Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Der Architekt Heinrich Müller und die Bayrische Postbauschule in der Pfalz

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Zwischen den Kriegen Postbaurat in Speyer, verwirklichte Heinrich Müller eine Architektur im Dialog mit der Geschichte des jeweiligen Ortes und des allgemeinen kulturellen Gedächtnisses. Müller wechselte 1936 als Professor für Architektur zur damaligen Technischen Hochschule Karlsruhe. Bis heute zeugen der Gerthsen-Hörsaal und die Sporthalle am Forum von seinem Bebauungsplan von 1953 mit dem amerikanischen Ideal der grünen Mitte, eine gute Diskussionsbasis für die Fortentwicklung des KIT-Campus.

Verlag: KIT Scientific Publishing, 395 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.02.2012

74,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Fritz Leonhardt - "Leichtbau - eine Forderung unserer Zeit. Anregungen für den Hoch- und Brückenbau". Zur Einführung baukonstruktiver Prinzipien im Leichtbau in den 1930er- und 1940er-Jahren

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Arbeit behandelt den bisher wenig beachteten Leichtbauansatz im Werk des Bauingenieurs Fritz Leonhardt unter architektur- und bautechnikhistorischen Gesichtspunkten. In biographischer Hinsicht legt sie das Selbstverständnis eines jungen Bauingenieurs innerhalb des Nationalsozialismus dar und leistet damit einen Beitrag zur Diskussion um personelle und ideelle Kontinuitäten zwischen der Weimarer Republik, dem Dritten Reich und der jungen Bundesrepublik Deutschland.

Verlag: KIT Scientific Publishing, 206 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.03.2012

58,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Claus Köpcke 1831-1911 : Netzwerke; Biographie eines Ingenieurs

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der 100. Todestag von Claus Köpcke ist Anlass der Monografie. Vom Alten Land über Hannover und Berlin führt sein Weg ans sächsische Finanzministerium, wo er für den Ausbau des Eisenbahnnetzes verantwortlich ist. Parallel zu J.W. Schwedler berechnet er versteifte Hängebrücken als Dreigelenksystem, das er dem "Blauen Wunder" in Dresden zugrunde legt. Gutachten zur Wuppertaler Schwebebahn, zu Schmalspurbahnen, Patente, Glockenstühle und mehr als 50 Beiträge in Fachzeitschriften zählen zum Werk.

Verlag: KIT Scientific Publishing, 214 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.11.2011

52,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel