aspekte werden diese Strömungen aufgespürt und sichtbar gemacht.

Verlag: Reichert, L, 292 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.06.2013

98,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Polis und Porträt

Standbilder als Medien öffentlicher Repräsentation im hellenistischen Osten

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Aus öffentlichen oder privaten Geldern errichtete Porträtstatuen zu Ehren verdienter Männer und Frauen bildeten seit dem Hellenismus die beliebteste Form individueller Repräsentation in der griechischen Poliswelt. Im Band zu einer internationalen Tagung in München (4. – 6. Dez. 2009) nähern sich Nachwuchswissenschaftler vor allem der Frage, nach welchen Kriterien diese multimedialen Monumente räumlich in Szene gesetzt wurden. Dabei geht es zum einen um die Rekonstruktion von Denkmälerlandschaften vor dem Hintergrund ihrer antiken Lebenswirklichkeit, zum anderen um die kultur- und sozialgeschichtlichen Erkenntnisse, die sich aus ihrer Betrachtung gewinnen lassen: Strategien zur Legitimation von selektiven Vorbildern in einer demokratisch orientierten Gesellschaft, dynamische Faktoren bei der Grenzziehung zwischen Privat und Öffentlich, ortsspezifischen Einsatz von sozialen Rollenbildern, Modelle der Integration von Vertretern einer fremden Hegemonialmacht in den eigenen Denkmälerbestand oder Konstruktionen von Geschichte über Gesichter und Körper, die man ihr aus scheinbar unvergänglichen Materialien verleiht. Anhand ausgewählter Kontexte wird so deutlich gemacht, wie den öffentlichen Räumen griechischer Städte über die Aufstellung von Standbildern Bedeutungsordnungen eingeschrieben wurden und welche Veränderungen im Verlauf der hellenistischen Epoche bis zu den Anfängen der Kaiserzeit dabei zu verzeichnen sind.

Verlag: Reichert, L, 192 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.08.2014

69,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die frühhellenistische Nekropole von Alexandria-Shatby

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Reichert, L, 148 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.03.2020

69,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Römische Gladiatorenbilder

Studien zu den Gladiatorenreliefs der späten Republik und der Kaiserzeit aus Italien

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


The depiction of gladiators and their combats is one of the key topics in the visual theatre of the Roman Imperial period. By examining its iconography and narrative, this study is the first to comprehensively analyse the origin and development of the visual appearance of gladiatorial scenes as well as their function and message in the Late Republic and during the Principate. Employing avenues of socio- and art-historical analysis, the study centres upon the analysis of reliefs that would have been part of funerary structures for municipal officials in Italy. In this function, most of the scenes depicted on these funerary monuments represented specific events in the lives of the individuals concerned and highlighted their role as providers of munera gladiatoria. Other archaeological artefacts such as Roman relief ware, oil lamps and graffiti corroborate the changes in the contemporary visual culture in different contexts, times and spaces as evidenced in the development of gladiatorial imagery.

Verlag: Reichert, L, 312 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.12.2015

98,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Antike Bauornamentik

Grenzen und Möglichkeiten ihrer Erforschung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


The present book collects the results of a conference, held at Munich in 2011. The single papers deal with limits and possibilities of analysing ancient architectural decoration. Offering an accesible overview of recent fields of research, this book will be of interest to scholars and students concerned not only with architectural deocration but also to people who are generally interested in the cultural history of the ancient world.

Verlag: Reichert, L, 256 Seiten

Erscheinungsdatum: 21.05.2014

98,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Urbaner Ballungsraum im römischen Nordafrika

Zum Einfluss von mikroregionalen Wirtschafts- und Sozialstrukturen auf den Städtebau in der Africa Proconsularis

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


North Africa is one of the most populated Regions in the Roman Empire. At the beginning of the 3. Cent. A.D. a tremendous agglomeration of cities was located in Africa proconsularis which had a very individual urban culture. This book deals with the question: how the economy and the cultural identity of a micro-region shaped their cityscapes? Thanks to an interconnected analysis of architecture, rural hinterland and their inhabitants the author shows how a regional understanding of the city altered the urban landscape.

Verlag: Reichert, L, 297 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.09.2019

98,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das Haus XV B (Maison 49, 19) von Megara Hyblaia

Zur architektonischen und funktionalen Gliederung von Zweihofhäusern im hellenistischen Sizilien

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Das Haus XV B (auch bekannt als Maison 49,19) in Megara Hyblaia, einer antiken Kleinstadt bei Syrakus, gehört zu den größten Wohnkomplexen des hellenistischen Siziliens. Verteilt um zwei Höfe beherbergt das Haus aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. eine ganze Reihe großzügig geschnittener >Haupträume

Verlag: Reichert, L, 102 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.02.2015

58,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel