Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 18 Treffer.


Hohenlimburger Kleinbahn

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Kenning, L, Auflage 2, 96 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.04.2020

24,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Kleinbahn Beuel – Großenbusch

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Kenning, L, 96 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.10.2020

22,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Damals bei der Vellachtalbahn

Die Schmalspurbahn Völkermarkt-Kühnsdorf – Eisenkappel

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Kenning, L, 168 Seiten

Erscheinungsdatum: 26.11.2020

34,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Damals bei der Moselbahn

Die Kleinbahn Trier – Bullay, das legendäre „Saufbähnchen“

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Kenning, L, 432 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.05.2021

69,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Hanauer Kleinbahnen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Kenning, L, Auflage 1

Erscheinungsdatum: 05.12.2019

24,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Schmalspurig nach Todtnau

Das „Todtnauerli“, die Schmalspurbahn Zell i.W. – Todtnau

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Kenning, L, 216 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.08.2019

36,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Mosbach – Mudau

Mit der Schmalspurbahn in den Odenwald

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Kenning, L, 360 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2018

54,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Kleinbahnreise durch die Prignitz

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Kenning, L, 480 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.08.2018

58,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Güterverkehr auf schmaler Spurweite in Österreich

Band 1: Vorarlberg - Tirol - Salzburg - Oberösterreich - Kärnten

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Kenning, L, Auflage 1, 224 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.03.2022

49,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Emslandstrecke Rheine – Emden

Band 1: Frühgeschichte, die staatlichen Seitenstrecken und der Eisenbahnknoten Rheine

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Emslandstrecke – dieses Wort assoziieren Dampflokfreunde unweigerlich mit dem Bw Rheine, der letzten Dampflokhochburg der DB, mit dem Dreivierteltakt der „Pazifiks“ der Baureihe 012 vor den Schnellzügen zur Nordseeküste, mit dem Donnern zweier „Jumbos“ der Baureihe 043 vor einem 4.000 t schweren Erzzug, dem „Langen Heinrich“, oder den „Mikados“, der für jegliche Zuggattungen tauglichen 042. Außer der Dampflokromantik der 70er Jahre weist die Geschichte der Emslandstrecke jedoch weitaus mehr hochinte-ressante Aspekte auf. Als Teil der Hannoverschen Westbahn Löhne – Rheine – Emden war sie von 1854 bis 1856 in Betrieb gegangen. Mit dem Ende des Königreiches Hannover wurde sie 1866 preußisch sowie ein Teil der Kgl. Westfälischen Eisenbahn und 1880 gelangte sie unter die Regie der Kgl. Preußischen Staatseisenbahnen. In jenen Jahren entstanden wichtige, später verstaatlichte oder von vornherein staatliche Strecken, deren Betrieb seit jeher eng mit der Emslandstrecke verknüpft ist. Als Bindeglied mit den Niederlanden wurde 1865 die Alme-lo-Salzbergener Eisenbahn eröffnet. Nach dem Übergang ihres deutschen Teils im Jahr 1925 an die DRG entwickelte sich ein hochwertiger internationaler Fernverkehr. Zwischen Rheine und Salzbergen ist ihr Betrieb längst mit jenem der Emslandstrecke verschmolzen. Der Großherzoglich Oldenburgischen Eisenbahn gehörten die Strecken Oldenburg – Leer (*1869) und Ihrhove – Nieuwe Schans (*1876), deren Betriebsgeschichte von den wechselnden Beziehungen mit den Niederlanden sowie vom Güterverkehr zum Emder Hafen und vom Tourismus der Inseln abhängig war und ist. Von Emden nordwärts eröffneten die Preuß. Staatseisenbahnen 1883 die Ostfriesische Küstenbahn über Norden nach Sande. Ihren Nebenbahncharakter verlor sie 1892 mit dem Bau der Bäderstrecke Norden – Norddeich und 1906 endgültig mit der Neutrassierung als eingleisige „Vollbahn“. Seit 1901 führt eine kurze, sowohl für die Borkum-Urlauber als auch für den Frachtumschlag zu den Hochseeschiffen bedeutsame Strecke zum Emder Außenhafen. Als „Emslandstrecke“ wird allgemein die Relation Münster – Norddeich verstanden, wir betrachten hier ihren ursprünglichen Westbahnabschnitt von Rheine bis Emden Süd. Einen Großteil dieses ersten Bandes nimmt der Bahnhof Rheine ein, noch heute der wichtigste Eisenbahnknoten im Münsterland, auch wenn sich sowohl das Ausmaß der Gleisanlagen als auch die Betriebsabläufe gravierend gewandelt haben. Kaum vorstellbar ist, was sich früher im Bw Rheine Pbf abgespielt hat. Vor allem die Bespannung der Reisezüge oblag ihm, aber ebenfalls die Diesellok- und Triebwagenbestände waren umfangreich und vielfältig. Größere Berühmtheit erlangte hingegen das Bw Rheine Rbf mit den immensen Beständen an Güterzug-, Rangier- und Reisezugdampflokomotiven, die unzählige Eisenbahnfreunde aus aller Welt anlockten. Und schließlich werfen wir einen Blick auf die Strecken nach Quakenbrück und Ochtrup, die Tecklenburger Nordbahn sowie den Lokomotivbau in Rheine. Der zweite Band wird sich dann mit dem Betriebsgeschehen seit 1920 sowie mit den einzelnen Bahnhöfen von Salzbergen bis Emden Süd befassen.

Verlag: Kenning, L, 384 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.12.2021

69,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel