Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 66 Treffer.


Von Kirchner bis Baselitz. Ein Jahrhunderterbe: Die Sammlung Hans Kinkel im Germanischen Nationalmuseum

Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung vom 11.5. bis 10.9.2017

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag, 296 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.05.2017

38,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Grauzone. Das Verhältnis zwischen bündischer Jugend und Nationalsozialismus

Beiträge der Tagung im Germanischen Nationalmuseum

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag, 108 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.06.2017

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Europa auf Kur. Ernst Ludwig Kirchner, Thomas Mann und der Mythos Davos

Begleitband zur Ausstellung im Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg und im Kirchner Museum Davos

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag, Auflage 1, 424 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.03.2021

45,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Zeichen der Zukunft – Wahrsagen in Ostasien und Europa

Begleitband zur Ausstellung im Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag, Auflage 1, 421 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.02.2021

50,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Spielsteine mit Bildern, 16. bis 19. Jahrhundert. Bestandskatalog des Germanischen Nationalmuseums

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Spielsteine für Trictrac, Dame oder Mühle bestanden anfangs aus gedrechselten Holzscheiben mit aufgeleimten Bilder; später presste man sie - überwiegend in Nürnberg - mit Eisenstempeln in die Holzscheiben. Das GNM, das heute wohl über den größten Bestand an Spielsteinen verfügt, sammelt Spielsteine als Zeugnisse der Alltagskultur, der Freizeitgestaltung wie auch der Belehrung. Die Autoren untersuchen die Besonderheiten der Prägung derartiger Spielsteine, listen die verwendeten Hölzer auf und ordnen die bildlichen Darstellungen der 630 Spielsteine in ihren historischen und kulturhistorischen Kontext ein. Die Themenvielfalt spiegelt politische, gesellschaftliche, soziale und religiöse Einstellungen der Menschen, die mit diesen Steinen gespielt haben. Orts- und Personenregister sowie Register der Umschriften und der beteiligten Hersteller erschließen den Band.

Verlag: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag, Auflage 1, 468 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.07.2020

52,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Begegnungen mit Alten Meistern - Altdeutsche Tafelmalerei auf dem Prüfstand

Beiträge zur Tagung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg 1997

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag, 288 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2000

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

150 Jahre Bayerisches Gewerbemuseum Nürnberg

Begleitband zur Ausstellung vom 28. November 2019 bis 27. September 2020

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag, Auflage 1, 144 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.11.2019

26,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Hinter den Tönen – Musikinstrumente als Forschungsgebiet

Festschrift für Friedemann Hellwig zu seinem 80. Geburtstag

Produktform: Buch


Friedemann Hellwig war 1963 bis 1986 erster Restaurator für historische Musikinstrumente am GNM und bis zu seiner Emeritierung 2003 erster Professor der Studienrichtung Konservierung-Restaurierung von Möbeln, Holzobjekten und Musikinstrumenten an der heutigen Technischen Hochschule Köln. Seine innovativen konservatorischen, restauratorischen und wissenschaftlichen Ansätze wie auch seine institutionellen Tätigkeiten haben Weggefährten und eine große Schülerschaft angeregt, ihm zu folgen. Rund 30 von ihnen tragen zu dem wissenschaftlichen Sammelband bei und bringen Hellwig innerhalb der Rubriken Organologie, Technologie und Restaurierungsstudien von/zu Musikinstrumenten ein Geburtstagsständchen, das seine Hauptarbeits- und Forschungsfelder umreißt.

Verlag: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag, 276 Seiten

Erscheinungsdatum: 21.12.2018

85,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Menschen, Dinge, Provenienzen. Interessantes und Kurioses aus dem Germanischen Nationalmuseum

Produktform: Buch


1997 erschien der erste Band der Buchreihe „Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum“, initiiert von Generaldirektor G. Ulrich Großmann als Jahresgabe für Freunde und Mitglieder des Museums. Meist sammlungsübergreifend angelegt, erschließen die jeweils themenbezogenen Bände sowohl dem interessierten Laien als auch dem wissenschaftlichen Fachpublikum die Bandbreite und Vielfalt der Sammlungen und Aktivitäten des größten kulturgeschichtlichen Museums des deutschen Sprachraums. Aus Anlass seines 65. Geburtstags ist der nunmehr 20. Band der Reihe mit dem Titel „Menschen – Dinge – Provenienzen“, der kuriose und skurrile Themen, Erwerbungen und Episoden der Museumsgeschichte behandelt, dem Initiator gewidmet.

Verlag: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag, 188 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.12.2018

12,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Wanderland. Eine Reise durch die Geschichte des Wanderns

Begleitband zur Ausstellung vom 29.11.2018 bis 28.4.2019

Produktform: Buch


Wandern ist beliebt wie nie. Rund 40 Millionen genießen hierzulande Natur, Bewegung und Erholung an der frischen Luft. Der reich bebilderte Katalog und die Ausstellung spüren dieser Lust nach und fragen, wie sich das Wandern als Freizeitbeschäftigung in den letzten 200 Jahren veränderte. In über 25 Essays beschäftigen sich Experten mit unterschiedlichen Facetten des Wanderns. In den Blick genommen werden u.a. Motivationen, Infrastrukturen, Vermarktung, Wanderbewegungen, Wandern in Lied und Film, Wandern als Metapher sowie die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema. Der Katalogteil mit über 250 Objekten und ausführlichen Beschreibungen gibt die 20 Ausstellungssequenzen in ihrer Vielfalt wieder.

Verlag: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag, 484 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.11.2018

52,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel