Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 660 Treffer.


Angriffe auf den Denkraum

Konsequenzen für die klinische Praxis, Kultur und Gesellschaft. Eine Publikation der DGPT

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Wo Denkverbote, Tabuisierungen oder Kriegsbedingungen herrschen, sind Angriffe auf den Denkraum real, droht die Zersetzung des Denkens selbst. Die Beiträger*innen loten das Feld jener Angriffe auf Denkräume in Klinik und Gesellschaft aus – auch um letztere neu auszugestalten und einen angemessenen Umgang mit Bedrohungen zu finden.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 425 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.07.2024

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Georges Devereux legte mit diesem 1967 erstmals erschienenen Buch eine Kritik der verhaltenswissenschaftlichen Methodologie vor, deren prinzipielle Neuorientierung er damit einleitete. Er plädiert dafür, nicht nur das Verhalten des Forschungsobjekts, sondern auch alle vom Beobachter hervorgerufenen »Störungen«, vor allem aber das Verhalten des Beobachters selbst zu analysieren. Seine Thesen illustriert Devereux an 400 Beispielen aus allen Bereichen der Humanwissenschaften und der Literatur, wobei ihm das Material seiner jahrzehntelangen ethnopsychiatrischen und ethnopsychoanalytischen Studien, seiner psychoanalytischen Praxis und seiner profunden humanistischen Bildung zugutekommt. Insofern ist dieser Klassiker ein Versuch, eine Summe dieser umfassenden Erfahrungen zu ziehen.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 408 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.03.2018

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Kunst und Künstler

Studien zur Genese und Entwicklung des Schaffensdranges

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Als publizistische Sensation kann die erstmalige Veröffentlichung des deutschen Urtextes von Otto Ranks psychoanalytisch-philosophischem Hauptwerk „Kunst und Künstler“ gelten. Aus dem reichhaltigen Material kultur- und kunsthistorische Phänomene entwickelt er eine faszinierende Theorie über den Menschen als ein sich selbst schöpfendes Wesen. Otto Rank schrieb „Kunst und Künstler“ 1932 auf deutsch. Das Werk blieb zunächst unveröffentlicht und wurde nach Ranks Emigration nach Amerika nur in Englisch publiziert. Der deutsche Urtext wird in dieser Ausgabe zum ersten Mal dem Publikum zugänglich gemacht.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 408 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.01.2000

42,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das klinische Tagebuch

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Psychoanalytiker Sándor Ferenczi, einer der bedeutendsten Schüler Sigmund Freuds, hat ein Jahr vor seinem Tod ein klinisches Tagebuch niedergeschrieben, das Überlegungen zu wichtigen Aspekten der Behandlungstechnik, Ansichten über seine Beziehung zu Freud und zahllose Notizen und Gedankensplitter über seine therapeutische Praxis enthält.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 299 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.03.2013

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Perversion

Die erotische Form von Hass

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Dynamik einer »normalen« geschlechtlichen Entwicklung wird erst durch die von Stoller beschriebenen sexuellen Störungen voll verständlich. Er unterscheidet Perversion von anderen Formen der sexuellen Abweichung und stellt fest, dass der Hass das entscheidende Merkmal der Perversion ist.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 234 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.07.2014

32,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das psychoanalytische Konzept der »Nachträglichkeit«

Zeit, Bedeutung und die Anfänge des Psychischen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


»Nachträglichkeit« wird als zentrales Moment der Freud’schen Theorie der Bildung des Unbewussten rekonstruiert. Aktualität und kritischer Gehalt zeigen sich in der Auseinandersetzung mit experimenteller Säuglingsforschung.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 283 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.10.2009

32,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Transformationen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Wilfried Bion hat die Grundlagen seines Verständnisses von Psychoanalyse in drei aufeinander aufbauenden Büchern dargelegt – in Lernen durch Erfahrung (Orig. 1962), Elemente der Psychoanalyse (Orig. 1963) und in dem hier vorliegenden Band Transformationen (Orig. 1965), in dem er eine Methode des kritischen Zugangs zur psychoanalytischen Praxis anregt. »Bion [unternimmt es hier], die Bedingungen der verschiedenartigen Umbildungen emotionaler Erfahrungen in der normalen und in der pathologischen Entwicklung zu studieren. Er tut das im Lichte des Wahnsinns, der Miß-Repräsentation emotionaler Erfahrung, und schließt diese als ständig gegebene Möglichkeit in das vom Analytiker zu beobachtende Spektrum der Transformationen ein.« Erika Krejci

Verlag: Psychosozial-Verlag, 245 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.10.2016

32,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Der eigene Körper als Objekt

Zur Psychodynamik selbstdestruktiven Körperagierens

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Häufigkeit schwerer psychischer Störungen scheint zu wachsen, in denen der eigene Körper wie ein äußeres Objekt erlebt und in der Phantasie sowie durch entsprechendes Agieren destruktiv behandelt wird. Diese Einheiten werden im vorliegenden Buch phänomenologisch beschrieben und auf psychoanalytischer Grundlage ausführlich auf ihre Psychodynamik hin untersucht.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 324 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.12.1997

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Spuren des Verlorenen

Beiträge zur klinischen Psychoanalyse und zur Geschlechterdifferenz

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Christa Rohde-Dachser untersucht die grundlegende menschliche Erfahrung des Verlusts der frühen Mutter-Kind-Einheit und des daraus resultierenden Gefühls des Mangels aus psychoanalytischer und soziologischer Perspektive. Spuren dieses Verlorenen entdeckt die Autorin in psychischen Krankheiten und in den Ausgestaltungen der Geschlechterdifferenz, die die heutige Gesellschaft prägen.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 374 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.03.2020

44,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Im analytischen Raum

Emotionen, Erzählungen, Transformationen (2., korr. Aufl. 2012)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


In der Tradition des Konstruktivismus Bions und der Feldtheorie Lewins sowie M. und W. Barangers erarbeitet der italienische Kinder- und Erwachsenenpsychoanalytiker Antonino Ferro eine narratologische, konstruktivistische Behandlungstheorie, die er an ausführlichen Fallbeispielen illustriert.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 245 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2012

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel