Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 396 Treffer.


Süssland

Eine afrikanisch-europäische Komposition Roman

Produktform: Buch


'Greet Sweetland for me!' – Diesen merkwürdigen Abschiedsgruss in den Ohren, besteigt der Musiker Mark Zeller in Duala das Frachtschiff Richtung Europa. Afrika bleibt jedoch nicht zurück: Nach einem ereignisreichen Jahr als Musiklehrer in Kamerun reisen seine lebhaften Erinnerungen mit – und nicht nur sie. Im Rückblick erleben wir mit Mark, wie er seinen Platz sucht in der andern Kultur, die ihn mit all ihrer Fremdheit und Fülle umfängt. Da ist der lebensfrohe Reverend Ngwa mit seiner Frau Helen, die ihn unter ihre Fittiche nehmen, da ist der begabte Musiker Che Jo mit seinen anzüglichen Scherzen, da ist die afrikanische Musik und vor allem diese eine hinreissende Stimme: Lamee. Mark verliebt sich in die Informatikstudentin, verbringt eine glutheisse Nacht mit ihr – und erfährt einige Wochen später, dass sie ein Kind erwartet. Nun, denkt er, gehört er dazu. Wirklich? Mit viel Kenntnis der Verhältnisse und überragendem musikalischem Wissen lässt Ruedi Debrunner die kamerunische Welt vor uns entstehen. Witzig und mit Sinn fürs Detail schildert er, wie Mark Zeller zunächst linkisch, häufig überfordert, dann aber zunehmend gewandter eintaucht in den ungewohnten Alltag, wie er aufgenommen wird – und wie er, betrogen und beraubt, hinter der vermeintlichen Idylle den Lebenskampf in all seiner Bitterkeit erkennt: der Preis für eine Begegnung auf neuer, ehrlicher Grundlage. Ein Buch über Musik, Kamerun und Nord-Süd-Beziehungen, spannend, kritisch und humorvoll geschrieben.

Verlag: Edition 8, Auflage 1, 256 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2009

23,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Königin von Amerika

Roman

Produktform: Buch


1975 reiste die katalanische Autorin Nuria Amat mit ihrem damaligen Mann, dem von dort stammenden Schriftsteller Oscar Collazos, nach Bahía Solano, einen kleinen Ort an der kolumbianischen Pazifikküste. Ein Vierteljahrhundert später, 2001, verarbeitete sie ihre Erfahrungen von damals, in die neuere, von Drogenhandel und Gewalt beherrschte Zeit versetzt, in dem Roman Reina de América. Hauptfigur des Romans ist die junge Katalanin Montserrat, die ihrem kolumbianischen Geliebten, dem schwarzen Schriftsteller Wilson, in sein Heimatdorf am Pazifik folgt, wo er sich vor Morddrohungen wegen seiner kritischen Zeitungsartikel versteckt hält. Umgeben von undurchdringlichem Urwald und deprimiert vom unaufhörlichen Tropenregen bewohnt das Paar eine Hütte am Strand. In der Nachbarschaft lebt Aida, eine in okkultistischem Aberglauben verhaftete Schwarze; sie wird Montserrats Vertraute und ständige Begleiterin auf ihren gefährlichen, abenteuerlichen Wegen.Zwischen den bewaffneten Auseinandersetzungen von Angehörigen der Guerrilla, der Armee, der Paramilitärs und der Drogenmafia einerseits und der ebenso leidenschaftlichen wie problematischen Liebesbeziehung andererseits erlebt die junge Frau eine physische und emotionale Gefangenschaft in einer von Gewalt, Drogen und Alkohol bedrohten Umgebung. Die Lichtgestalt Lucila ist Dorflehrerin und kämpft mit Mut, neuen Ideen und Idealen für die Befreiung der vom Koka-Anbau lebenden schwarzen und indianischen Campesinos aus ihrem lethargischen Fatalismus, doch sie scheitert an der brutalen Wirklichkeit; von Aida wird sie als „Königin von Amerika“ bezeichnet. Die Handlung gipfelt im Tanz um das goldene Kalb Kokain, der wahren Herrscherin von Amerika.

Verlag: Edition 8, Auflage 1, 240 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.05.2010

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Der Lichtermann

Kurzgeschichten

Produktform: Buch


Ein Band kurzer Erzählungen über Gestalten, die man nicht so leicht vergessen wird. Der Lichtermann ist ein Apostel vorweihnächtlicher Beleuchtungsorgien. Das Verlangen nach ›mehr Licht‹ hat ihn übermannt, hat von ihm und seiner Ehefrau Besitz ergriffen. Die Botschaft des Paares soll ausstrahlen auf die Nachbarschaft. Ihr Einsatz für das gemütlich Schöne kennt keine Grenzen. Ein Verlangen nach unbegrenzter Ausdehnung des Wollens, das sie mit vielen Gestalten in diesem Buch teilen: Mit dem ›Beschaller‹ zum Beispiel, der die Umwelt mit seinen verhaltenspsychologisch ausgetüftelten Klängen manipulieren möchte. Berufsstolz des Marketingmanagers mischt sich da mit Leuchtfunken schlauer Seelenkenntnis. Auch der ›Rechtschaffer‹ ist so ein Fall. Die Wahrung seiner persönlichen Rechte ist ihm zum eigentlichen Lebenszweck geworden. Das Recht-Schaffen betreibt er bis zur Selbstvernichtung. Immer wieder dieses Verlangen nach Vollständigkeit, nach Konsequenz, nach Perfektion, auch nach Licht und Schönheit im dunklen Provinzalltag. Obsessionen, die unvermittelt in hintergründige Komik umschlagen können. Das pedantisch verbohrte Beharren auf einer Sache erinnert an die abgründig sturen Dialoge eines Karl Valentin. Weingartner unterhält uns nicht mit Pointen und Witzen, sein Humor leuchtet zwischen den Spalten und Ritzen seiner Sprache hervor. Seine Gestalten könnten unterschiedlicher nicht sein, und doch atmen sie alle ein Gemeinsames, ein mehr oder weniger unmerkliches Abheben ins Irreale. Meist sind es irgendwie beschädigte, vereinsamte Provinzfiguren. Provinz-Neurotiker, oft wahre Virtuosen des Absurden. Weingartner kritisiert sie nicht, er diffamiert sie nicht, er redet von ihnen in einer Sprache, welche ihre Einsamkeit und Isolation, ihre kleinen Eitelkeiten, ihr Leiden an der Enge auf einzigartige Weise fühlbar macht und aus der, fast unmerklich und leise, immer wieder ein Schmunzeln über die prinzipielle Ausweglosigkeit menschlichen Strebens herausleuchtet. Seine verborgene Gesellschaftskritik ergeht sich nicht in abstrakten Begriffen und soziologischen Analysen, sondern im Erzählen wahrhaftiger Geschichten

Verlag: Edition 8, Auflage 1, 144 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2009

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Tote im Wasser

Kriminalroman

Produktform: Buch

Verlag: Edition 8, Auflage 1, 108 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.09.2009

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Zettel und Litaneien

Gedichte

Produktform: Buch

Verlag: Edition 8, Auflage 1, 192 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.03.2009

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Miguel

Erzählung

Produktform: Buch


Ich gehe stadteinwärts, auf einem breiten Gehsteig, der die Geschäfte von der Strasse trennt. Er ist mit Betonplatten ausgelegt, die abgenutzt sind, abgetreten von Tausenden von Fussgängern jeden Tag, Dreck und Kaugummi kleben auf dem Beton wie eine Art Flechten, nicht mehr wegzubringen, würde man saubermachen, wären die Platten am anderen Tag wieder verklebt. Ich halte den Kopf gesenkt, die Augen auf die Platten fixiert, auf die Dellen und Brüche, auf die Fugen, in denen sich Abfall sammelt, Essensreste, weggeworfene Trinkhalme, Papiertaschentücher. Der Erzähler schildert einen Tag in Mexiko-City, wo er einige Orte besucht, die für ihn im Laufe der Zeit, die er in unregelmässigen Abständen in dieser Stadt verbracht hat, wichtig geworden sind. In verhaltener, dann wieder gedrängter Sprache erzählt er, was er macht, sieht, hört und denkt. Er verläuft sich im Untergrund des anthropologischen Museums und begegnet der Mutter der Erde. Ihre Hände sind Schlangenköpfe, ihre Füsse Adlerkrallen. Er geht durch einen Markt. Gewürze werden angeboten, Chileschoten vor allem, rotes von gelbgrauem Fett überzogenes Fleisch, Hühner, die halb schon vertrocknet sind, blutende Lebern, Lungen und Innereien. Eine Frau ist über ein rundes Bratenblech gebeugt, ihr Gesicht ist erhitzt, gerötet, von einer Haarsträhne gespalten. Er steigt mit Frida Kahlo zur Unzeit hinab ins Innere der Erde, wo ihre Freundin sie erwartet. Er steht in der schwindelerregenden Helligkeit der Mittagsonne auf der Plaza mayor, wo sich 1968 die Studenten versammelten, um dann durch die Strassen zu ziehen, hunderttausend, dreihunderttausend, fünfhunderttausend, in jenem Taumel, in den man gerät, wenn man in Massen unter Gleichgesinnten geht und glaubt, alles hinter sich zu lassen, die Fesseln abzuschütteln und zu neuen Ufern aufzubrechen.Er reist in den Süden des Landes, in das Gebiet der zapatistischen Unruhen, wo er seinen Freund trifft, Miguel, den revolutionären Studenten von 1968, der jetzt mit seiner Frau zusammen als einfacher Bauer lebt und mithilft ein neues, gerechteres Mexiko aufzubauen. Bericht, Erinnerung, Erzählung und genaue Beobachtung gehen ineinander über. Der Gang durch die Stadt wird zu einem Gang durch die mexikanische Gegenwart und die mexikanische Geschichte.

Verlag: Edition 8, Auflage 1, 128 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.05.2010

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Buskashi

Reise in den Afghanischen Krieg

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Edition 8, Auflage 1, 240 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.04.2004

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Lacrima

Ein Roman aus dem Tessin

Produktform: Buch

Verlag: Edition 8, Auflage 1, 144 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.12.2006

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Vergeben und vergessen

Erzählungen

Produktform: Buch

Verlag: Edition 8, Auflage 1, 208 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.05.2004

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ausmisten

Ein Roman zur Hexenverfolgung

Produktform: Buch

Verlag: Edition 8, Auflage 1, 224 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.09.2005

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel