Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 21 Treffer.


75 Jahre Haus Schaeben & 175 Jahre A. Moras & Comp.

Familienunternehmen mit Tradition

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Geschichtsbüro, Auflage 1, 112 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.06.2007

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

"Das Krankenhaus, eine Zierde der Stadt"

Das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus zwischen 1914 und 2014

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Geschichtsbüro, 120 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.04.2014

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

100 Jahre GTF Freese

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Geschichtsbüro, 44 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.09.2010

14,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

150 Jahre Aerzener Maschinenfabrik 1864-2014

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Geschichtsbüro, 160 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.04.2014

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Atemschutz-Manufaktur

150 Jahre Bartels & Rieger

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


1861 gründete Dietrich Friedrich Gerke in Barmen eine Gummiwarenfabrik und -handlung. Neben Krankenpflegeartikeln waren von Beginn an auch Atemmasken im Angebot. August Ohse und Eugen Monscheuer kauften das Geschäft für technische und sanitäre Gummiwaren 1883 und bauten es aus. Zwei Schwiegersöhne von Monscheuer, Carl Bartels und Fritz Rieger, verlegten es 1917 nach Köln. Bartels & Rieger hatte jahrzehntelang zwei Geschäftsbereiche: Medizintechnik und Atemschutz. In den 1990er Jahren traf die vierte Generation – Dorothée Bartels-Adenauer und Dr. Georg Adenauer – weitreichende Entscheidungen. Sie zogen mit dem Unternehmen in das Gewerbegebiet im Kölner Vorort Ossendorf und konzentrierten sich auf Atemschutzgeräte und Arbeitsschutzausrüstungen. In diesem Geschäftsbereich sieht das mittelständische Familienunternehmen mit langer Tradition auch für die Zukunft gute Chancen. Bartels & Rieger bezeichnet sich heute bewusst als Atemschutz-„Manufaktur“. Das Unternehmen produziert selbst, bietet hohe Qualität und kundenorientierte Lösungen. Das Buch zum 150-jährigen Bestehen beschreibt auf 80 reich bebilderten Seiten die Geschichte eines Unternehmens, das sich stetig weiterentwickelte und bis heute eine gute Position in seiner Branche behauptet.

Verlag: Geschichtsbüro, 80 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2011

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Den Werten verpflichtet

225 Jahre HSBC Trinkaus 1785-2010

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Im Jahr 1785 kam der 25-jährige Apothekersohn Christian Gottfried Jaeger (1760–1852) aus Trarbach an der Mosel nach Düsseldorf, um hier einen Handel mit Farbhölzern, Chemikalien und Kolonialwaren aufzubauen. Seine Kunden kamen vor allem aus der blühenden bergischen Textilindustrie. Jaegers Unternehmen entwickelte sich in den folgenden Jahren zu einem bedeutenden Handelshaus, das bald auch schon in größerem Umfang Bankgeschäfte tätigte. Ob Hafenausbau, Eisenbahnbau oder Armenpflege – ohne Jaegers Unterstützung ging bald nichts mehr in Düsseldorf. Sein Nachfolger und Neffe Christian Gottfried Trinkaus übernahm 1852 das Unternehmen und konzentrierte sich auf Bankgeschäfte für die expandierende rheinisch-westfälische Schwerindustrie. Das Bankhaus Trinkaus entwickelte sich zudem zu einem wichtigen Emissionshaus für Wertpapiere aller Art. Nach Generationen- und Eigentümerwechseln, Zusammenschlüssen und Übernahmen ist das Bankhaus Trinkaus & Burkhardt seit der Übernahme durch HSBC im Jahre 1992 Teil eines globalen Finanzdienstleisters mit mehr als 9.500 Niederlassungen in 86 Ländern und weiterhin die traditionsreiche Düsseldorfer Privatbank, der vermögende Privatkunden ebenso wie Firmenkunden und institutionelle Anleger ihr Vertrauen schenken. Zum 225-jährigen Jubiläum im Jahre 2010 wird das Geschichtsbüro auf rund 150 Seiten die Geschichte der Düsseldorfer Privatbank Trinkaus und gleichzeitig die Geschichte der seit 1865 global agierenden „Hongkong and Shanghai Banking Corporation“ (HSBC) erzählen.

Verlag: Geschichtsbüro, Auflage 1, 256 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.05.2010

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Faszination Stahl

100 Jahre Bilstein

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Im Tanzsaal der elterlichen Gaststätte in Hohenlimburg gründete Friedrich Bilstein 1911 ein kleines Walzwerk. Ob für Elektrogeräte, Armbanduhren oder die ersten Automobile - kaltgewalzter Stahl fand guten Absatz. Bilstein erlebte Jahre des Booms und bewältigte Krisensituationen. Für Stabilität auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten sorgte vor allem Ilse Bilstein, die die Entwicklung des Unternehmens in den Nachkriegsjahrzehnten prägte. Mit der Erweiterung zur Bilstein Gruppe erschloss der Kaltbandhersteller seit den 1990er Jahren neue Märkte und dehnte sein Produktangebot aus. Die Bilstein Gruppe zählt 100 Jahre nach der Gründung zu den größten Kaltbandherstellern und beliefert weltweit Kunden aus unterschiedlichsten Branchen.

Verlag: Geschichtsbüro, Auflage 1, 100 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.06.2011

14,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

225 Jahre Landessparkasse zu Oldenburg (1786-2011)

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Am 1. August 1786 gründete Herzog Peter Friedrich Ludwig die „Ersparungscasse für das Herzogthum Oldenburg“. Sie bot die Möglichkeit, kleine Geldbeträge „sicher aufzubewahren“ und „zinsbahr zu nutzen“. Aus der Ersparungscasse wurde ein Erfolgsmodell: Bereits um 1850 hatte jede zweite Familie im Oldenburger Land ein Konto, seit 1913 trägt sie den Namen Landessparkasse zu Oldenburg (LzO). 2011 zählt die LzO mit einem Geschäftsvolumen von etwa 8 Milliarden Euro, mit 1.700 Mitarbeitern und mit 120 Filialen zu den größten Sparkassen in Deutschland sowie zu den größten Arbeitgebern im Oldenburger Land. Das Buch zum 225-jährigen Jubiläum erzählt eine wechselvolle Geschichte. Aus einer Einrichtung des „Armenwesens“ wurde ein modernes, leistungsfähiges Kreditinstitut. Der fundiert recherchierte, gut lesbare Text beschreibt die Geschichte der LzO und beleuchtet dabei auch die Entwicklung der Region, in der sie seit 225 Jahren arbeitet. Zahlreiche Bilder zeigen den Alltag in der Sparkasse und bieten interessante Einblicke in die Wirtschaftsgeschichte des Oldenburger Landes.

Verlag: Geschichtsbüro, 160 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2011

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

"Die Schmiede der Landwirtschaft"

175 Jahre Frank Walz- und Schmiedetechnik

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Geschichte der Firma Frank Walz- und Schmiedetechnik (FWST) beginnt 1836, als Pfarrer Christian Frank den Reddighäuser Hammer gründete. Damit schuf er nicht nur eine Existenzgrundlage für sich und seine große Familie, sondern auch einen wichtigen Industriestandort im Oberen Edertal. Nach Jahrzehnten des Auf- und Ausbaus spezialisierte sich der Hammer auf die Herstellung von Pflugersatzteilen. Nachdem er seit Anfang des 20. Jahrhunderts zu den Frank’schen Eisenwerken gehörte, entwickelte er sich zu Europas führendem Hersteller von Verschleißteilen für die Landtechnik. Als die Frank AG ihre Tore 1994 schließen musste, wurde die Sparte Walz- und Schmiedetechnik durch Management-Buy-out in ein eigenständiges Unternehmen verwandelt. Zum 175-jährigen Jubiläum präsentiert sich der Reddighäuser Hammer als ein regional verwurzeltes, mittelständisches Unternehmen, das seine langjährige Erfahrung für die Herstellung von geschmiedeten und gewalzten Teilen für die Land- und Erntetechnik, die Landschaftspflege und die Industrie nutzbar macht. Das Jubiläumsbuch erzählt die 175-jährigen abwechslungsreiche Geschichte des traditionsreichen mittelständischen Unternehmens lebendig und mit zahlreichen interessanten farbigen Abbildungen. Es zeigt die kontinuierliche Fortentwicklung des Reddighäuser Hammers entsprechend den Erfordernissen einer sich modernisierenden Landwirtschaft. Damit ist die Geschichte von FWST zugleich ein interessantes Stück landwirtschaftlicher Industrialisierungsgeschichte.

Verlag: Geschichtsbüro, 120 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.02.2011

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

90 years of Braun

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Geschichtsbüro, 112 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.01.2012

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel