Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 928 Treffer.


Shot Of Love

Fünfzig Interpretationen bekannter und weniger bekannter Songs von Bob Dylan

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Alan Posener hat fünfzig der etwa siebenhundert Dylan-Lieder ausgewählt, um deren Texte (und nur die Texte) auf sehr persönliche Weise als Lyrik zu analysieren.

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 185 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.02.2024

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

»Ich habe kein ›Klassenbewusstsein‹ – nur Menschenbewusstsein«

Rose und Bodo Schlösinger und die Rote Kapelle

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Rose und Bodo Schlösinger gelangten über Mildred und Arvid Harnack in das Berliner Widerstandsnetzwerk Rote Kapelle. Die Sekretärin Rose Schlösinger wurde am 5. August 1943 im Strafgefängnis Plötzensee enthauptet. Ihr an der Ostfront eingesetzter Mann, der Schriftsteller Bodo Schlösinger, hatte sich, als er vom Todesurteil des Reichskriegsgerichts gegen seine Frau erfuhr, am 23. Februar 1943 das Leben genommen. Der Band zeichnet ihre Lebenswege anhand zahlreicher bisher unveröffentlichter Dokumente nach.

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 395 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 27.04.2024

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift

75. Jahrgang 2023

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 191 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 27.04.2024

16,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Zweifach war des Bauens Lust

Architektur | Leben | Gesellschaft

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Zwei Architektenleben in einer Person: eines in der DDR und eines im vereinigten Deutschland, beide geprägt vom Engagement für Bauen und Baukultur. In lockerer zeitlicher Abfolge berichtet Wolf R. Eisentraut über seinen Umgang mit politischen und wirtschaftlichen Zwängen, über die Gewinnung geistiger Freiräume und das Berufsethos.

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 2, 379 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 27.04.2024

32,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Spurensuche

Jüdische Familiengeschichten in Wernigerode

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Peter Lehmann hat anhand zahlreicher Dokumente und Forschungsergebnisse die Lebensgeschichten zehn Wernigeröder jüdischer Familien recherchiert. Da ist der Journalist und Stadtrat, der zur Selbsttötung getrieben wurde. Da sind drei Familien, die Bekleidungs- und Modegeschäfte betrieben. Der Rektor des Lyzeums fehlt ebenso wenig wie der Pfarrer ohne Kanzel, der Jurist mit Berufsverbot, der Käsefabrikant oder der Händler mit Waren des täglichen Bedarfs. Sie alle gerieten in die vernichtenden Räder des nationalsozialistischen Rassenwahns. Einige konnten fliehen, von vielen verlieren sich die Spuren.

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 194 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 27.04.2024

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Man lebt ja nicht um seiner selbst willen

Die Frauenrechtlerin Käthe Kern und der 20. Juli 1944

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Die Frauenrechtlerin Käthe Kern gehörte zu Wilhelm Leuschners überregionalem Untergrundnetz aus Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern, Sozialdemokratinnen und -demokraten. Ihre zentrale Rolle in diesem »sozial-fortschrittlichen Kreis« der Konspiration gegen Hitler ist bisher wenig bekannt. Wohl auch deshalb, weil sie als Überlebende der Hauptstadtgruppe um Leuschner nach der Gründung der DDR in Ost-Berlin blieb und dort zeitweise eine führende frauenpolitische Rolle im SED-Apparat einnahm.

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 343 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 27.04.2024

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Aktion »Entartete Kunst« 1937 im Berliner Kupferstichkabinett

Kustos Willy Kurth rettet Meisterblätter der Moderne

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Der Kustos des Berliner Kupferstichkabinetts Willy Kurth rettete mit bewundernswerter Zivilcourage und wagemutigen Tricks zahlreiche bedeutende graphische Werke der Moderne vor dem Zugriff der NS-Beschlagnahmekommission im Rahmen der Aktion »Entartete Kunst«. Dieser deutschlandweit einzigartige Vorgang wird hier erstmals detailreich beleuchtet und gewürdigt.

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 409 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 27.04.2024

32,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Verkehr in Not

Das Automobil im Städtebau

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Die Autoren erzählen anhand exemplarischer Beispiele aus verschiedenen Städten die facettenreiche und widersprüchliche Geschichte des Automobils im Städtebau von den Anfängen bis heute.

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 407 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 27.04.2024

32,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Friedrich Gilly 1772 – 1800

Kubus, Licht und Schatten

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Friedrich Gilly war der innovativste deutsche Architekt seiner Zeit. Nur wenige seiner Entwürfe sind tatsächlich gebaut worden, aber seine Architekturvisionen beflügelten selbst noch die Moderne des 20. Jahrhunderts.

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 320 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 27.04.2024

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das Berliner Wohngebiet Fennpfuhl

Vom gesamtdeutschen städtebaulichen Wettbewerb zum Wohnen im Grünen mitten in der Stadt

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Das »Fennpfuhl«-Gelände in Berlin-Lichtenberg bildete den Auftakt des ambitionierten DDR-Wohnungsbauprogramms in Berlin; größere Wohngebiete wie Marzahn und Hellersdorf sollten folgen. Mehrere Fachautoren skizzieren die Geschichte der Großwohnsiedlung bis 1990 und die Entwicklung bis heute. Sie zeigen, dass es sich um ein innerstädtisches Neubauareal handelt, dessen gelungene Zuordnung von Wohngebäuden, Wohnfolgeeinrichtungen und öffentlichen Freiraum auch für die städtebaulichen Herausforderungen der Gegenwart beispielhaft sein kann.

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 124 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 27.04.2024

12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel