Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 24 Treffer.


Die unpolitische Profession

Deutsche Mediziner im langen 19. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Mit der Politik tun sich die deutschen Ärzte traditionell schwer. Der berühmte Rudolf Virchow war in dieser Hinsicht eine große Ausnahme: Kaum eine andere Profession legte insgesamt so viel Wert darauf, »unpolitisch« zu sein. Tobias Weidner geht den sprachlichen Wurzeln dieser Grundhaltung nach und zeigt, wie demonstrative Politikkritik im Laufe des 19. Jahrhunderts zu einer zentralen Professionalisierungsstrategie der Mediziner wurde. Selbst die sozial- und rassenhygienischen Utopien verwissenschaftlichter Politik beruhten grundlegend auf Abgrenzung von der »reinen Politik«.

Verlag: Campus, Auflage 1, 447 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.11.2012

58,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Gewalt im politischen Raum

Fallanalysen vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 319 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.09.2008

41,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Gott ist tot - Gott ist rot

Max Horkheimer und die Politisierung der Religion um 1968

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 400 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.06.2009

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Politik und Kommunikation

Zur Geschichte des Politischen in der Vormoderne

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


1568 bringt eine Frau in einem englischen Dorf eine Missgeburt zur Welt, die aussieht wie eine Katze ohne Fell. Was hat dieser Fall mit Politik zu tun? Mitunter wurden solche Ereignisse als »Vorzeichen « gewertet und lösten politisch- religiöse Debatten und in deren Folge sogar Krisen aus. Anhand dieses Falls und anderer Beispiele wird hier eine politische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit skizziert, die politische Kommunikation in einer Zeit ohne Massenmedien untersucht und dem vormodernen Verständnis von Politik auf die Spur kommt.

Verlag: Campus, Auflage 1, 252 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.02.2009

32,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel