Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 171 Treffer.


Kontrollierter Kontrollverlust

Jazz und Psychoanalyse

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Sowohl in der Psychoanalyse als auch in der Musik ist ein kontrollierter Kontrollverlust nicht nur möglich, sondern sogar erwünscht, um Spielräume auszuloten, die Beziehung zwischen Bewusstem und Unbewusstem zu vertiefen und neue Ideen zu entwickeln. Im vorliegenden Buch wird ein besseres Verständnis psychischer Prozesse anhand musikalischer Phänomene vermittelt, während umgekehrt auch musikalische Vorgänge mithilfe psychoanalytischer Begrifflichkeiten verstehbar werden.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 340 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.05.2016

32,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Heinrich Schütz

Eine musikpsychoanalytische Studie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Ausgehend von einer Analyse der unbewussten Sinnstrukturen in der Musik der Renaissance und des Barock unternimmt Bernd Oberhoff einen psychoanlytischen Abstieg auf die sinnlich-emotionale Tiefenebene der Musik von Heinrich Schütz (1585–1672). Er arbeitet bislang kaum beachtete Facetten heraus, die geeignet sind, diese Musik auf eine überraschend neue Art zu hören.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 231 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.04.2006

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Schönheit und Konflikt

Umrisse einer allgemeinen psychoanalytischen Ästhetik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Auf der Grundlage des innovativen Konzepts der kinästhetischen Semantik legt der Autor eine psychoanalytische Ästhetik vor, die die Künste durch eine verbindende Theorie interpretiert. Ausgehend von spezifischen Analysen im Bereich von Musik, Malerei und Poesie werden die Mechanismen des Ästhetischen aufgedeckt, die sich auch auf die Massenkultur des Films oder des Produktdesigns übertragen lassen.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 321 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.02.2012

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Zwischen den Zeilen

Literarische Werke psychologisch betrachtet

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Psychoanalytiker wagen sich an Texte von Goethe, Musil, Sartre, Walser, Schlink etc. Die literarischen Figuren, ihre Beziehungen, ihre Probleme und Lebensgeschichten erfahren durch den psychologischen Blick eine Prägnanz, die sie nicht nur für literarisch Tätige, sondern auch für den interessierten Leser neu erlebbar machen.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 400 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.2004

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Musik und das ozeanische Gefühl

Eine Expedition ins Innere der Musik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Wovon erzählt die Musik, wenn sie zu uns spricht? Sechs Autoren machen sich auf die Suche nach dem Inhalt der Musik: ein Dichter, ein Musiktherapeut, ein Psychoanalytiker, ein Philosoph, ein Musikpsychoanalytiker und ein Quantenmusiker.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 222 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.06.2015

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Goethe, Schiller und das Unbewusste

Eine literaturpsychologische Studie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Das von Oberlin angewandte tiefenhermeneutische Verfahren, entwickelt aus anglo-amerikanischen kreativitätspsychologischen Ansätzen, bietet ein neues Instrumentarium zur ganzheitlichen Wahrnehmung der verschiedenen Bewusstseinsschichten der hier interpretierten Texte. Hauptwerke von Goethe und Schiller werden auf Formen und Inhalte untersucht, in denen das Unbewusste, das »Nichtsagbare«, zum Ausdruck kommt. Empfehlungen aus dem Verlags-Programm Michael Rohrwasser: Freuds Lektüren Von Arthur Conan Doyle bis zu Arthur Schnitzler 2005 405 Seiten • broschiert €(D) 38,00 • SFr 65,30 ISBN 978-3-89806-094-3 Walter Schönau: Sigmund Freuds Prosa Literarische Elemente seines Stils 2006 304 Seiten • broschiert €(D) 29,90 • SFr 52,00 ISBN 978-3-89806-565-8

Verlag: Psychosozial-Verlag, 300 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.02.2007

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Frauen- und Männerbilder im Kino

Genderkonstruktionen in La Belle et la Bête von Jean Cocteau

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der vorliegende Band widmet sich dem Filmklassiker unter der Fragestellung der Gender- und insbesondere der Männlichkeitskonstruktion im Film. Die interdisziplinären Beiträge aus Psychoanalyse, Literatur- und Filmwissenschaft zeigen, wie in La Belle et la Bête unterschwellige Themen von der sexuellen Entwicklung bis zur Krise der Männlichkeit verhandelt werden.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 172 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.06.2015

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Cinépassion Reloaded

Eine psychoanalytische Filmrevue

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Im zweiten Band des Zürcher Filmprojekts »Cinépassion« finden sich Texte zu berühmten Filmklassikern, aber auch zu unbekannten Perlen der Filmgeschichte. Betrachtet werden u.a. A Clockwork Orange, Intimacy, La pianiste, Nachbeben, Fellini Satyricon, Babel und Mystic River.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 213 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.07.2013

22,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Christoph W. Gluck: Iphigenie auf Tauris

Ein psychoanalytischer Opernführer

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Essenz der Handlung lässt sich auf der Ebene der Protagonisten Orest und Iphigenie formulieren, die aus einer Welt voll Hass und Wut zu Reue und Mitleid finden. Und doch handelt es sich dabei um den frühkindlichen Prozess des Durchschreitens der »depressiven Position« gegen Ende des ersten Lebensjahres. Gluck gelingt es in genialer Weise, diesem Doppelsinn Ausdruck zu verleihen. Seine Musik drückt die Trauer und Schuldgefühle der Protagonisten aus, führt den Zuschauer aber auch an jenen Ursprung dieser Gefühle zurück, der als eine tiefste Ebene des Erlebens in uns allen schlummert.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 109 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.01.2007

12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

'Er aber, sags ihm, er kann mich im Arsch lecken'

Psychoanalytische Überlegungen zu einer Beschämungsformel und ihrer Geschichte

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Wir sagen 'Scheiße', Engländer 'fuck', Spanier 'joder'. Was hat es zu bedeuten, dass wir Deutsche aus dem analen Lexikon schöpfen, die meisten anderen Völker hingegen aus dem sexuellen? Und war das schon immer so, oder hat sich das entwickelt? Gibt es hier einen deutschen Sonderweg? Jerouschek nimmt diese Unterschiede des Schimpfens als Ausgangspunkt, um zu erklären, warum die Deutschen so sind wie sie sind.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 149 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.2005

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel