Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 22 Treffer.


Theodor Storm und seine Eltern

Der Briefwechsel zwischen Theodor und Constanze Storm sowie Lucie und Johann Casimir Storm. 1852/53–1864. Kritische Ausgabe

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die erstmals vollständig vorgelegten Briefe, die Theodor Storm zwischen 1852/53 und 1864 aus dem Exil in Preußen, aus Potsdam und Heiligenstadt, an die in Husum im Familienhaus zurückgebliebenen Eltern richtete, gehören zu den erzählerisch schönsten, die wir von dem Dichter kennen. Zusammen mit den noch nie veröffentlichten Briefen von Constanze Storm, die den Schreiben ihres Mannes oft beilagen, und den gleichfalls noch unbekannten Gegenbriefen von Lucie Storm – die Briefe von Johann Casimir Storm sind bis auf wenige leider nicht erhalten –, gewähren sie einen tiefen Einblick in ein wichtiges Lebensjahrzehnt des Dichters. In diesen Jahren, in denen er im preußischen Justizdienst die beruflich schwierigste und körperlich aufreibendste Zeit durchlitt, gelang ihm gleichwohl der literarische Durchbruch und der Aufstieg zu einem überregional anerkannten Autor. Die Briefe Theodor Storms umfassen inhaltlich das gesamte Spektrum seiner beruflichen, familiären und künstlerischen Existenz: Man liest zutiefst Privates, aber auch hoch Politisches. Der Band versammelt ein vielstimmiges Briefgespräch. Die Briefe der Frauen, von Constanze Storm und Lucie Storm, waren als Ergänzungen zu den Mitteilungen ihrer Ehemänner gedacht. Sie gewinnen aber oft völlige Eigenständigkeit und sind von kulturhistorisch besonderem Wert, da sie einen Blick in die Alltagskultur der kleinstädtisch-bürgerlichen Mittelschicht in der Mitte des 19. Jahrhunderts erlauben. Das Werk erscheint in zwei Teilbänden.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 1064 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.08.2023

198,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Theodor Storm - Klaus Groth

Briefwechsel. Kritische Ausgabe Mit Dokumenten und den Briefen von Storm und Groth zum Hebbel-Denkmal

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Dieser Briefwechsel stellt anschaulich die Beziehung der beiden miteinander befreundeten Dichterkollegen in der Zeit von 1852 bis 1887 dar. Storm und Groth verbindet unter anderem vor allem die gemeinsame Heimat Schleswig-Holstein, die sie lieben und poetisch verarbeiten. So wird denn auch im Briefwechsel deutlich, wie die Lebenswege beider Dichter durch die Geschichte Schleswig-Holsteins, das in diesem Zeitraum gerade vom Teil des dänischen Gesamtstaates zur preußischen Provinz wird, beeinflusst werden. Herausgegeben von Boy Hinrichs, liegt der Briefwechsel erstmals in kritischer und kommentierter Form vor.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 275 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.01.1990

46,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Theodor Storm - Ernst Esmarch

Briefwechsel. Kritische Ausgabe

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Bände, die jeweils den gegenseitigen schriftlich fixierten Gedankenaustausch zwischen Theodor Storm und einem seiner Briefpartner enthalten, erscheinen seit 1972 im Erich Schmidt Verlag. Mittlerweile sind 14 Bände erschienen (u. a. der Briefwechsel mit Eduard Mörike, mit Gottfried Keller und mit Theodor Fontane). Für die Zukunft sind noch weitere Bände geplant, u. a. ein Briefkatalog mit einem Verzeichnis sämtlicher Briefe Storms, den Fund- und Publikationsorten.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 191 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.01.1979

34,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Theodor Storm und seine Eltern

Theodor und Constanze Storm – Lucie und Johann Casimir Storm. Briefwechsel. 1852/53–1864. Kritische Ausgabe

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Die erstmals vollständig vorgelegten Briefe, die Theodor Storm zwischen 1852/53 und 1864 aus dem Exil in Preußen, aus Potsdam und Heiligenstadt, an die in Husum im Familienhaus zurückgebliebenen Eltern richtete, gehören zu den erzählerisch schönsten, die wir von dem Dichter kennen. Zusammen mit den noch nie veröffentlichten Briefen von Constanze Storm, die den Schreiben ihres Mannes oft beilagen, und den gleichfalls noch unbekannten Gegenbriefen von Lucie Storm – die Briefe von Johann Casimir Storm sind bis auf wenige leider nicht erhalten –, gewähren sie einen tiefen Einblick in ein wichtiges Lebensjahrzehnt des Dichters. In diesen Jahren, in denen er im preußischen Justizdienst die beruflich schwierigste und körperlich aufreibendste Zeit durchlitt, gelang ihm gleichwohl der literarische Durchbruch und der Aufstieg zu einem überregional anerkannten Autor. Die Briefe Theodor Storms umfassen inhaltlich das gesamte Spektrum seiner beruflichen, familiären und künstlerischen Existenz: Man liest zutiefst Privates, aber auch hoch Politisches. Der Band versammelt ein vielstimmiges Briefgespräch. Die Briefe der Frauen, von Constanze Storm und Lucie Storm, waren als Ergänzungen zu den Mitteilungen ihrer Ehemänner gedacht. Sie gewinnen aber oft völlige Eigenständigkeit und sind von kulturhistorisch besonderem Wert, da sie einen Blick in die Alltagskultur der kleinstädtisch-bürgerlichen Mittelschicht in der Mitte des 19. Jahrhunderts erlauben.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 1064 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 02.08.2023

180,40 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Theodor Storm - George Westermann

Briefwechsel. Kritische Ausgabe

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Der wahre Facettenreichtum des Briefwechsels zwischen Theodor Storm und dem Verlagshaus des Braunschweiger Verlegers George Westermann ließ sich bislang nur erahnen. Mit diesem Band werden nun sämtliche überlieferten Dokumente dieses knapp ein Vierteljahrhundert währenden Briefgespräches erstmals geschlossen in einer textkritischen und ausführlich kommentierten Edition vorgelegt. Indem er die Gesamtausgabe von Storms Schriften übernahm, bündelte Westermann das bislang in unterschiedlichen Verlagen verstreut erschienene Werk des Husumer Dichters in seiner Hand. Daher konzentrieren sich in dieser Dichter-Verleger-Korrespondenz zentrale literaturwissenschaftliche und medienhistorische Aspekte, die für die eingehende Auseinandersetzung mit Storm interessant sind und gleichzeitig auch die Mechanismen des literarischen Marktes im Kaiserreich reflektieren. Obwohl es wiederholt Auseinandersetzungen um die Diskrepanz zwischen dem künstlerischen Stellenwert eines literarischen Textes und der Realität auf dem hart umkämpften Zeitschriften- bzw. Buchmarkt gab, fanden die Briefpartner immer wieder zu einem Dialog. Somit hinterließen sie reichhaltiges Material, das zu einer ausgewogenen Bewertung der Dichter-Verleger-Beziehung beiträgt. Die Edition bietet zugleich eine Grundlage für vergleichende Betrachtungen anderer Autoren des Poetischen Realismus.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 732 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 12.08.2019

134,02 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Theodor Storm – Ernst Storm

Briefwechsel. Kritische Ausgabe

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Dieser Band ediert erstmals die Briefe zwischen Storm und seinem Sohn Ernst. Ernst, Storms zweitältester Sohn, erweist sich in ihnen als willensschwacher Hypochonder, der einem ausschweifenden Studentenleben huldigte, das sich bis in die Berufsjahre als preußischer Amtsrichter hinzog und Storm große Sorgen bereitete. Die Briefe aus den späten 1860er und frühen 1870er Jahren zeigen bei Storm einen Teufelskreis von mangelnder schriftstellerischer Produktivität, finanziellen Sorgen, ängstlichem Stress und allerlei psychosomatischen Beschwerden. Die späteren Briefe bringen aufs eindringlichste die furchtbaren Ängste zum Ausdruck, die der Alkoholismus des ältesten Sohnes Hans bei seinem Vater verursachten. Der Band bietet faszinierende Einblicke in Werk und Familienleben Theodor Storms und veröffentlicht zum ersten Mal unzensiert und kritisch alle erhaltenen Briefe zwischen Storm und seinem Sohn Ernst.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 449 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.09.2007

69,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Theodor Storm – Theodor Fontane

Briefwechsel. Kritische Ausgabe

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Der Briefwechsel mit Theodor Fontane gehört zu den bedeutenden Korrespondenzen Theodor Storms. Er ist eine wichtige Quelle für die Beschäftigung mit den beiden Schriftstellern und wird hier erstmals in einer textkritischen und umfangreich kommentierten Edition vorgelegt. Die 104 Briefe, die zwischen Ende Dezember 1852 und Oktober 1887 geschrieben wurden, informieren nicht nur über die existentiellen Sorgen Storms und Fontanes; sie berühren auch zentrale literarische und politische Themenbereiche und geben Einblicke in das gesellschaftliche Leben um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie werden ergänzt durch Rezensionen und Essays von Storm und Fontane, die hier zum Teil erstmals nach dem Erstdruck oder der Handschrift veröffentlicht werden. Für den Stellenkommentar, der biographische, literarische, kulturhistorische und geschichtliche Informationen enthält, sind neben der Forschungsliteratur auch unveröffentlichte Archivalien genutzt worden, die die subjektiven Aussagen relativieren und kontextualisieren. Erläuternde Personen-, Periodika- und Werkregister schließen den Band ab. Mit der kommentierten Edition wird eine zitierbare Ausgabe der Briefe Storms und Fontanes bereitgestellt und die Grundlage für eine ausgewogene Bewertung des Verhältnisses zwischen Storm und Fontane geschaffen. Die Edition korrigiert außerdem die bisherigen Behauptungen hinsichtlich des Beginns und der Dichte der Korrespondenz sowie über Storms Lektüre, insbesondere der Werke Fontanes, und ermöglicht differenzierte Aussagen über Storms Jahre in Potsdam.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 528 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 15.09.2011

71,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Theodor Storm – Constanze Storm

Briefwechsel. Kritische Ausgabe

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die vorliegende Ausgabe umfasst den Briefwechsel der Eheleute Theodor und Constanze Storm aus der Zeit zwischen 1851 bis 1864. Sie vervollständigt damit eine Edition, die mit den Briefen der Brautleute begonnen wurde und 2002 im Erich Schmidt Verlag Berlin in zwei Bänden erschienen ist. 71 Einzeldokumente von Theodor Storm werden erstmalig bzw. erstmals vollständig veröffentlicht - die 50 Gegenbriefe seiner Ehefrau waren bislang völlig unbekannt. Der Briefwechsel zeichnet "Szenen einer Ehe" aus der bürgerlichen Mittelschicht des 19. Jahrhunderts nach, in denen nichts, auch nicht das Intimste, ausgespart bleibt. Storms sexuelle Forderungen an Constanze gelangen genauso zur Sprache wie die subtilsten Gedanken über die seelische Verbundenheit des Paares. In Constanze Storms Briefen wird zudem die Alltagskultur eines Frauenlebens greifbar, das sich in den engen Grenzen kleinstädtischer Verhältnisse vollzog. Im Zentrum der häufig tagebuchartig geführten Korrespondenz steht jedoch wie in den Briefen der Brautleute auch die hoch problematische Künstlerpersönlichkeit Theodor Storms, deren Kern sich vor allem in der Geschlechterbeziehung offenbart, die er immer wieder auch zum zentralen Thema seiner Gedichte und Novellen gemacht hat. Der edierte Text der Briefe folgt wort- und buchstabengetreu den Handschriften. Der Briefband enthält einen umfangreichen Kommentar mit vielen bislang unveröffentlichten Quellen sowie ein kommentiertes Personen- und Werkregister.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 490 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.07.2009

79,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Theodor Storm – Theodor Fontane

Briefwechsel. Kritische Ausgabe

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Der Briefwechsel mit Theodor Fontane gehört zu den bedeutenden Korrespondenzen Theodor Storms. Er ist eine wichtige Quelle für die Beschäftigung mit den beiden Schriftstellern und wird hier erstmals in einer textkritischen und umfangreich kommentierten Edition vorgelegt. Die 104 Briefe, die zwischen Ende Dezember 1852 und Oktober 1887 geschrieben wurden, informieren nicht nur über die existentiellen Sorgen Storms und Fontanes; sie berühren auch zentrale literarische und politische Themenbereiche und geben Einblicke in das gesellschaftliche Leben um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie werden ergänzt durch Rezensionen und Essays von Storm und Fontane, die hier zum Teil erstmals nach dem Erstdruck oder der Handschrift veröffentlicht werden. Für den Stellenkommentar, der biographische, literarische, kulturhistorische und geschichtliche Informationen enthält, sind neben der Forschungsliteratur auch unveröffentlichte Archivalien genutzt worden, die die subjektiven Aussagen relativieren und kontextualisieren. Erläuternde Personen-, Periodika- und Werkregister schließen den Band ab. Mit der kommentierten Edition wird eine zitierbare Ausgabe der Briefe Storms und Fontanes bereitgestellt und die Grundlage für eine ausgewogene Bewertung des Verhältnisses zwischen Storm und Fontane geschaffen. Die Edition korrigiert außerdem die bisherigen Behauptungen hinsichtlich des Beginns und der Dichte der Korrespondenz sowie über Storms Lektüre, insbesondere der Werke Fontanes, und ermöglicht differenzierte Aussagen über Storms Jahre in Potsdam.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 528 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.08.2011

79,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Theodor Storm - Erich Schmidt I. 1877-1880

Briefwechsel. Kritische Ausgabe

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Bände, die jeweils den gegenseitigen schriftlich fixierten Gedankenaustausch zwischen Theodor Storm und einem seiner Briefpartner enthalten, erscheinen seit 1972 im Erich Schmidt Verlag. Mittlerweile sind 14 Bände erschienen (u. a. der Briefwechsel mit Eduard Mörike, mit Gottfried Keller und mit Theodor Fontane). Für die Zukunft sind noch weitere Bände geplant, u. a. ein Briefkatalog mit einem Verzeichnis sämtlicher Briefe Storms, den Fund- und Publikationsorten.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 211 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.01.1972

36,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel