Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 32 Treffer.


Häutungen einer umstrittenen Institution

Zur Soziologie der katholischen Kirche

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 232 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.03.2023

36,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

»Eyn sonderlicher Gottisdienst«?

Evangelische Theologinnen und Theologen als Parlamentarier

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 302 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.04.2022

Angekündigt für den 25.10.2021

36,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Predigt, Publikum und Seelenheil

Lutherische Pfarrpraxis im Berlin des 18. Jahrhunderts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 416 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.04.2022

Angekündigt für den 25.10.2021

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Gehorchen und Gestalten

Jesuiten zwischen Demokratie und Diktatur in Chile (1962-1983)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Jesuiten gelten als politisch einflussreich. Aber wie eigenständig können Ordenspriester handeln, die ein Gehorsamsgelübde abgelegt haben? Antje Schnoor beleuchtet die Rolle der Jesuiten in Chile während der christdemokratischen Regierung unter Eduardo Frei, der sozialistischen Regierung unter Salvador Allende und der Militärdiktatur unter Augusto Pinochet. Dabei zeigt sie eindrücklich, wie sich Richtung und Ausmaß des politischen Handelns der Gesellschaft Jesu aus dem Wandel des jesuitischen Gehorsamsverständnisses ergaben. Ihre Studie belegt, wie der Orden die politische Haltung der katholischen Kirche mitbestimmte und zugleich als eigenständige politische Kraft in Erscheinung trat.

Verlag: Campus, Auflage 1, 481 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.12.2016

39,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Governance of Diversity

Zum Umgang mit kultureller und religiöser Pluralität in säkularen Gesellschaften

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Moderne Gesellschaften sind durch einen hohen Grad kultureller und religiöser Pluralität gekennzeichnet. Globalisierung und transnationale Migration steigern diese Vielfalt noch. Man kann daher heute den Umgang mit kulturellen und religiösen Minderheiten als das zentrale Governance-Problem säkularer Gesellschaften bezeichnen. Dieses Buch zeigt auf, welche Strategien für einen säkularen Verfassungsstaat dafür in Betracht kommen und welche Teile der Religionsverfassung einer pluralistischen Gesellschaft unverzichtbar sind.

Verlag: Campus, Auflage 1, 279 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.09.2017

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Ordnungen religiöser Pluralität

Wirklichkeit - Wahrnehmung - Gestaltung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Religion und Moderne Herausgegeben von Thomas Großbölting, Detlef Pollack, Barbara Stollberg-Rilinger und Ulrich Willems Die Debatten zur »religiösen Pluralität« sind meist von der Annahme getragen, dass die Vielfalt von Religionen ein spezifisch modernes Phänomen ist. Historische Forschungen fördern gleichwohl ein anderes Bild zutage: Religiöse Pluralität erscheint darin nicht als ein Novum der Religionsgeschichte. Wie aber unterscheidet sich die Wirklichkeit religiöser Pluralität in der Antike von der gegenwärtigen Lage? Wie wandeln sich die Vorstellungen von der Gestaltung, der Ordnung religiöser Pluralität? Der Band nimmt Sondierungen in verschiedene Epochen und Religionskulturen vor.

Verlag: Campus, Auflage 1, 657 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.10.2016

52,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

»Die Mauer ist keine Lösung«

Die Migrationspolitik von Papst Franziskus

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 305 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.11.2020

Angekündigt für den 13.04.2020

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Koloniale Zivilgemeinschaft

Alltag und Lebensweise der Christen in Korea (1894-1954)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Zwischen den 1890er-und den 1940er-Jahren wuchs die Zahl der Christen in Korea rapide an. Das koreanische Christentum - so die These dieses Buches - stellte eine erfolgreiche Verbindung zwischen einem modernen Image des Christentums und einer spezifischen Gemeinschaftsform her, die in der Lage war, die alltäglichen Bedürfnisse der Einheimischen zu befriedigen. Diese Gemeinschaft wurde im Rahmen der christlichen Weltmission und des Konzepts einer universalisierten Weltkirche möglich, die bestimmte Werte propagierte. Die Beziehung zu einem Dritten, jenseits der Kolonisierer, bot den kolonisierten Gläubigen zugleich eine politische Alternative zum Kolonialstaat. Lees hellsichtige Analyse der Funktion und Praxis der religiösen Gemeinschaft im kolonialen Alltag eröffnet somit neue Perspektiven auf die Säkularisierungsthese und die Kolonialismusdebatte.

Verlag: Campus, Auflage 1, 323 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.04.2017

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Was glaubten die Deutschen zwischen 1933 und 1945?

Religion und Politik im Nationalsozialismus

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 540 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.08.2020

Angekündigt für den 08.04.2019

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Kapitalismuskritik im Christentum

Positionen und Diskurse in der Weimarer Republik und der frühen Bundesrepublik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Geht man der Frage nach, wo die geistigen Wurzeln der sozialen Marktwirtschaft liegen, stößt man auf die Kapitalismuskritik, die in den 1920er- und 1930er-Jahren gerade auch seitens der christlichen Konfessionen geübt wurde. In diesem Buch werden die Positionen wichtiger Protagonisten und Vordenker dieser Denkrichtung analysiert: Paul Tillich, Georg Wünsch, Karl Barth, Oswald von Nell-Breuning und Joseph Höffner. Daneben zeigt der Band exemplarisch, inwieweit die protestantische Sozialethik und die katholische Soziallehre Einfluss auf die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik genommen haben.

Verlag: Campus, Auflage 1, 434 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.08.2016

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel