Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 262 Treffer.


Meine Freunde haben Adolf Hitler getötet und alles, was sie mir mitgebracht haben, ist dieses lausige T-Shirt

Roman

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Wen würden Sie besuchen, wenn Sie eine Zeitreise buchen: Jesus, Shakespeare oder Thomas Bernhard? In Elias Hirschls neuem Roman wird das Wunder wahr, und was passiert? Der neue Volkssport wird das Töten von Hitler. Und auch sonst passiert einiges in diesem Bravourstück an Fantasie, das Sie zigfach überraschen wird.

Verlag: MILENA, Auflage 2, 200 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.03.2016

17,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Geschichte von Hans und Hedi

Chronik zweier Hinrichtungen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Geschichte von Hans und Hedi dokumentiert die erschütternden Ausmaße der nationalsozialistischen Terrorjustiz am Beispiel des Lebens und Sterbens des Ehepaars Schneider. Der arbeitslose Malergehilfe Hans und die Hausgehilfin Hedi leben ein sehr einfaches Leben in der Erwerbslosensiedlung Leopoldau. Sie züchten Hasen, halten Hühner, pflegen ihre Obstbäume und das selbst gezogene Gemüse, um über die Runden zu kommen. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wird Hans zur Zwangsarbeit in einer Munitionsfabrik im Harz verpflichtet und ein Jahr später aufgrund seiner schweren Vergiftungserscheinungen wieder nach Wien zurückgeschickt. Kaum angekommen, wird dem Ehepaar eine Bagatelle zum Verhängnis: Eine kaputte Abziehmaschine, die für widerständige KommunistInnen in ihrem Gartenhäuschen untergestellt war, kostet ihnen beiden das Leben. Wolfgang Fritz gelingt es, die Lebensgeschichte des Ehepaars Schneider in den großen politischen und historischen Kontext einzuordnen und somit einen wichtigen und eindringlichen Beitrag in der Erinnerungsarbeit vorzulegen. Menschen, die sich abseits des politisch organisierten Widerstands gegen den Nationalsozialismus stellten, werden in der Erinnerungsarbeit oft ausgespart. Die mikrogeschichtliche Aufarbeitung des Schicksals Einzelner trägt dazu bei, die Grausamkeit dieses dunklen Kapitels der österreichischen Vergangenheit niemals zu vergessen. Die Geschichte von Hans und Hedi besticht durch die Einfachheit des Lebens eines jungen und glücklosen Ehepaars und durch die sorgfältige und detaillierte Aufbereitung zahlreicher Quellen: Gespräche des Autors mit Hedi Schneiders Schwester Cilli Plaininger, Briefe und Kassibertexte von Hans und Hedi aus der letzten Zeit ihrer Inhaftierung. Mittels zahlreicher Abbildungen und Dokumente werden Hans und Hedi Schneider lebendig.

Verlag: MILENA, Auflage 1, 200 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2009

17,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Puppen von Poshansk

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Sibirische Goldbergwerke und Gulags bilden die Kulisse dieses 1952 erstmals veröffentlichten tragikomischen Romans, in dem das Grauen zum Normalzustand geworden ist. Neumann, Großmeister der literarischen Satire, erzählt die Geschichte des abgehalfterten US-amerikanischen Präsidentschaftskandidaten Walter Mayflower Watkins, der sich von seiner Good-Will-Reise durch die UdSSR politischen Aufwind verspricht. In Poshansk trifft er auf den Trotzkisten Toboggen, der aus der lebenslänglichen Verbannung hervorgeholt wurde, um die Greuelmärchen über Massenliquidierungen in der UdSSR zu widerlegen. Watkins verliert den eigentlichen Grund seiner Reise aus den Augen, verliebt sich in Ursula Toboggena, eine linientreue Dolmetscherin, und erkennt nicht, dass er durch eine Welt der Zwangsarbeitslager reist. Alle von Neumann in Poshansk versammelten Figuren – wie der Trotzkist Toboggen, dessen stalinistische Tochter, ein aus deutschen KZs geflüchteter Jude, amerikanische Finanzhyänen, ein Nazihenker, der sich in der Kriegsgefangenschaft als Spitzel angebiedert hat– sind wie Watkins selbst nichts anderes als Marionetten der politischen Systeme Kapitalismus und Kommunismus. In dieser bitterbösen Satire auf den Kalten Krieg tummeln sich im sibirischen Poshansk verzweifelte amerikanische Präsidentschaftskandidaten, sexsüchtige Stalinistinnen und brutale Nazischergen. Währenddessen proben unbeugsame Gulaghäftlinge den Aufstand gegen Stalin. Die Stunden der Diktatur scheinen gezählt.

Verlag: MILENA, Auflage 1, 400 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.09.2012

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ein Leben ist nicht genug

Memoiren einer Wiener Jüdin

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Autobiografische Erinnerungen an eine verlorene Welt zwischen dem Alsergrund in Wien und New York. Ein historisch hochinteressanter Fund aus dem Archiv des New Yorker Leo-Baeck-Instituts. Ein Leben zwischen Anpassung und Selbstbestimmung, zwischen Assimilation und Flucht. Die Memoiren zeichnen sich durch viele köstliche Anekdoten und den scharfen Blick Baders aus, der in vielen Details erkennen lässt, dass für sie das Private nie von der aktuellen Politik zu trennen war.

Verlag: MILENA, Auflage 1, 400 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.10.2011

23,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die wilde Gärtnerin

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Helen Cerny lebt zurückgezogen in ihrem Stadthaus; leidenschaftlich widmet sie sich ihrem Gemüsegarten und der Komposttoilette. Da tritt die aktionistische Systemkritikerin Pia in ihr Leben. Bald dringen Berichte von seltsamen Vorfällen in Helens Gartenidyll: Nach einem Jagdunfall reicht Mensdorff-Pouilly, Österreichs bekanntester Waffenlobbyist, Selbstanzeige in zehn Fällen bei der Staatsanwaltschaft ein. Sein Freund und Banker Christian Konrad geht vorzeitig in Pension – Shitstorms und Hackerangriffe auf Pensionsvorsorgefonds offenbaren deren milliardenschwere Rolle bei Nahrungsmittelspekulationen. In München wird ein Anschlag auf Beleuchtungshersteller Osram verübt, in Gorleben der Vorstandsvorsitzende Johannes Teyssen auf dem Atommülllager ausgesetzt. Zu allem Übel organisiert Helens Freundin Antonia ein Sommerfestival, das zu viele Esoteriker und den Verfassungsschutz ins Haus holt. Der blonde Jüngling Benno schleicht schon die längste Zeit zwischen Helens Hochbeeten herum, und gegen Ratingagenturen müsste auch etwas getan werden. Aber Helen machen bereits ihre hundertjährige Familiengeschichte und aktuelle Wirtschaftsschlagzeilen zu schaffen. Bleibt nur zu hoffen, dass sich jemand um die Ernte kümmert. Action im Gartenidyll! Kompost versus Komplott. Helen sucht ihr Heil im Garten, Pia will die Weltwirtschaft vom Übel befreien. In diesem top-aktuellen Roman prallen zwei moderne Weltbilder aufeinander, plus eine Wiener Familiengeschichte. Hände hoch, Geld oder Umwelt? Lachen erlaubt, Grübeln auch.

Verlag: MILENA, Auflage 1, 300 Seiten

Erscheinungsdatum: 23.09.2013

16,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Simpel spricht sich aus

Roman

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: MILENA, Auflage 1, 280 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.04.2009

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ida Pfeiffer

Eine Forschungsreisende des Biedermeier

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: MILENA, Auflage 1, 220 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.04.2003

17,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Wien 1945

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


70 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs in Wien. Die spannende Chronik des bewegten Jahres 1945 samt Erinnerungen von ZeitzeugInnen an das Kriegsende und die ersten Schritte in eine neue Zeit.

Verlag: MILENA, Auflage 1, 200 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.04.2015

18,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Meine Mutter

Dämonologie

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Ausgehend von der Beziehung zwischen Colette Peignot und Georges Bataille, erzählt Meine Mutter: Dämonologie von den Verstrickungen einer Frau in die widersprüchlichen Impulse von Zuneigung und Einsamkeit: Zu Beginn ihres Lebens als Erwachsene gerät Laure in eine leidenschaftliche und alles verschlingende Affäre mit ihrem Gefährten B. Das lässt sie aber letztlich unbefriedigt, weil ihr die Notwendigkeit einer eigenen Identität – unabhängig von ihrem Geliebten – klar wird. Im Verlangen, zu entdecken, wer sie ist, begibt sie sich auf eine Reise der Selbstfindung: eine Odyssee in das Territorium ihrer Vergangenheit, in Erinnerungen und Phantasien ihrer Kindheit, in Zügellosigkeit und Hexerei. Kathy Acker ist eine Legende, ihre Werke sind Klassiker der postmodernen Literatur. Sie gilt immer noch als die einzig wahre Erbin William S. Burroughs. Ihre Arbeiten waren ebenso vielfältig und umfassten unterschiedlichste Textsorten. Die selbsternannte 'Literaturterroristin' war der Inbegriff einer weiblich geprägten Punk-Literatur, die die Themengebiete Sexualität, Philosophie und Technologie produktiv aufnahm und in eigenständige literarische Arbeiten umwandelte. Ackers Werke, die von einer Haltung der Umschrift und der vorsätzlichen Piraterie geprägt sind, genießen zurecht Kultstatus und spiegeln Geschlechter- und Gesellschaftsverhältnisse ebenso kritisch wie unterhaltsam. Acker ist KULT.

Verlag: MILENA, Auflage 1, 296 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.2010

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das letzte Lied

Songs zum Abschiednehmen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Wie würde sich Ihr persönlicher Begräbnissoundtrack anhören? Soll man die Gestaltung seines eigenen Begräbnisses wirklich den Verwandten und Nachkommen überlassen? Was, wenn dann auf der Trauerfeier „Candle in the Wind“, „Time to Say Goodbye“ oder gar „Sag zum Abschied leise Servus“ gespielt wird, einer der Songs also, die angeblich zu den beliebtesten Trauerliedern auf Beerdigungen zählen? Dass es auch anders geht, wird mit diesem Buch bewiesen. Denn wohl jeder hat schon einmal über sein eigenes Begräbnis nachgedacht – und welche Musik dabei gespielt werden soll. Genau das macht nun eine illustre Reihe von Autoren und Autorinnen in diesem Buch und schreibt über den letzten Song. Dabei kommt nicht nur Tieftrauriges und Herzzerreißendes zum Vorschein, sondern auch die eine oder andere musikalische Überraschung. Letzte Lieder von Austrofred, Martin Amanshauser, Ernst M. Binder, Martin Blumenau, Leo Fischer, Karl Fluch, Valerie Fritsch, Walter Gröbchen, Rainer Krispel, Kommando Elefant, Ernst Molden, Bernhard Moshammer, Klaus Nüchtern, Fritz Ostermayer, Michael Ostrowski, Kurt Palm, Wolfgang Paterno, Kurt Razelli, Monique Schwitter, Johannes Silberschneider, Clarissa Stadler, Linda Stift, Christian Y. Schmidt, Mika Vember u. a.

Verlag: MILENA, Auflage 1, 170 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.10.2014

18,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel