Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 42 Treffer.


Rechtsprechung als Politik

Der Beitrag des Bundesarbeitsgerichts zur Entwicklung der Arbeitsbeziehungen in Deutschland

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Gerichte treffen politische Entscheidungen. Folglich kann Rechtsprechung als politischer Prozess untersucht werden, in dem Interessen, Ideen und Machtressourcen eine Rolle spielen. Britta Rehder untersucht den Beitrag des Bundesarbeitsgerichts zur Entstehung und Entwicklung des deutschen Tarifrechts und illustriert, wie sich zentrale Rechtsnormen im historischen Zeitverlauf wandeln und mit welchen Mitteln dieser Wandel initiiert und durchgesetzt wird.

Verlag: Campus, Auflage 1, 400 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.11.2011

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Staatsschulden und Staatstätigkeit

Zur Transformation der politischen Ökonomie Schwedens

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Schweden war lange Zeit unangefochtenes Vorbild für sozialdemokratische Wohlfahrtsstaaten. Doch seit den 1990er-Jahren finden auch dort Staatsabbau, Privatisierungen sowie eine Risikoverlagerung vom Staat auf das Individuum statt. Schweden entwickelt sich in Richtung eines liberalen Modells mit staatlicher Grundsicherung und privater Aufstockung. Die Analyse von Finanzkrisen, Reformmaßnahmen und Transformationsprozessen der politischen Ökonomie Schwedens von 1970 bis heute öffnet den Blick für die Debatten über die Schuldenkrise des Staates und den institutionellen Wandel in entwickelten Wohlfahrtsstaaten.

Verlag: Campus, Auflage 1, 297 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.11.2014

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Föderalismusreform

Kein Ausweg aus der Politikverflechtungsfalle?

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 174 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.04.2009

30,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Der Streit um das VW-Gesetz

Wie Europäische Kommission und Europäischer Gerichtshof die Unternehmenskontrolle liberalisieren

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Eine Vereinheitlichung der Unternehmenskontrollsysteme in der EU ist bis heute an den gegensätzlichen Interessen der Mitgliedstaaten gescheitert. Inzwischen haben die Europäische Kommission und der Europäische Gerichtshof begonnen, eigenständig marktliberale Vorgaben zur Regulierung der Unternehmenskontrolle durchzusetzen. Benjamin Werner rekonstruiert diese Entwicklung anhand der Auseinandersetzungen um "Goldene Aktien" und das deutsche VWGesetz. Dabei deckt er die politischen Bedingungen auf, die es den supranationalen Organen ermöglichen, bedeutende Integrationsfortschritte gegen den Willen der Mitgliedstaaten zu erzielen.

Verlag: Campus, Auflage 1, 224 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.11.2013

42,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Negotiated Reform

The Multilevel Governance of Financial Regulation

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Haben die von der Finanzkrise betroffenen Nationalstaaten die auf internationaler Ebene ausgehandelten Regelungen übernommen? Oder haben sie im Gegenteil die europäische und die internationale Reformagenda bestimmt? Trägt die Politikentwicklung in einem politischen Mehrebenensystem zur internationalen Harmonisierung der Finanzmarktregulierung bei? Oder dominieren unterschiedliche nationale Interessen den Prozess? Eine international zusammengesetzte Gruppe namhafter Sozialwissenschaftler beleuchtet in diesem Buch das Zusammenspiel internationaler, europäischer und nationaler Entscheidungsprozesse bei der Reform der Finanzmarktregulierung.

Verlag: Campus, Auflage 1, 193 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.11.2015

42,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Immer weniger Kinder?

Soziale Milieus und regionale Geburtenraten in Deutschland

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die demografische Entwicklung ist seit Langem Thema öffentlicher Debatten. Weitgehend unbemerkt geblieben sind jedoch die deutlichen regionalen Unterschiede der Geburtenraten in Deutschland. Sinkende Fertilität ist nicht überall zu beobachten, in manchen Regionen ist sie sogar ähnlich hoch wie in den als besonders familienfreundlich geltenden Ländern Schweden und Frankreich. Barbara Fulda zeigt anhand einer Fallstudie zweier Landkreise, weshalb die bisherigen Erklärungen die deutlichen regionalen Unterschiede nicht ausreichend dokumentieren: Historisch gewachsene kulturelle Normen von Elternschaft und Familie sind zu berücksichtigen.

Verlag: Campus, Auflage 1, 272 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.05.2016

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Der Kampf um öffentlich-rechtliche Banken

Wie die Europäische Kommission Liberalisierung durchsetzt

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Öffentlich-rechtliche Banken galten über Jahrzehnte als Stützpfeiler des deutschen Kapitalismusmodells und waren tief in die politische Ökonomie der Bundesrepublik eingebettet. Dies änderte sich, als die Europäische Kommission im Jahr 2001 das europäische Wettbewerbsrecht gegenüber der nationalstaatlichen Bankenregulierung durchsetzte. Daniel Seikel untersucht, wie die Kommission durch die geschickte Kombination ihrer wettbewerbsrechtlichen Kompetenzen mit gezielten politischen Strategien die Liberalisierung des öffentlich-rechtlichen Bankenwesens erzwang. Ein Ereignis, das im Hinblick auf die Finanzkrise vor allem für die Landesbanken fatale Konsequenzen haben sollte.

Verlag: Campus, Auflage 1, 259 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.04.2013

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die neue Unverbindlichkeit

Wirtschaftspolitische Koordinierung in Europa

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 260 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.11.2005

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Kinder - oder nicht?

Geburten in Deutschland im Spannungsfeld unsicherer Partnerschaften und prekärer Beschäftigung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Niedrige Geburtenraten, unsichere Partnerschaften und prekäre Beschäftigung - mit diesen Entwicklungen sieht sich Deutschland seit den 1970er-Jahren konfrontiert. Doch welchen Einfluss haben Unsicherheiten in der Partnerschaft und im Erwerbsleben auf die Geburt des ersten und zweiten Kindes? Diese Studie zeigt zwei notwendige sozialpolitische Konsequenzen auf, um der negativen Geburtenentwicklung entgegenzuwirken: die rechtliche Gleichstellung von Ehe und nichtehelicher Lebensgemeinschaft und mehr Sicherheit auf dem Arbeitsmarkt.

Verlag: Campus, Auflage 1, 269 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.06.2018

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Wandel durch Technik

Eine Theorie soziotechnischer Transformation

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Neue Kommunikationstechnologien, Internet, Gentechnik – drei Beispiele, die zeigen, dass Technik ein wesentlicher Faktor des Wandels moderner Gesellschaften ist. Wann, warum und wodurch können neue Technologien bestehende Strukturen und Regeln destabilisieren und soziale Veränderungen anstoßen? Wie lassen sich technikinduzierte Wandlungsprozesse soziologisch analysieren und erklären? Ulrich Dolata untersucht, wie neue Technologien auf gesellschaftliche Akteure und Sektoren treffen und wie diese sich schrittweise neu ausrichten und zum Teil radikal verändern müssen.

Verlag: Campus, Auflage 1, 169 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.07.2011

26,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel