Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 47 Treffer.


Soziologie der Konventionen

Grundlagen einer pragmatischen Anthropologie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die französische Soziologie nach Pierre Bourdieu ist durch eine neue pragmatische Ausrichtung gekennzeichnet. Diese legt die situativen Handlungspraktiken und die kritischen Kompetenzen von Akteuren für die Analyse sozialer Beziehungen zugrunde. Insbesondere Luc Boltanski und Laurent Thévenot haben hier wegweisende Beiträge geliefert. Weitere Anstöße gibt die »Économie des conventions«, die eine pragmatische Soziologie mit der Analyse ökonomischer Institutionen – wie Märkte oder Organisationen – verbindet. Mit dem Konzept der »Konventionen«, das sind soziokulturelle Schemata der Koordination und der Qualitätsbewertung, liegt der Entwurf einer neuen Anthropologie und einer allgemeinen Theorie der Institution vor. Der Band stellt erstmals die Grundlagentexte dieser neuen französischen Soziologie in deutscher Übersetzung vor.

Verlag: Campus, Auflage 1, 322 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.08.2011

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Wohlfahrtsstaatliche Grundbegriffe

Historische und aktuelle Diskurse

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 476 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.08.2003

41,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Vertrauen

Die Grundlage des sozialen Zusammenhalts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Was ist Vertrauen? Wie entsteht es und wie schlägt es in Misstrauen um? Gibt es ein moralisch fragwürdiges Vertrauen oder ist Vertrauen immer gut?

Verlag: Campus, Auflage 1, 390 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.06.2001

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Toleranz

Philosophische Grundlagen und gesellschaftliche Praxis einer umstrittenen Tugend

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 285 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.05.2000

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Soziologie der Moderne

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Soziologische Betrachtungen der gegenwärtigen Lage der Moderne sind von Verwirrung gekennzeichnet. Die Deutungen reichen vom "Ende des Subjekts" bis zum "neuen Individualismus", von der "Auflösung der Gesellschaft" zur Wiedererstehung der "Zivilgesellschaft", vom "Ende der Moderne" über die "andere Moderne" bis zur "Neomodernisierung". Peter Wagner rückt diese verschiedenen Befunde im Rahmen einer historischen Soziologie der sogenannten modernen Gesellschaften während der letzten zwei Jahrhunderte in ein rechtes Licht und macht dabei deutlich, warum bestimmte normative Orientierungen der Aufklärungstradition heute nur schwer zu realisieren sind. Dazu gehören vor allem die Schaffung von sozialen Identitäten als Bindungen zwischen Menschen, die auch eine sinnhafte Verwirklichung individueller Autonomie erlauben, sowie die Möglichkeit von Politik im Sinne kommunikativer und kooperativer Regelung der Angelegenheiten, die Menschen teilen und gemeinsam haben. Wagners historische Soziologie der Moderne bietet eine fazinierende und erhellend Lektüre. Sie kann gesehen werden als Prolegomena zu jeglichem künftigen Diskurs über Moderne und Postmoderne. Nach der Lektüre ist der Leser weiser als vorher, und zwar durch eine Fülle von Einsichten, wie sie nur ein verantwortlicher Denker vermitteln kann. Zygmunt Baumann in Times Literatury supplement

Verlag: Campus, Auflage 1, 309 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.10.1995

41,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Religion und Sozialstaat

Die konfessionellen Grundlagen europäischer Wohlfahrtsstaatsregime

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 197 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.11.2008

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Kommunitarismus

Eine Debatte über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaften

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Campus, Auflage 1, 226 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.01.1993

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Politische Soziologie der sozialen Ungleichheit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 3, 412 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.10.2004

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Genealogie als Kritik

Geschichte und Theorie des Subjekts nach Nietzsche und Foucault

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Begriff der Genealogie steht seit Friedrich Nietzsche und Michel Foucault für eine radikale Form von Kritik: Genealogie stellt einen Wert, eine Institution, eine Praxis in Frage, indem sie deren historische Wurzeln freilegt. Martin Saar rekonstruiert genealogische Kritik als eine Kritik des Selbst, die uns erkennen lässt, welche Prozesse und Mächte uns zu dem gemacht haben, was wir sind. Und diese Kritik enthält ein Versprechen: Wenn die kontingenten Machtverhältnisse aufgedeckt werden, in die das Selbst verstrickt ist, kann es sich transformieren.

Verlag: Campus, Auflage 1, 383 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.02.2007

44,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Unverdientes Vermögen

Soziologie des Erbrechts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


China

Verlag: Campus, Auflage 1, 424 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.08.2004

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel