Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 16 Treffer.


Praescientia

Vorrauswissen Gottes und Willensfreiheit des Menschen in der Consolatio Philosophiae des Boethius

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Duehrkohp & Radicke, 85 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2000

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Vergleichende Studien zur Erzählkunst des römischen Epyllion

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Nur wenige andere Gattungsbezeichnungen sind in der Altphilologie ebenso populär und gleichzeitig in ihrer Bedeutung so unklar wie das Epyllion. Einzig klar ist, dass das Wort in der Antike nur selten, nie jedoch als Name einer literarischen Gattung bezeugt ist. Als Bezeichnung für eine Gruppe von kleinen epischen Werken ist das Wort erst Mitte des 19. Jahrhunderts belegt und erst Anfang des 20. Jahrhunderts hat es sich als Gattungsbezeichnung durchgeSetzt. Trotz dieser hundertjährigen Tradition gibt es wenig konkrete Aussagen über diese Gattung, eine systematische Untersuchung fehlt bis heute sowohl für den griechischen als auch für den lateinischen Bereich. Mit ihrem Band leistet die Autorin einen wichtigen Beitrag, diese Lücken zu füllen. A survey on the Roman epyllion as literary genre.

Verlag: Duehrkohp & Radicke, Auflage 2, 244 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.08.2007

42,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Tribus und Stadt

Entstehung und Topographie der römischen Wahlbezirke (ca. 750-450 v.Chr.)

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Duehrkohp & Radicke, Auflage 1, 530 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.12.2006

122,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

"Die ""Collatio Alexandri et Dindimi"". Lat. /Dt." / Die »Collatio Alexandri et Dindimi« (lateinisch–deutsch)

Übersetzung und Kommentar

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Duehrkohp & Radicke, Auflage 2, 216 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.05.2007

42,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Marcus Antonius und Kleopatra VII

Machtaufbau, herrscherliche Repräsentation und politische Konzeption

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Duehrkohp & Radicke, 180 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2000

33,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Robert Münzel (1858–1917)

Leben, Werk und Wirken des Klassischen Philologen und Hamburger Bibliotheksdirektors

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Robert Münzel war eine der bedeutenden Gestalten für das kulturelle Leben Hamburgs zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Er führte die Hamburger Stadtbibliothek als deren langjähriger Direktor zu neuer Blüte; seine vielfältigen Aktivitäten brachten ihn in Kontakt mit zahlreichen Hamburger Zeitgenossen, die an Wissenschaft, Literatur und Kunst interessiert waren. Nach dem Studium der Klassischen Philologie bei Hermann Usener und Franz Bücheler in Bonn gelangte er durch seinen Eintritt in den preußischen Bibliotheksdienst in leitende Tätigkeit an den Universitätsbibliotheken in Marburg und Berlin. Berufliche Erfüllung fand er in Hamburg, wo er bis zu seinem frühen Tod fünfzehn Jahre lang Direktor der Stadtbibliothek war. Diese Biographie Münzels gewährt Einblicke in die Geschichte der Klassischen Philologie und in das wissenschaftliche, kulturelle und politische Leben Hamburgs in den zwei Jahrzehnten, die zur Universitätsgründung führen sollten.

Verlag: Duehrkohp & Radicke, Auflage 1, 555 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1999

52,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die pharmazeutische Fachliteratur in der Antike

Eine Einführung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die pharmazeutische Fachliteratur stellt einen bedeutenden, indes kaum je gewürdigten Anteil antiker Medizinschriftstellerei. Diese Spezialliteraturgeschichte möchte nicht nur über wichtige Werke und ihre Autoren bis hin ins 7. Jahrhundert n. Chr. informieren, sondern auch die inhaltliche und formal-gestalterische Vielfalt dieses Subgenres aufzeigen: Abstruser Aberglaube und wissenschaftlicher Anspruch wechseln miteinander ab, Heidnisches und christliche Vorstellungen verschmelzen am Übergang zum Mittelalter, nachlässige Prosa und ausgefeilte Verse decken die ganze Bandbreite sprachlicher Gestaltung ab. Dabei begegnet u.a. immer wieder die Gattungsfrage wie auch der Blick auf nichtmedizinische Autoren. This introduction deals with specialized pharmaceutical literature in antiquity, starting with Mycenae (1400-1180 B.C.) to Paul of Egina (7th century A.D.).

Verlag: Duehrkohp & Radicke, Auflage 3, 133 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2001

28,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Double standards in the ancient and medieval world

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Diese interdisziplinäre Sammlung von Aufsätzen zum Thema »Doppelmoral« möchte einen ersten größeren Beitrag zu diesem Phänomen ethischer Perversion in Antike und Mittelalter leisten. Vertreten sind die Disziplinen Klassische Philologie, Religionswissenschaft, Epigraphik, alte und mittelalterliche Geschichte, antike Philosophie und Rechtsgeschichte, Patristik, Mittellatein und Mediävistik. Im Rahmen dieses Vorhabens wurde Doppelmoral als eine bewusste Spaltung von Moral durch die beteiligten Personen definiert, und es wurden generell zwei verschiedene Möglichkeiten moralischer Doppelbödigkeit festgestellt (Teil I und II in diesem Band), die auch bald Gegenstand theoretischer Reflexion wurden (Teil III). In Teil I sind Beispiele zusammengestellt, in denen (möglicherweise) eine Diskrepanz in der Anwendung einer bestimmten Regel bei einer Gruppe gegenüber einer anderen besteht. Dies geschieht aufgrund der bewußten Entscheidung, daß eine Gruppe in derselben Situation eine andere Behandlung verdient als eine andere. Teil II befaßt sich mit der Diskrepanz, die zwischen den eigentlich befolgten Wertmaßstäben eines Individuums oder einer Gruppe und den nach außen vorgegebenen bestehen kann. Dies kommt einer Maskierung und bewußten (nicht pathologischen!) Spaltung einer Persönlichkeit gleich. Teil III berücksichtigt eine Auswahl von Texten, an denen gezeigt werden kann, daß die Wahrnehmung von Doppelmoral alt ist und schon bald Gegenstand von mehr oder weniger polemischer Kritik wurde. This interdisciplinary collection of articles attempts to present a first major investigation of moral duplicity in its various facets, including literary sciences; classical, religious, and medieval studies; philisophy; epigraphy;history of law; patristics. For the purposes of this volume, the term »double standards« has been defined as the conscious and intentional splitting of morality by the party involved. Generally, two modes of splitting morality can be observed (parts I and II in this volume) that have also been Subject to theoretical treatment (part III). Part I assembles cases in which there may (or may not) exist a discrepancy between how a certain rule is applied to one group as opposed to another, based on the conscious decision that one group deserves a different treatment from another group, even when both are in the same situation. Part II is dedicated to the discrepancy between the inner attitude or true standard followed and an outer performance or pretended guiding standard. This implies that people put on a mask in a kind of conscious (not pathological!) splitting of their personality. Finally, part III looks at texts that show that the awareness of moral duplicity is old, and soon became the object of more or less satirical or polemical criticism and reflection.

Verlag: Duehrkohp & Radicke, Auflage 1, 310 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1999

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Roms auswärtige Freunde in der späten Republik und im frühen Prinzipat

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Duehrkohp & Radicke, Auflage 1, 300 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2005

58,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

St. Augustine the Algerian

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Aurelius Augustinus (354 - 430 v. Chr.) steht für Kulturaustausch, grenzüberschreitende Verständigung und Meinungsbildung. Er förderte die Rezeption des griechischen Ostens im lateinischen Westen. Durch seine Augen sah das Mittelalter die Klassische Antike. Als Gelehrter und Schriftsteller gelangte Augustinus zu monumentaler Größe. Nichtsdestotrotz schrieb er in einem bestimmten Kontext. Dieser Band diskutiert sowohl die Zeitlosigkeit als auch die Zeitgebundenheit von Augustinus dem Algerier und widmet sich auch Phasen seiner Spätzeit. A discussion of both the timelessness and the timeliness of »Augustine the Algerien«, concentrating on main characteristics of his work and looking at specific strands of his later times.

Verlag: Duehrkohp & Radicke, Auflage 2, 51 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.02.2007

21,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel