Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 19 Treffer.


Hexen und Magie

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Campus, Auflage 1, 197 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 12.09.2007

14,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Geschichte der Männlichkeiten

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die historische Forschung zu Männern und Männlichkeiten ist kaum noch zu überblicken. Jürgen Martschukat und Olaf Stieglitz zeigen in dieser konzisen Einführung, wie die Männergeschichte aus der internationalen Geschlechtergeschichte entstand; sie stellen die Leitfragen und die relevante Forschungsliteratur der Männergeschichte vor. Dabei setzen sie drei inhaltliche Schwerpunkte, die für männliche Subjektbildungen und Lebenswelten in der Neuzeit zentral sind: Vaterschaft zwischen Familie und Arbeit, Formen männlicher Geselligkeit und die Geschichte männlicher Sexualitäten. "Die Einführung bietet eine zugängliche und sehr gut informierte Orientierung (…) und regt zur Weiterarbeit in diesem gesellschaftlich und wissenschaftlich relevanten Feld an." H-Soz-Kult "Der Band setzt Maßstäbe und ist zweifellos derzeit das Standardwerk zur Männergeschichte." Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Verlag: Campus, Auflage 2, 205 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.09.2018

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Hexen und Magie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit glaubten viele Menschen an Geister und Dämonen; Magie gehörte zum Alltag. Johannes Dillinger führt in diese Welt ein und erläutert die kulturellen Bedingungen, unter denen Vorstellungen wie Hexentanz und Teufelspakt entstanden. Dabei zeigt er, warum - neben Kirche, Staat und Wissenschaft - auch die Bevölkerung eine Verfolgung der Hexen nicht nur tolerierte, sondern sogar forderte. Er rekonstruiert die sozialen und politischen Voraussetzungen der Hexenprozesse sowie die Durchführung der Hexenjagden; er verknüpft dies mit einer Einführung in die historische Hexenforschung der vergangenen Jahrzehnte. Sein Ausblick in die Gegenwart verdeutlicht, dass der Hexenglaube nach wie vor lebendig ist. "Johannes Dillingers Einführungswerk … ist rundum gelungen." Schweizerische Zeitschrift für Geschichte

Verlag: Campus, Auflage 2, 205 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.02.2018

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Kulturgeschichte der Technik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Korea

Verlag: Campus, Auflage 1, 217 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.09.2012

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Rituale

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Rituale sind allgegenwärtig. Amtseinsetzung und Friedensschluss, Taufe, Hochzeit und Beisetzung, Denkmalsturz und Erinnerungsfeier: Ritualen kommt eine elementare, sozial strukturbildende Funktion zu. Mehr noch als für die Gegenwart gilt das für frühere Epochen. Seit die Geschichtswissenschaft im Zuge des »cultural turn« dieses Thema für sich entdeckt hat, sind immer mehr historische Phänomene durch die »ritualtheoretische Brille« betrachtet worden. Dieses Studienbuch gibt einen hervorragenden Überblick über die wichtigsten Theorien und Kontroversen der historischen Ritualforschung und die Vielzahl der rituellen Phänomene in der Geschichte. »Wie ausgereift das Konzept dieser Reihe inzwischen ist, zeigt gerade dieser Band. … Das Buch vermittelt eine Unmenge an grundlegenden Einsichten über Vergangenheit und Gegenwart und entwickelt überzeugende Perspektiven für die Zukunft des Faches Geschichte.« Das Historisch-Politische Buch

Verlag: Campus, Auflage 2, 289 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.02.2019

Angekündigt für den 01.11.2018

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Historische Migrationsforschung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 2, 271 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.05.2023

Angekündigt für den 04.11.2019

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Nation – Nationalität – Nationalismus

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 2, 213 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.08.2020

Angekündigt für den 04.11.2019

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Geschlechtergeschichte

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Geschlechtergeschichte ist aus der historischen Forschung und Lehre nicht mehr wegzudenken. Sie verdankt viele Anregungen der Sozialgeschichte, hat sich aber auch neueren Entwicklungen, etwa der Historischen Anthropologie und der Neuen Kulturgeschichte, geöffnet und die dort geführten Diskussionen mit geprägt. Claudia Opitz- Belakhal legt in diesem Band den Fokus auf die Debatten um Konzepte und Methoden der Geschlechtergeschichte, auf die Auseinandersetzungen um die Kategorie "Geschlecht" sowie auf die Geschichte der Geschlechterrollen und der Sexualität. "Eine Einführung in die Geschlechtergeschichte (...), die nicht nur EinsteigerInnen Orientierung gibt, sondern auch für diejenigen, die Geschlechterforschung betreiben, neue Einblicke in bzw. Sichtweisen auf die feministischen Debatten der letzten drei Jahrzehnte vermittelt." Zeitschrift für Sexualforschung

Verlag: Campus, Auflage 2, 231 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.09.2018

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Räume

Konzepte, Wahrnehmungen, Nutzungen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


England

Verlag: Campus, Auflage 2, 255 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.10.2017

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Historische Diskursanalyse

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Geschichte ist nicht nur das, was geschehen ist - Geschichte ist auch das, was zu einzelnen Ereignissen aufgezeichnet worden ist, und das, worüber man in welcher Weise kommuniziert und debattiert hat. Geschichte ist somit nur in vermittelter Form zugänglich. Achim Landwehr erklärt zunächst die Wurzeln der historischen Diskursanalyse, die sich intensiv mit diesen Fragen beschäftigt: von der Begriffsgeschichte Reinhart Kosellecks über die Arbeiten Hayden Whites bis zu den Studien Michel Foucaults. Auf dieser Grundlage zeigt er, welchen Nutzen die analytische Kategorie des Diskurses für die Geschichtswissenschaften hat. Zudem stellt er dar, wie sich empirisch fundierte historische Diskursanalysen im Studium durchführen lassen und was es dabei zu beachten gilt. Für alle, die sich mit dieser einflussreichen Theorie und Methode vertraut machen wollen, ist der Band ein unverzichtbares Standardwerk. "Eine gut strukturierte und dokumentierte Einführung …für Studenten" Das Historisch-Politische Buch

Verlag: Campus, Auflage 2, 184 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.04.2018

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel