Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 15 Treffer.


100 kleine Geschichten zur großen Geschichte

Ein Burgenländer erzählt

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Walter Dujmovits tritt in diesen kleinen Anekdoten als überzeugender Chronist des Alltäglichen hervor und vermag es, mit schlichten Worten ein eindrucksvolles, berührendes, oft auch zum Schmunzeln anregendes Lebensbild des Burgenlandes zu zeichnen. Seine Liebe zur Heimat geht einher mit einer großen Liebe zu Sprache, Dialekt und bäuerlicher Kultur der Menschen, die er mit dem Gespür eines Reporters vor Ort aufzeichnet und dörfliche Begebenheiten und skurrile Situationen liebevoll und mit großer Menschenkenntnis zu beschreiben vermag. So illustrieren diese kleinen Begebenheiten, Erlebnisse und Episoden jeweils auch das große Ganze – die überaus wechselvolle Geschichte des Burgenlandes über ein ganzes Jahrhundert. Zum Autor: Walter Dujmovits wurde am 6. Juli 1932 in Eisenhüttl im Südburgenland geboren und stammt aus einer Familie mit vier Muttersprachen. Seine Volksschuljahre fielen in die Anschluss- und Kriegsjahre 1938 bis 1945 – eine Zeit, die ihn sehr geprägt und die er als Kind mit erstaunlich wachem Geist verfolgt hat. Als studierter Geograph und Historiker war er jahrzehntelang als Lehrer, Direktor und Lehrerbildner in Eisenstadt, Güssing und Jennersdorf tätig. Eine besondere Wendung nahm sein Leben durch Kontaktaufnahme 1956 mit seinen ausgewanderten Verwandten in den USA. Die Geschichte der burgenländischen Amerikawanderung sollte ihn ab diesem Zeitpunkt nicht mehr loslassen. Er prägt mit seiner Arbeit seit Jahrzehnten die Burgenländische Gemeinschaft, die bis heute enge Kontakte zu den ehemaligen Auswanderern pflegt. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, Beiträge und Artikel zu diesem Thema. Als Mitgründer und Mitglied der Burgenländisch-Hianzischen Gesellschaft ist er auch als literarischer Autor tätig. Walter Dujmovits lebt mit seiner Frau in Stegersbach und hat zwei Söhne.

Verlag: Burgenländisch-Hianzische Gesellschaft, 107 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.07.2021

16,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

"Oh Weindal, du bist keck!" - Hianznbiachl 2019

Hianznbiachl 2019

Produktform: Buch


Wein ist ein ganz besonderer Saft – dies gilt vor allem für das Weinland Burgenland! Die uralte Kulturtechnik der Weinherstellung ist bis heute ein wesentlicher Bestandteil unserer regionalen Lebensart. Alles rund um die Geschichte des Weinbaus, Martinibräuche, die Weintaufe und besondere Reben finden sich in diesem Hianzbiachl. Zudem lädt auch viel Gereimtes und Ungereimtes, Erzähltes und Erlebtes unserer burgenländischen Mundartautorinnen und Mundartautoren zum Lachen, Nachdenken und Innehalten im Trubel des Alltags ein.

Verlag: Burgenländisch-Hianzische Gesellschaft, Auflage 1, 181 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.12.2018

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

"Ins Dorf einischaun" - Hianznbiachl 2020

Hianznbiachl 2020

Produktform: Buch


Rund um das Dorfleben im Burgenland – dem „Land der Dörfer“ – dreht sich alles in diesem Hianznbiachl. Wie hat man früher in Dorfgemeinschaften gelebt, gearbeitet, gelernt und gefeiert und hat die dörfliche Lebensform eine Zukunft in unserer tiefgreifend veränderten Welt? Auch die sogenannten Ortsneckereien werden behandelt und erforscht – voll von Spottlust und gutmütigen Sticheleien des jeweiligen Nachbardorfes. Daneben lädt viel Unterhaltsames, Stimmungsvolles und Nachdenkliches von über vierzig burgenländischen Mundartautorinnen und Mundartautoren zum gemütlichen Lesevergnügen ein.

Verlag: Burgenländisch-Hianzische Gesellschaft, Auflage 1, 195 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.12.2019

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Schmalztipfler, Gansbären und Plitzerlmocha

Lexikon der burgenländischen Ortsneckereien. Unter Mitarbeit von Elke Ferderbar, Sepp Gmasz, Johann Kriegler und Erwin Schranz

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Spottlust und gutmütige Stichelei liegen den Burgenländerinnen und Burgenländern wohl immer schon ein bisschen im Blut. Und nirgendwo kommt das besser zum Ausdruck als bei den sogenannten Ortsnecknamen. Denn es gibt im Burgenland, von den Heidebauern im äußersten Norden bis zu den Hianzen im Süden, kaum eine Ortschaft, die neben ihrem „offiziellen“ Namen nicht noch zusätzlich einen Spottnamen trägt. Humorvoll, derb oder auch boshaft – alle erdenklichen menschlichen Eigenschaften und angeblichen Begebenheiten finden sich in diesen Ortsneckereien. Mit über 270 Necknamen, samt den dazugehörigen Anekdoten, Erklärungen und Quellen, wurde in dieser Publikation ein interessantes Stück des burgenländischen Kulturerbes systematisch erfasst, um es vor dem Vergessenwerden zu bewahren.

Verlag: Burgenländisch-Hianzische Gesellschaft, Auflage 1, 355 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.10.2020

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Da Säickl-Hianz: Das kleine burgenländische Wörterbuch für Notfälle

Produktform: Buch


Ein kleines burgenländisches Wörterbuch für Notfälle? Was für ein Buch könnte das wohl sein? Gemeint sind selbstverständlich „Notfälle“ in der Kommunikation, für die dieser „Säickl-Hianz“ ein praktischer kleiner „Sprachschlüssel“ sein soll! Über zwei Jahre hat die Burgenländisch-Hianzische Gesellschaft (Hianzenverein) gesammelt, sortiert und geradezu nach besonderen Dialektausdrücken „gejagt“. „Da Säickl-Hianz“ ist ein praktisches Büchlein zum Einstecken in den „Hosensäickl“, das es trotz Kleinheit in sich hat. Über 4.000 Stichwörter wurden aus verschiedensten Wortsammlungen des Hianzenvereins zusammengetragen und in diesem Mini-Wörterbuch liebevoll aufbereitet. Gut geeignet einerseits für die einheimische Bevölkerung, wenn einem „die richtigen Worte fehlen“ und rasches Nachschlagen von vergessenen Begriffen gefragt ist und andrerseits auch als praktische Hilfe für die zahlreichen und geschätzten „Zuigroasten“ und Gäste des schönen Burgenlandes zum Verständnis des einheimischen Dialekts. Zum Einstecken in den „Hosnsäickl“ ist es bei verschiedensten Situationen, sei es bei einem gemütlichen Plausch im Gasthaus, bei Fragen nach dem richtigen Weg, bei erfolgversprechenden Flirtversuchen oder beim Verstehen des typisch hianzischen „Dischgrians“ schnell zur Hand und vielleicht wird der lernwillige Leser oder die lernwillige Leserin dann ja selbst gleich ganz „dischgasīv“ (gesprächig).

Verlag: Burgenländisch-Hianzische Gesellschaft, Auflage 1, 259 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.06.2018

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

"Liebesgschichtn und Heiratssochn" - Hianznbiachl 2018

Liebesgschichtn und Heiratssochn

Produktform: Buch

Verlag: Burgenländisch-Hianzische Gesellschaft, Auflage 1, 164 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.12.2017

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Mundartdichtung gestern und heute - Hianznbiachl 2016

Mundartdichtung gestern und heute

Produktform: Buch

Verlag: Burgenländisch-Hianzische Gesellschaft, Auflage 1, 203 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.12.2015

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Jugend und Sprache - Hianznbiachl 2017

Jugend und Sprache

Produktform: Buch

Verlag: Burgenländisch-Hianzische Gesellschaft, Auflage 1, 132 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.12.2016

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

"Ins Laund einischaun" - Hianznbiachl 2021

Produktform: Buch

Verlag: Burgenländisch-Hianzische Gesellschaft, Auflage 1, 220 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.12.2020

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

"Hianzische Bliamal" - Hianznbiachl 2022

Produktform: Buch


Hianzische Bliamal können viel bedeuten. Zuallererst denkt man wohl an Blumen, Blüten und Kräuter des Burgenlandes – vielleicht aber auch an „Blumen der Poesie“. In diesem Hianznbiachl werden beide Erwartungen auf das Schönste erfüllt. So finden sich informative Texte zu Pflanzen- und Kräuterkunde, Brauchtum und altem Wissen, Ökologie und Nachhaltigkeit in dieser Publikation. Zudem lädt viel Gereimtes und Ungereimtes, Romantisches und Nachdenkliches, Lustiges und Besinnliches von über vierzig burgenländischen Mundartautorinnen und Mundartautoren zu einem, auch optischen, Lesevergnügen ein.

Verlag: Burgenländisch-Hianzische Gesellschaft, 211 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2021

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel