Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 27 Treffer.


Simulation und Regelung von Resonanzversuchsständen zur Untersuchung der Bauteilermüdung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Mit einem Auslegungskonzept für Ermüdungsversuche an großmaßstäblichen Bauteilen wird eine extrem effiziente Prüfmöglichkeit für Untersuchungen im Langzeitfestigkeitsbereich vorgestellt. Nach diesem Konzept wurden am Institut für Massivbau der Leibniz Universität Hannover mehrere Versuchsstände realisiert. Diese wurden vor der Errichtung als "Digitale Zwillinge" in einer dafür entwickelten Simulation untersucht, die sämtliches Systemverhalten von der Regelungstechnik über die Antriebsdynamik bis zum Bauteilverhalten mit einschließt.

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag, 166 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 09.03.2018

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Jürgen Grünberg zum 60. Geburtstag

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Am 18. Mai 2004 vollendete Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Grünberg, geschäftsführender Leiter des Instituts für Massivbau der Universität Hannover, sein 60. Lebensjahr. Aus diesem Anlass veranstaltete das Institut ihm zu Ehren am 24. Mai 2004 im Leibnizhaus, dem Gästehaus der Universität Hannover, ein Festkolloquium. Im Heft No.3 der Schriftenreihe "Berichte des Instituts für Massivbau" werden die Kolloquiumsbeiträge veröffentlicht.

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag, 182 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 11.07.2005

30,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Zur Auswirkung von Überwachungsmaßnahmen auf die Zuverlässigkeit von Betonbauteilen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Menschliche Fehlhandlungen sind zwar unvermeidbar, doch werden ihr Auftreten und ihre Auswirkungen auf die Tragwerkszuverlässigkeit durch Kontrollen wesentlich reduziert. Daher sind entsprechende Überwachungsmaßnahmen in der Planungs- und Ausführungsphase ein notwendiges Mittel der Schadensminimierung. Diese Art der Überwachung dient der Vermeidung von Fehlern, geht jedoch nicht in probabilistische Analysen ein. In den durchgeführten zuverlässigkeitstheoretischen Untersuchungen werden stattdessen überwachungsbedingte Unterschiede in den Bauteilfestigkeiten und -abmessungen behandelt.

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag, 230 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.09.2004

38,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Energetische Schädigungsanalyse von ermüdungsbeanspruchtem Beton

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Durch die Auswertung der mit jedem Lastwechsel eines kraftgeregelten Druckschwellversuchs dissipierten Energie kann eine Korrelation mit der Schädigungsentwicklung aufgezeigt werden. Es ergibt sich ein direkter funktionaler Zusammenhang zwischen der kumulierten Dissipationsenergie eines Probekörpers und seiner Bruchlastwechselzahl. Darauf aufbauend wird ein Schädigungsparameter eingeführt und ein neues Schädigungsmodell beschrieben.

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag, 196 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.12.2020

40,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Längskraftabtragung bei Eisenbahnbrücken unter Temperatureinwirkung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Betrieb der Eisenbahn, speziell der Hochgeschwindigkeitsverkehr, erfordert Trassen mit großen Radien, kleinen Gradienten und weichen Übergängen zwischen Kuppen und Wannen. Um dies zu gewährleisten ist unter anderem eine Vielzahl von Brücken mit zum Teil großen Tragwerkslängen erforderlich. Jeder Übergang zwischen dem Dammbereich und der Brücke stelle eine mögliche Störstelle dar, insbesondere dann, wenn ein Schienenauszug erforderlich wird, um die Zwangkräfte in den Schienen, hervorgerufen durch die Verformung der Brücke, zu reduzieren. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden die physikalischen Zusammenhänge erörtert und verbesserte Berechnungsmethoden dargestellt, die detaillierter als bisherige Modelle auf die realen Verhältnisse der Kopplung zwischen Gleis und Brücke eingehen. Es werden die Einflüsse maßgeblicher Randbedingungen aufgezeigt und diskutiert. Die wesentliche Ursache für die Zwangkräfte in den Schienen resultieren aus der klimatischen Temperatureinwirkung auf die Schienen und das Brückentragwerk. Daher sind die erforderlichen Grundlagen für eine Temperaturanalyse von Eisenbahnbrücken und Schienen zusammenfassend dargestellt und speziell für Eisenbahnbrücken in Massivbauweise aufbereitet worden. Durchgeführte Sensitivitätsanalysen hinsichtlich der Randbedingungen und Materialparameter lassen den Einfluss von Berechnungsannahmen auf das nichtlineare Temperaturfeld von Betonhohlkastenbrücken erkennen, womit eine allgemeine Wertung von Berechnungsannahmen bei der Temperaturanalyse von Brücken möglich wird. Die numerische Analyse unter Verwendung der entwickelten Modelle zur Längskraftabtragung im Vergleich zu ausgewerteten Messergebnissen zeigt, dass die Berechnungsvorschriften der DS 804 hinsichtlich der Längskraftabtragung bei Eisenbahnbrücken unter Temperatureinwirkung zu ungünstigeren Ergebnissen führen, als sich dies aus den vorliegenden Langzeitmessungen ableiten lässt.

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag, 247 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.11.2003

38,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ein mechanisch basiertes Dehnungsmodell für ermüdungsbeanspruchten Beton

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


In diesem Buch wird das Verformungsverhalten von ermüdungsbeanspruchtem Beton untersucht. Die Untersuchungen basieren auf der Hypothese, dass infolge der Ermüdungsbeanspruchung elastische, viskose, thermische und schädigungsinduzierte Dehnungen im Beton auftreten. Es wird ein additives Dehnungsmodell entwickelt und die gemessenen Dehnungen ermüdungsbeanspruchter Betonproben zerlegt und analysiert. Auf diese Weise werden neue Erkenntnisse zum Dehnungsverhalten von ermüdungsbeanspruchtem Beton gewonnen.

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag, 175 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.03.2017

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Simulation und Regelung von Resonanzversuchsständen zur Untersuchung der Bauteilermüdung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Mit einem Auslegungskonzept für Ermüdungsversuche an großmaßstäblichen Bauteilen wird eine extrem effiziente Prüfmöglichkeit für Untersuchungen im Langzeitfestigkeitsbereich vorgestellt. Nach diesem Konzept wurden am Institut für Massivbau der Leibniz Universität Hannover mehrere Versuchsstände realisiert. Diese wurden vor der Errichtung als "Digitale Zwillinge" in einer dafür entwickelten Simulation untersucht, die sämtliches Systemverhalten von der Regelungstechnik über die Antriebsdynamik bis zum Bauteilverhalten mit einschließt.

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag, 166 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.03.2018

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Zur Schädigungsberechnung an Betonkonstruktionen für Windenergieanlagen unter mehrstufiger und mehraxialer Ermüdungsbeanspruchung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Ermüdung der Betontragwerke basiert auf einer linearen Schädigungshypothese. Dabei wird der tatsächliche, stark nichtlineare Ermüdungsprozess nicht ausreichend erfasst. In der vorliegenden Arbeit wird eine Vorgehensweise zur Beschreibung der Steifigkeits- und Schädigungsentwicklung unter mehrstufiger Ermüdungsbeanspruchung beschrieben.

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag, 376 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.01.2010

40,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Torsionstragmodell extern vorgespannter Kreisringsegmente mit trockenen Fugen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Seit einigen Jahren kommt die Segmentbauweise für die Errichtung von Windenergieanlagen (WEA) zum Einsatz. In der Arbeit werden die horizontalen Trockenfugen von WEA aus Kreisringsegmenten behandelt. Lediglich der Traganteil der Reibkräfte überträgt in den Fugen entstehende Schubspannungen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Übertragung der Schubspannungen aus Torsion. Die derzeitigen Tragfähigkeitsmodelle werden in der Arbeit widerlegt und ein neues Modell konnte entwickelt werden.

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag, 112 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.04.2020

40,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Jürgen Grünberg zum 60. Geburtstag

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Am 18. Mai 2004 vollendete Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Grünberg, geschäftsführender Leiter des Instituts für Massivbau der Universität Hannover, sein 60. Lebensjahr. Aus diesem Anlass veranstaltete das Institut ihm zu Ehren am 24. Mai 2004 im Leibnizhaus, dem Gästehaus der Universität Hannover, ein Festkolloquium. Im Heft No.3 der Schriftenreihe "Berichte des Instituts für Massivbau" werden die Kolloquiumsbeiträge veröffentlicht.

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag, 182 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.07.2005

30,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel