Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 24 Treffer.


Fürst und Fürstin als Künstler

Herrschaftliches Künstlertum zwischen Habitus, Norm und Neigung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 400 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 31.03.2018

30,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Fürst und Fürstin als Künstler

Herrschaftliches Künstlertum zwischen Habitus, Norm und Neigung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 392 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.04.2018

36,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Zeichen und Medien des Militärischen am Fürstenhof im frühneuzeitlichen Europa

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, 240 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 22.03.2017

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Herrschaft - Architektur - Raum

Festschrift für Ulrich Schütte zum 60. Geburtstag

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 405 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.09.2010

32,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Kopie als Element fürstlicher Gemäldesammlungen im 19. Jahrhundert

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 375 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 31.10.2012

30,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Legitimation und Repräsentation

Zum dynastischen Selbstverständnis thüringisch-sächsischer Reichsgrafen in der frühen Neuzeit

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 463 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 03.09.2010

50,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Residenz der Musen

Das barocke Schloss als Wissensraum

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 223 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 31.03.2013

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Fürsten ohne Land

Höfische Pracht in den sächsischen Sekundogenituren Weißenfels, Merseburg und Zeitz

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 367 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 31.08.2010

30,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Der erste »Baedeker« von Berlin

Die Stadtbeschreibung von Johan Heinrich Gerken 1714–1717

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Die Edition präsentiert erstmalig den vollständigen Text mitsamt aller im Original vorgesehenen Illustrationen der von Johan Heinrich Gerken Anfang des 18. Jahrhunderts verfassten Beschreibung Berlins, einer stadt- und kulturgeschichtlichen Quelle ersten Ranges.

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 333 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 17.03.2021

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Königin Christiane Eberhardine – Pracht im Dienst der Staatsraison

Kunst, Raum und Zeremoniell am Hof der Frau Augusts des Starken

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Die Repräsentations- und Inszenierungsstrategien einer verheirateten Fürstin im Zeitalter des Absolutismus sind bisher kaum untersucht worden. Silke Herz ist es nun erstmals gelungen, einen Fürstinnenhof anschaulich zu rekonstruieren und dabei historische, kunsthistorische, wirtschaftliche, soziale, geschlechter- und rechtshistorische Fragestellungen zu verbinden. Die von Königin Christiane Eberhardine bewohnten Gemächer und Orte werden als Indikatoren des sozialen Ranges der Fürstin und Landesherrin umfassend dargestellt und analysiert.

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 669 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 04.06.2020

56,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel