Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 58 Treffer.


Spielformen des Lyrischen im späten Mittelalter

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


The contributions in this anthology shed light on the thematic and poetic diversity of lyrical speech in the German late Middle Ages. The focus is on the productive engagement with genre and discourse traditions, the play with language, religious semantics and aesthetic conventions, transitions and modulations in the mirror of tradition, and finally also forms of self-thematisation and the staging of authorship.

Verlag: Reichert, L, 460 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.10.2023

119,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Übertragung. Bedeutungspraxis und ‚Bildlichkeit‘ in Literatur und Kunst des Mittelalters

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Der interdisziplinär orientierte Band vereint Studien zur mittelalterlichen Bedeutungsspraxis in Text und Bild des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Der Zugriff zielt auf die komplexen Bezügen sprachlicher und bildlicher Übertragungen. Mit der Öffnung konventionalisierter Metaphern- und Bildkomplexe, sowohl für Text-Bild-Relationen (intermedial) als auch innerhalb der Medien (intramedial), sind die Verschiebungen und Aufladungen der Text- und Bildsemantiken und damit die Prozessualität des Übertragungsprozesses von besonderem Interesse.

Verlag: Reichert, L, 320 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.07.2017

98,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Lanze und die Feder

Untersuchungen zum 'Livre du Chevalier errant' von Thomas III., Markgraf von Saluzzo

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Studie analysiert und interpretiert den spätmittelalterlichen Roman „Le livre du Chevalier errant“ sowie den um 1420 entstandenen Freskenzyklus in der Burg von Manta, der zu den bedeutendsten Schöpfungen der oberitalienischen Gotik zählt. Durch die Verbindung von literaturwissenschaftlichen, historischen und kunstgeschichtlichen Perspektiven wird ein differenziertes und lebendiges Bild höfischer Kultur am Ende des Mittelalters gezeichnet.

Verlag: Reichert, L, 316 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.09.2003

52,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Dulce bellum inexpertis

Bilder des Krieges in der deutschen Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Das Buch entwirft in elf Kapiteln ein Panorama der literarisch vermittelten Kriegsbilder im 15. und 16. Jahrhundert. Gefragt wird nach den Mustern literarischer Kodierung und Stilisierung, nach dem spezifischen Realitätsbezug der evozierten Bilder, nach Gattungs- und Funktionsaspekten und nicht zuletzt nach Art und Ausmaß des Wandels der Kriegsbilder innerhalb des untersuchten Zeitraums und Textcorpus. So entsteht ein vielschichtiges, im außerliterarischen Umfeld vielfältig vernetztes Gesamtbild literarischer Darstellungsmöglichkeiten und Erinnerungsformen von Krieg in einer prägenden und folgenreichen Epoche europäischer Geschichte.

Verlag: Reichert, L, 728 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.08.2002

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

»Christus und die minnende Seele«

An Analysis of Circulation, Text, and Iconography

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


The late medieval verse dialogue ‘Christus und die minnende Seele’ portrays the journey of the soul as the bride of Christ toward mystical union in a series of 20 to 24 individual scenes. This study provides for the first time a comprehensive examination of all manuscripts and prints containing the work. In addition, a thorough analysis of the context in which the text is embedded in the manuscrips and of the illustrated broadsheet reveals the late medieval approach to broader and often controversial themes such as mysticism and the role of visual images in religious life and practice.

Verlag: Reichert, L, 352 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.10.2010

78,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Toleranzdenken in mittelhochdeutscher Literatur

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Was there any notion of tolerance in medieval science and literature? And if so, waht were the prinicples of this tolerance? Which literary images could express tolerance? And what kind of tolerance is this? First the author defines the term „tolerance“ through the ages, then she examines the specific meanings of the medieval terns „patientia“ and „tolerantia“, the norms of tolerance and the „tolerance-room“, the extent to which deviations from the norms were allowed. After a brief overview of the conventional perception on non-Christians and foreigners in the 12th to 14th centuries, the author concentrates on Wolfram von Eschenbach’s „Willehalm“ as the main subject of this work. The analysis of 13 other Middle High German works of the 12th to 14th centuries, mostly epic poetry, as well as their French sources, helps to put Wolfram’s ideas into perspective. In addition this allows to investigate the influence of the period of origin, of genre and author-personality on the literary representation of non-Christians.

Verlag: Reichert, L, 360 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.05.2003

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Der Kurzroman in den spätmittelalterlichen Sammelhandschriften Europas

Pan-European Romances in Medieval Compilation Manuscripts

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Reichert, L, 240 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.03.2018

79,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ars belli

Deutsche taktische und kriegstechnische Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Das 15. und das 16. Jahrhundert brachten dem Kriegswesen revolutionäre Veränderungen. Die Technisierung des zunehmend von modernen Feuerwaffen geprägten Krieges und der parallel verlaufende soziale Wandel der Kriegsteilnehmer, an dessen Ende die neuzeitlichen Massenheere von Söldnern und Landknechten stehen, erforderten bald ein neues Spezialwissen. Als Folge und zugleich als Triebfeder dieser Wandlungserscheinungen entstand im späten Mittelalter eine völlig neue Literaturgattung. Gab es bis zum Jahr 1400 kein einziges Buch, das praktisch anwendbares Wissen über den Krieg enthielt, so entstand nun eine wahre Flut von Bilderhandschriften und Traktaten, deren einziger Gegenstand die Technik und Taktik des Krieges war. Die vorliegende Monographie wertet über 300 im deutschsprachigen Raum entstandene Handschriften zur Kriegskunst aus. Im Vordergrund steht dabei die Frage nach den Entstehungsbedingungen und den Wandlungserscheinungen einer völlig neuen Literaturgattung an der Wende zur Neuzeit.

Verlag: Reichert, L, 1064 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.11.2002

110,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Verhinderte Ritter in der deutschen Literatur des Mittelalters

Scheitern und Gelingen fiktionaler Identitätskonstruktionen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Anhand einer als ‚verhinderte Ritter‘ bezeichneten Gruppe literarischer Figuren (Parzival, Rennewart, Gregorius, Helmbrecht) werden die Bedingungen und Einflüsse untersucht, die in mittelalterlicher fiktionaler Literatur als wesentlich für Identitätskonstruktionen dargestellt werden. Indem die literarischen Beispiele als zeitgenössische Diskursbeiträge zu Identität und Individualität erkannt werden, erlaubt deren Analyse auch indirekte Folgerungen über außerliterarische Ansichten zu diesem Themenfeld. Dabei wird deutlich, dass dem Mittelalter selbst solche Konzepte, die häufig als substanziell für moderne Identitäts- und Individualitätsvorstellungen angesehen werden, durchaus nicht fremd sind. Unterschiede zwischen den Epochen manifestieren sich weniger in der Denkbarkeit von Alternativen abseits vorgefundener Existenzformen oder in der Vorstellbarkeit einer radikalen Selbstverwirklichung des Individuums als vielmehr in deren ethischer Bewertung.

Verlag: Reichert, L, 256 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.08.2015

69,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel