Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 687 Treffer.


Nestroyana

34. Jahrgang 2014 - Heft 1/2

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag, 121 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 15.05.2014

6,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Mozart Studien Band 25

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Die Mozart Studien: Wissenschaftliche ARbeiten zum Werk von Wolfgang Amadé Mozart In 17 Essays werden neue Mozart-Quellen vorgestelt, so zur Oper "Idomeneo" oder der Arie "Basta vincesti" KV 295a, und analytische Fragen aufgeworfen, wenn Traditionen des Librettos zum "Mitridate" zur Diskussion stehen oder die Frage der Autorschaft für die Rezitative im "La clemenza di Tito", bei denen sich auffällig zwei verschiedene Autoren unterscheiden lassen. Ergänzt werden diese Fragen von Studien zu biographischen Fragen im Kontext von Mozarts holländischem Aufenthalt 1765-1766. Ein besonderes Highlight ist die Präsentation eines unbekannten Librettos zur Uraufführung von Mozarts "Entführung aus dem Serail" mit handschriftlichen Ergänzungen des Bühneninspizienten unter detaillierter Angabe zu den Kulissen und Requisiten.

Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag, 521 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 25.06.2018

84,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Paradigmen der russischen Oper

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Alexej Parin nähert sich der russischen Oper aus verschiedenen Blickwinkeln und unter Einsatz eines erstaunlich vielschichtigen Methodenapparats: Ansätze der Kulturgeschichte, Geschichtsphilosophie, Gender-Studies, Mythologie sowie der analytischen Psychologie und philosophischen Hermeneutik werden herangezogen, um die russische Operngeschichte – von Werstowski und Glinka bis Prokofjew und Schostakowitsch – in ihrem ganzen Facettenreichtum darzustellen.

Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag, 296 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 11.02.2016

34,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Opern-Stagioni der Brüder Mingotti

Ein neues Verzeichnis der Spielorte und Produktionen. Chronologie aus Quellen zur Verbreitung und Rezeption der venezianischen Oper nördlich der Alpen.

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag, 108 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 11.11.2015

44,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Salzburg: Sounds of Migration

Geschichte und aktuelle Initiativen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Migration und Musik haben miteinander zu tun – mehr als dies auf den ersten Blick erscheinen mag. So auch in Salzburg. Der Band Salzburg: Sounds of Migration macht bekannt mit der langen Geschichte des Wechselverhältnisses von Musik und Migration aktuellen musikalischen Begegnungsinitiativen in Salzburg lebenden Menschen, deren Musik in Wechselwirkung mit migrantisch geprägten Lebens- und Reisewegen steht. Zu Wort kommen musikalisch aktive Menschen, die Migration als kreative Chance begreifen. Mit Beiträgen von Sylvia Hahn / Sabine Veits-Falk, Nils Grosch / Caroline Stahren-berg, Thomas Schallaböck, Gerhard Ammerer, Eva Neumayr, Oliver Rathkolb, Thomas Nußbaumer, Pavo Janjic-Baumgartner / Michael Malkiewicz, Alrun Pacher. Gespräche von Wolfgang Gratzer mit Hossam Mahmoud / Frank Stadler, Lukas Hagen / Rainer Schmidt, Seda Röder, Shahriyar Farshid, Hubert von Goisern.

Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag, 292 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 23.05.2016

14,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Musikhistoriographie(n)

Bericht über die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft. Wien – 21. bis 23. November 2013

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag, 280 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 29.10.2015

19,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Missa S. Joannis Nepomucensis K 34A

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Erstmalige Edition eines nur im Autograph überlieferten Werkes von Johann Joseph Fux: die „Missa S. Joannis Nepomucensis“. Die „Missa S. Joannis Nepomucensis“ (K 34a) von Johann Joseph Fux entstand in den 1720er-Jahren, als die Verehrung des Johannes von Nepomuk durch Selig- und Heiligsprechung in Österreich besonders aktuell war. Sie ist eines der wenigen Werke von Fux, die im Autograph vorliegen und an dem sich Spuren des Kompositionsprozesses rekonstruieren lassen. Im ersten Band der neuen Reihe „Johann Joseph Fux – Werke“ wird diese Ordinariumsvertonung im solennen Stil erstmals in einer modernen Edition zugänglich gemacht.

Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag, 124 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 30.06.2016

119,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Maschinen für die Oper. Der Komponist Max Brand

Visionen, Brüche und die Realität

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


<p class="align-justify"> Als Zeitgenosse von Arnold Schönberg und Kurt Weill war Max Brand eine Figur zwischen Spätromantik, Futurismus und aufbrechendem Elektronikzeitalter. Der Kulturbruch durch die Nationalsozialisten, vor denen er ab 1937 aus Wien floh und schließlich in Rio de Janeiro landete, setzte einer viel versprechenden Karriere als Opernkomponist ein Ende. 1940 siedelte er sich in New York an, wo er seinen Visionen einer elektronischen Musikmaschine für die Bühne nachging. Viele Versuche führten nicht weiter, einer davon war ein optischer Synthesizer mit selbstgezeichneten Kurvenformen, schließlich das Moogtonium, ein an das Mixturtrautonium Oskar Salas angelehnter, von Robert A. Moog gebauter Synthesizer. Die Entwicklungsarbeit an der Maschine zog sich viel zu lange hin, sodass Brand seinen Traum, ein elektronisches Ein-Mann-Orchester für die Opernbühne zu haben, nie realisieren konnte. 1975 kehrte er nach Österreich zurück, wo er in Langenzersdorf lebte und 1980 verstarb.</p>

Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag, 159 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 23.05.2016

18,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

ANKLAENGE 2017. "Be/Spiegelungen".

Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien als kulturvermittelnde bzw. -schaffende Institution im Kontext der Sozial- und Kulturgeschichte

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag, 196 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 14.03.2018

32,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Bernhard, Jandl, Jelinek

Österreichische Musikzeitschrift 05/2015

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag, 104 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 29.10.2015

8,49 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel