Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 18 Treffer.


Ostpreußen, Litauen und die Sowjetunion in der Zeit der Weimarer Republik.

Wirtschaft und Politik im deutschen Osten.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Ostpreußen durch den polnischen Korridor vom Mutterland abgetrennt. Aus diesem Grund suchte die Provinz eine Sonderstellung sowohl im Reich als auch innerhalb Preußens zu erlangen. Oberpräsident Ernst Ludwig Siehr verfolgte das Ziel, seine Befugnisse zu erweitern, um aus einer gestärkten Stellung heraus auf die Beziehungen zu den Oststaaten unmittelbar Einfluß nehmen zu können. In der vorliegenden Arbeit werden seine innenpolitischen Bestrebungen sowie seine außenpolitischen Initiativen gegenüber Litauen und der Sowjetunion eingehend untersucht.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 888 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.02.2013

149,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die auswärtige Politik Preußens 1858–1871.

Diplomatische Aktenstücke. Zweite Abteilung: Vom Amtsantritt Bismarcks bis zum Prager Frieden. Band VII (der Gesamtreihe): April bis August 1866. Hrsg. und bearb. von Winfried Baumgart aufgrund der Vorarbeiten von Wolfgang Steglich. Red.: Mathias Friedel.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 675 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.07.2008

59,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Könige von Preußen als Fürsten von Neuenburg-Neuchâtel (1707-1848).

Geschichte einer Personalunion.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 306 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.04.1998

89,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Vom Domänenamt Schöneck zur Domäne Pogutken 1772 bis 1920.

Ein Abschnitt preußischer Agrargeschichte.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Landwirtschaftliche Domänen als Mittel der Finanzwirtschaft – unter diesem Leitspruch führte Preußen seinen großen Königlichen Landbesitz, weshalb der Fiskus die Pachtverträge prägte. Die Verlaufsgeschichte eines Domänenamts in Westpreußen, das nach 1850 mit der Ablösung der Erbpachtrenten als Domäne verpachtet wurde, zeigt die Disparität zwischen Beamten und Domänenpächtern, wobei Letztere auch Mittel und Wege fanden, ihren landwirtschaftlichen Fachverstand durchzusetzen.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 192 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.08.2022

69,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die auswärtige Politik Preußens 1858–1871.

Dritte Abteilung: Die auswärtige Politik Preußens und des Norddeutschen Bundes vom Prager Frieden bis zur Begründung des Reiches und zum Friedensschluß mit Frankreich. Band XI-XII der Gesamtreihe. Februar 1869 bis März 1871.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Der Doppelband 11/12 der »Auswärtigen Politik Preußens 1858-1871« schließt die Lücke, die seit 1945 für den Abschluss der Quellenedition bestanden hat. Er belegt, dass der Krieg zwischen Preußen und Frankreich schon 1869 in der Luft lag. Er entzündete sich schließlich an der berühmten spanischen Hohenzollernkandidatur. Da Frankreich den Krieg im Juli 1870 erklärte, gewann Bismarck sofort die Unterstützung der süddeutschen Staaten. Am Ende standen die Gründung des Deutschen Reiches und der problematische Zugewinn von Elsass und Lothringen.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 631 Seiten

Erscheinungsdatum: 26.07.2023

199,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Das preußische Einkommensteuergesetz von 1891 im Rahmen der Miquelschen Steuerreform 1891-93.

Vorgeschichte, Entstehung, Begleitgesetze, Durchführung.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Brachte die preußische Einkommensteuer von 1891 mit ihrem Spitzensteuersatz von 4 % das Paradies der Steuerzahler? Keineswegs! Hinzu kamen Zuschläge der Kommunen bis zu 400 % und eine ergänzende Vermögensteuer. Überhaupt galt der heute vernachlässigte Grundsatz, dass Vermögenseinkünfte stärker zu besteuern seien als Arbeitseinkünfte. Finanzminister Miquel fand in der nach ihm benannten Steuerreform 1891/93 ein überzeugendes Gleichgewicht zwischen Gering- und Besserverdienern, zwischen Stadt und Land und zwischen Ost und West. Die vorliegende Arbeit geht der Entstehung und Durchführung dieses Reformwerks nach.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 441 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.04.2011

99,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Protestantischer König im Heiligen Reich.

Brandenburg-preußische Reichs- und Konfessionspolitik im frühen 18. Jahrhundert.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


In dieser Studie wird die Reichspolitik Friedrichs III./I. und Friedrich Wilhelms I. mit Schwerpunkt auf ihrer Konfessionspolitik im Reich und der Profilierung als protestantische Schutzherren untersucht. Brandenburg-Preußen positionierte sich seit dem späten 17. Jahrhundert erfolgreich als eine der evangelischen Führungsmächte innerhalb des Reichsverbandes. Im Kampf um die Stellung Brandenburg-Preußens im Reich nutzten die ersten beiden preußischen Könige diese Rolle insbesondere gegenüber dem katholischen Kaisertum.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 570 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.03.2020

119,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Gelebte Antike – Friedrich Wilhelm IV. und Charlottenhof.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 407 Seiten

Erscheinungsdatum: 26.06.2012

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Armer Adel in Preußen 1770–1830.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Ruinierte Grundbesitzer, hungernde Steuerbeamte, arbeitende Frauen und kriminelle Tagelöhner am Existenzminimum. Wie diese Untersuchung nachweist, war Armut im Adel Preußens um 1800 weit verbreitet und strukturell bedingt. Sie nahm seit dem 18. Jahrhundert deutlich zu und veränderte ihre Ausdrucksformen. Die Transformation der Lebensgrundlagen des Adels bedrohte nicht nur seine innere Kohäsion, sondern zeitigte weitreichende Folgen für die deutsche Politik und Gesellschaft auf ihrem Weg in die Moderne.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 457 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.05.2020

99,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Logistik und friderizianische Kriegsführung.

Eine Studie zur Verteilung, Mobilisierung und Wirkmächtigkeit militärisch relevanter Ressourcen im Siebenjährigen Krieg am Beispiel des Jahres 1757.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Das Werk untersucht, wie sich die Logistik der Streitkräfte im Siebenjährigen Krieg auf ihre Leistungsfähigkeit auswirkte und welche Folgen daraus in operativer Hinsicht erwuchsen. Die Mobilisierungs- und Wirkungsaspekte werden vor allem im Rahmen einer umfassenden komparatistischen Fallstudie anhand des Jahres 1757 erläutert, der Kapitel zum traditionellen Geschichtsbild, zu den Kernelementen der zeitgenössischen Logistik und zur Verteilung der Ressourcen im zentralen Operationsraum vorausgehen.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 696 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.09.2018

139,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel