Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 675 Treffer.


Miete | WEG | Nachbarschaft

Spezialkommentar zu den §§ 535 ff BGB, dem gesamten WEG, den §§ 903 ff BGB

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Grundeigentum, Auflage 2, 1721 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.06.2019

118,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Vier Millionen entrechtete Deutsche

Vermieter sind ohne Rechte - Vermieter werden verunglimpft - Vermieter, wacht endlich auf!

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die deutsche Gesellschaft und vor allem die deutsche Öffentlichkeit hat einen neuen Feind entdeckt, nämlich den Vermieter. Dieser ist unverschämt, asozial und herzlos und nur auf seinen Gewinn ausgerichtet. Dieses Bild wird in den Medien gezielt propagiert, vor allem, um die Versäumnisse der Politik zu kaschieren. Wahr ist, dass manche große Vermieter sich ausschließlich nach rein ökonomischen Gründen verhalten und die notwendige Verzinsung für ihre Anleger suchen. Aber es gibt immerhin 4 Millionen kleine und mittelständische private Vermieter und diese halten den größten Teil der Mietwohnungen. Der schlechte Ruf der Vermieter, der auf dem Verhalten lediglich einiger weniger großer Gesellschaften beruht, trifft die privaten Vermieter sehr hart. Es ist nicht ihr Fehler, dass Städte reihenweise den Bestand an Sozialwohnungen zu Spottpreisen an Finanzhaie verkauft haben. Diese kleinen Vermieter sind die Benachteiligten einer beispiellos ungerechten Behandlung durch den Gesetzgeber. In keiner anderen Gesellschaft weltweit sind sie derartig unterdrückt. Sie investieren in Mietobjekte, um ihre Altersversorgung sicherzustellen, und die Mieteinnahmen sind für sie ein lebenswichtiges Zubrot. Sie zahlen für Erwerb und Erhaltung kontinuierlich Mehrwertsteuer und Steuern auf die Mieteinnahmen. Über ihr vermietetes Eigentum können sie jedoch nicht mehr frei verfügen: Das deutsche Mietrecht begünstigt einseitig die Mieter, die Politik legt sogar die Miethöhe fest, das Baurecht und die Bauvorschriften legen enge Fesseln an. Mieter fühlen sich immer mehr als die eigentlichen Herren im Haus. Ja, Eigentum verpflichtet. Wie lange werden die kleinen Vermieter noch zu ihrer Verpflichtung stehen können und wollen, wenn das Recht auf die freie Verfügung über ihr Eigentum nicht mehr gegeben ist? Immer mehr sagen: Vermieten - Nein danke!

Verlag: tredition, 248 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.04.2020

13,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Vier Millionen entrechtete Deutsche

Vermieter sind ohne Rechte - Vermieter werden verunglimpft - Vermieter, wacht endlich auf!

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die deutsche Gesellschaft und vor allem die deutsche Öffentlichkeit hat einen neuen Feind entdeckt, nämlich den Vermieter. Dieser ist unverschämt, asozial und herzlos und nur auf seinen Gewinn ausgerichtet. Dieses Bild wird in den Medien gezielt propagiert, vor allem, um die Versäumnisse der Politik zu kaschieren. Wahr ist, dass manche große Vermieter sich ausschließlich nach rein ökonomischen Gründen verhalten und die notwendige Verzinsung für ihre Anleger suchen. Aber es gibt immerhin 4 Millionen kleine und mittelständische private Vermieter und diese halten den größten Teil der Mietwohnungen. Der schlechte Ruf der Vermieter, der auf dem Verhalten lediglich einiger weniger großer Gesellschaften beruht, trifft die privaten Vermieter sehr hart. Es ist nicht ihr Fehler, dass Städte reihenweise den Bestand an Sozialwohnungen zu Spottpreisen an Finanzhaie verkauft haben. Diese kleinen Vermieter sind die Benachteiligten einer beispiellos ungerechten Behandlung durch den Gesetzgeber. In keiner anderen Gesellschaft weltweit sind sie derartig unterdrückt. Sie investieren in Mietobjekte, um ihre Altersversorgung sicherzustellen, und die Mieteinnahmen sind für sie ein lebenswichtiges Zubrot. Sie zahlen für Erwerb und Erhaltung kontinuierlich Mehrwertsteuer und Steuern auf die Mieteinnahmen. Über ihr vermietetes Eigentum können sie jedoch nicht mehr frei verfügen: Das deutsche Mietrecht begünstigt einseitig die Mieter, die Politik legt sogar die Miethöhe fest, das Baurecht und die Bauvorschriften legen enge Fesseln an. Mieter fühlen sich immer mehr als die eigentlichen Herren im Haus. Ja, Eigentum verpflichtet. Wie lange werden die kleinen Vermieter noch zu ihrer Verpflichtung stehen können und wollen, wenn das Recht auf die freie Verfügung über ihr Eigentum nicht mehr gegeben ist? Immer mehr sagen: Vermieten - Nein danke!

Verlag: tredition, 248 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.04.2020

20,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ausbildung Vermietung

und zulässige Miete

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: BoD – Books on Demand, Auflage 1, 288 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.07.2019

31,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Mustersammlung Immobilienrecht

Band 2 - Klagen, Anträge, Schreiben

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: LexisNexis ARD ORAC, Auflage 1, 264 Seiten

Bitte beachten Sie, dass der Verlag dieses Titels aus Österreich kommt.

Erscheinungsdatum: 28.09.2021

41,60 € inkl. MwSt.
Abopreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Rechtsberater für Vermieter

Was jeder Vermieter einfach wissen muss

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Das 1 x 1 für Vermieterinnen und VermieterDie teils komplexen Regelungen des Mietrechts führen dazu, dass immer wieder Fehler bei der Vertragsgestaltung passieren, die für Vermieterinnen und Vermieter weitreichende und kostspielige Konsequenzen haben können. Die Mietrechtsexperten Christian und Anneliese Markl stellen in ihrem Ratgeber die Materie Wohn- und Immobilienrecht für juristische Laien verständlich dar und gehen insbesondere auf in der Praxis häufig auftretende Konfliktpunkte ein, wie - die Anwendbarkeit des Mietrechtsgesetzes (MRG), - die angemessene Höhe des Mietzinses, die Kündigung eines Mietverhältnisses, - die Betriebskostenabrechnung, - die Sanierung und Instandhaltung des Mietobjekts - sowie Möglichkeiten der Überwälzung von Kosten. Mit zahlreichen Fallbeispielen, Praxistipps, grafischen Darstellungen sowie einem Glossar der wichtigsten Fachbegriffe ist der „Rechtsberater für Vermieter“ ein wertvoller Begleiter im Vermieteralltag.

Verlag: Linde Verlag Ges.m.b.H., Auflage 3, 240 Seiten

Bitte beachten Sie, dass der Verlag dieses Titels aus Österreich kommt.

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 03.11.2017

23,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Rechtsberater für Vermieter

Was jeder Vermieter einfach wissen muss

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Das 1 x 1 für Vermieterinnen und VermieterDie teils komplexen Regelungen des Mietrechts führen dazu, dass immer wieder Fehler bei der Vertragsgestaltung passieren, die für Vermieterinnen und Vermieter weitreichende und kostspielige Konsequenzen haben können. Die Mietrechtsexperten Christian und Anneliese Markl stellen in ihrem Ratgeber die Materie Wohn- und Immobilienrecht für juristische Laien verständlich dar und gehen insbesondere auf in der Praxis häufig auftretende Konfliktpunkte ein, wie - die Anwendbarkeit des Mietrechtsgesetzes (MRG), - die angemessene Höhe des Mietzinses, die Kündigung eines Mietverhältnisses, - die Betriebskostenabrechnung, - die Sanierung und Instandhaltung des Mietobjekts - sowie Möglichkeiten der Überwälzung von Kosten. Mit zahlreichen Fallbeispielen, Praxistipps, grafischen Darstellungen sowie einem Glossar der wichtigsten Fachbegriffe ist der „Rechtsberater für Vermieter“ ein wertvoller Begleiter im Vermieteralltag.

Verlag: Linde Verlag Ges.m.b.H., Auflage 3, 240 Seiten

Bitte beachten Sie, dass der Verlag dieses Titels aus Österreich kommt.

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 03.11.2017

23,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Handbuch Patchworkfamilie

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH, Auflage 2, 448 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.12.2017

79,00 € inkl. MwSt.
Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel