Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 19 Treffer.


Adam Kraft – Der Kreuzweg

Begleitband zur Ausstellung vom 22.3. bis 7.10.2018

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die sieben Reliefs von Adam Kraft (um 1460–1509), einem der bedeutendsten Bildhauer an der Wende vom Spätmittelalter zur Renaissance, gehören zu den ältesten Kreuzwegen im deutschen Sprachraum. Die ursprünglich im Nürnberger Stadtraum aufgestellten Sandsteinbildwerke wurden zwischen 1889 und 1954 ins GNM übertragen. Jüngst durchgeführte kunsttechnologische Untersuchungen und Restaurierungsmaßnahmen machen die zupackende Erzählweise Krafts und seine hohe künstlerische Qualität wieder erlebbar. Der Katalog präsentiert die monumentalen Werke in Bildern und Texten, ordnet sie kunstgeschichtlich ein und dokumentiert die Resultate der Restaurierung.

Verlag: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag, 95 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.03.2018

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Licht und Leinwand

Malerei und Fotografie im 19. Jahrhundert ; zur gleichnamigen Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg vom 10. Mai bis 9. September 2018

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die „Geburtsstunde“ der Fotografie 1839 bedeutete für die internationale Bildwelt einen Umbruch sondergleichen. Angesichts der Präzision der fotografischen Verfahren hatten die traditionellen Bildkünste ihre Position neu zu bestimmen. Den Anspruch, die Wahrheit jenseits der Wirklichkeit abzubilden, erhoben sowohl Vertreter der Malerei als auch jene der Fotografie für sich. Der wissenschaftliche Begleitband wirft in neun Kapiteln Schlaglichter auf die wechselvolle Geschichte von Malerei und Fotografie im 19. Jahrhundert. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Beständen des Germanischen Nationalmuseums, von denen zahlreiche erstmals publiziert werden.

Verlag: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag, Auflage 1, 332 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.05.2018

37,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Franz Marc auf dem Weg zum »Blauen Reiter«. Die Skizzenbücher im Germanischen Nationalmuseum

Bestandskatalog als Begleitband zur Ausstellung vom 23.5.–1.9.2019

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Das Germanische Nationalmuseum erwarb 1982 aus dem Nachlass von Franz Marc (1880–1916), einem der führenden Maler des deutschen Expressionismus, 26 seiner 33 Skizzenbücher aus dem Zeitraum von 1904 bis 1913/14. Mit 603 Zeichnungen stellen sie den umfangreichsten Teilbestand seines zeichnerischen Werkes dar. Sie enthalten Porträts, Akte, Naturstudien, Reiseeindrücke, Gemäldeentwürfe und veranschaulichen Marcs künstlerischen Werdegang vom Frühwerk bis zur Gründung des Almanachs „Der Blaue Reiter“. Der Band beginnt mit zwei Textbeiträgen zur Bedeutung und zum Charakter der Skizzenbücher sowie einem Aufsatz zur Korrespondenz von Franz und Maria Marc. Es folgen Abbildungen aller Zeichnungen auf den Doppelseiten der Hefte im Maßstab 1 : 2. Kurze kunsthistorische Einführungen stehen dem Abbildungsblock voran. Erstmals erstellte Lagenschemata aller 26 Skizzenbücher dokumentieren den heutigen und weitestgehend den ursprünglichen Blattbestand der Bücher, jeweils eingeführt von konservatorischen Beiträgen.

Verlag: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag, 440 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.08.2019

94,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Peter Behrens. Das Nürnberger Intermezzo

Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung vom 30. November 2017 bis 6. Mai 2018

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag, Auflage 1, 184 Seiten

Erscheinungsdatum: 22.11.2017

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Richard Riemerschmid. Möbelgeschichten

Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg vom 21. Juni 2018 bis 6. Januar 2019

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Richard Riemerschmid schrieb Möbelgeschichte. Er war es, der neben Einrichtungen in klaren, strengen Formen für das gehobene Bürgertum auch entsprechendes, bezahlbares Mobiliar für die breite Masse entwickelte. Unter dem Begriff „Maschinenmöbel“ wurden ganze Zimmereinrichtungen nach seinen auf eine weitestgehend maschinelle Produktion ausgerichteten Entwürfen in den „Deutschen Werkstätten für Handwerkskunst“ in Dresden-Hellerau gefertigt. Über diese und andere Geschichten erfährt der Leser mehr im Begleitband zur Ausstellung.

Verlag: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag, Auflage 1, 131 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.06.2018

13,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Von Kirchner bis Baselitz. Ein Jahrhunderterbe: Die Sammlung Hans Kinkel im Germanischen Nationalmuseum

Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung vom 11.5. bis 10.9.2017

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag, 296 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.05.2017

38,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Zeichen der Zukunft – Wahrsagen in Ostasien und Europa

Begleitband zur Ausstellung im Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag, Auflage 1, 421 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.02.2021

50,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

150 Jahre Bayerisches Gewerbemuseum Nürnberg

Begleitband zur Ausstellung vom 28. November 2019 bis 27. September 2020

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag, Auflage 1, 144 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.11.2019

26,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Wanderland. Eine Reise durch die Geschichte des Wanderns

Begleitband zur Ausstellung vom 29.11.2018 bis 28.4.2019

Produktform: Buch


Wandern ist beliebt wie nie. Rund 40 Millionen genießen hierzulande Natur, Bewegung und Erholung an der frischen Luft. Der reich bebilderte Katalog und die Ausstellung spüren dieser Lust nach und fragen, wie sich das Wandern als Freizeitbeschäftigung in den letzten 200 Jahren veränderte. In über 25 Essays beschäftigen sich Experten mit unterschiedlichen Facetten des Wanderns. In den Blick genommen werden u.a. Motivationen, Infrastrukturen, Vermarktung, Wanderbewegungen, Wandern in Lied und Film, Wandern als Metapher sowie die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema. Der Katalogteil mit über 250 Objekten und ausführlichen Beschreibungen gibt die 20 Ausstellungssequenzen in ihrer Vielfalt wieder.

Verlag: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag, 484 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.11.2018

52,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Helden Märtyrer Heilige. Wege ins Paradies

Begleitband zur Ausstellung vom 11.4.2019 bis 4.10.2020

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Für die Erzählung großer Heldentaten hat sich ein Grundmuster herausgebildet, das von den antiken Texten bis zum Hollywoodfilm auf einer einheitlichen Dramaturgie beruht, der so genannten „Heldenreise“: Der Held oder die Heldin folgt einer Berufung, hat Bewährungsproben zu bestehen, um unter Einsatz des eigenen Lebens eine Gefahr zu bannen und einen aus dem Gleichgewicht geratenen Zustand wieder ins Lot zu bringen. Im Mittelalter dienten vor allem Christus und die seinem Ideal folgenden Märtyrer und Heiligen als Leitbilder. Ihre Lebensgeschichten enthalten viele Erzählmotive einer Heldengeschichte. Als Vorbilder sollten sie Menschen dabei helfen, wieder ins Paradies zu gelangen, das der Menschheit durch den Sündenfall verloren gegangen war. Wie erfuhren die Menschen im Spätmittelalter von den Heldentaten ihrer Vorbilder? Welches Bild machten sie sich von ihnen? Anhand prominenter spätmittelalterlicher Gemälde und Skulpturen aus Museumsbestand gehen Ausstellung und Begleitpublikation diesen Fragen nach. Mit großformatigen Abbildungen und leicht verständlichen Texten wird dem interessierten Laien ein komplexes Thema anschaulich nahe gebracht. Auch gibt der Band den partizipativen Ansatz der Ausstellung wieder, wenn sich Grundschulkinder und Universitätsgelehrte zum Thema Paradies äußern.

Verlag: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag, 140 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.04.2019

24,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel