Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 47 Treffer.


Sascha auf der Kama in der Taiga

Produktform: Buch

Verlag: Projekte Verlag Hahn, Auflage 1, 157 Seiten

Erscheinungsdatum: 21.11.2021

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das Christentum - Religion der Würde des Menschen?

Evangelium, Patristik, Mittelalter, Gegenwart

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Projekte Verlag Hahn, Auflage 1, 230 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.10.2021

14,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Abschied oder Renaissance

Die Würde des Menschen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Projekte Verlag Hahn, Auflage 1, 290 Seiten

Erscheinungsdatum: 26.04.2022

14,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ohne Michael Jackson möchte ich nicht gewesen sein

Eine Gespräch zwischen Magie und Mystik

Produktform: Buch

Verlag: Projekte Verlag Hahn, Auflage 1, 420 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.06.2024

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Michels Kismet

Wie ein Tabakkonzern die Welt retten kann

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Auf der Rückseite des kleinen Buches ist der Beweis zu finden, Reinhardt O. Hahn war in der Kindheit und Jugend ein nicht zu brechender Vertreter der Utopie. Er hat die Zukunft geliebt, darum zeichnete er das Brandenburger Tor 1960 in goldener Farbe. Sein Klassenlehrer war von der Zeichnung sichtlich beeindruckt. Er hob sie auf für den Jungen, der ein halbes Jahr zuvor aus dem Westen Deutschlands mit seinem Vater und zwei Geschwistern wieder in den Osten zurückgekehrt ist. Eine der Töchter des Lehrers schickte Jahrzehnte später das Fotoalbum nach Halle, wohl wissend, wer der Schüler gewesen sein könnte, der das Brandenburger Tor gezeichnet hat. Es war gewiss ein Abschied für immer, denn nur der Lehrer hatte noch wissen können, dass dieser Reinhardt Hahn im Herbst 1959 ein Junge aus dem Westen war, dar mit 12 Jahren vergeblich sein Zuhause suchte, das er auf der anderen Seite des Tores, schon vor dem Bau der Mauer, vermisst hat. Heute kann R. Hahn es nicht genau sagen, welches Ereignis im Leben ihn in eine Dystopie getragen hat, von der er sich kaum lösen kann. Seine in der Zukunft spielenden Novellen sind erschreckend, aber Hahn arbeitet ständig daran, dass der morgige Tag wieder wünschenswert schön wird.

Verlag: Projekte Verlag Hahn, Auflage 1, 102 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.05.2024

7,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Sprache der Musik überwindet Grenzen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Projekte Verlag Hahn, Auflage 2, 140 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.10.2021

14,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Mein Weg begann in Sibirien

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Projekte Verlag Hahn, Auflage 2, 320 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.10.2021

17,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Malerfreunde

Unsere Freunde die Maler

Produktform: Großbuch


Carlfriedrich Claus Christa Wolf: An Carlfriedrich Claus erinnern Erstveröffentlichung in: Schrift Zeichen Geste Carlfriedrich Claus im Kontext von Klee bis Pol- lock. Köln, Wienand 2005 Gerhard Wolf: Die Sprachblätter des Carlfriedrich Claus In eigener Sprache schreiben III Im Blick des Auges – Erwachen am Augenblick in: Unsere Freunde, die Maler. Berlin, Gerhard Wolf Janus press 1995 II Im Zeichen der Hand. Erstveröffentlichung in: Carlfriedrich Claus:Zwischen dem Einst und dem Einst. Berlin, Gerhard Wolf Janus press 1993 IV Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Erstveröffentlichung in: Carlfriedrich Claus, Aurora. Berlin, Gerhard Wolf Janus press 1995 Elena Liessner-Blomberg Gerhard Wolf: Frau Blomberg oder die Ge- schichte vom Blauen Vogel. Erstveröffentli- chung in: Elena Liessner-Blomberg oder die Geschichte vom Blauen Vogel. Hg. Gerhard Wolf. Buchverlag Der Morgen, Berlin 1978 Gerhard Wolf: Zwiegespräch, »neue deutsche li- teratur«, Berlin 1976 Albert Ebert Gerhard Wolf: Wie ein Leben gemalt wird. Erstveröffentlichung 1 - 3 in: Gerhard Wolf, Albert Ebert Wie ein Leben gemalt wird. Berlin, Union Verlag 1974 4 in: Albert Ebert, Zeichnung und Druckgrafik. Hg. Helmut Brade, Leipzig, Faber & Faber, 2006 Gerhard Altenbourg Gerhard Wolf: Acherontisches Frösteln Reminiszenzen zu Gerhard Altenbourg 2010, unveröffentlicht Wieland Förster Gerhard Wolf: Kunst des Widerstehens. Notate zu Arbeiten des Bildhauers aus vier Jahr- zehnten. Erstveröffentlichung unter dem Titel Kunst als Willensakt, »freitag«, Berlin, 11. 2. 2000 Hartwig Hamer Gerhard Wolf: Große Bewegung auf bemessenem Blatt in: Hartwig Hamer. Himmel Erde Horizonte. Hg. Detlef Hamer. Berlin, Verlag Gerhard Wolf Janus press 1999. Äußere und innere Landschaft. Erstveröffentlichung in: Hartwig Hamer, Meine Landschaft. Hg. Detlef Hamer. Berlin, Gerhard Wolf Janus press 2003 Anneliese Schöfbeck Gerhard Wolf: Aufgehobene Landschaft. Erstveröffentlichung in: Anneliese Schöfbeck: Malerei Graphik. Katalog zu einer Ausstellung im Schloß Willigrad in Lübstorf/Mecklenburg 1996 Günter Grass Gerhard Wolf: Signaturen gegen die gesin- nungslose Zeit. Erstveröffentlichung in: Gerhard Wolf, Sprachblätter Wortwechsel. Leipzig, Reclam Verlag 1992 Günther Uecker Christa Wolf: Nagelprobe. Erstveröffentlichung in: Günther Uecker: Aufbruch. Werke 1986- 1991. Erker-Galerie St. Gallen 1992 Gerhard Wolf: Begegnungen. 1991 - 2008, unveröffentlicht Christa Wolf: Bilder aus Asche. Erstveröffentli- chung in: Christa Wolf Günther Uecker: Störfall Aschebilder. Halle, Projekte-Verlag 2010 Nuria Quevedo Christa Wolf: Die Zeichen der Nuria Quevedo I Im Atelier 1994. Erstveröffentlichung in: Christa Wolf: Auf dem Weg nach Tabou. Köln, Verlag Kiepenheuer & Witsch 1994 II Rede aus Anlaß der Verleihung des Rings der Galerie »Sonnensegel« in Brandenburg, unveröf- fentlicht Martin Hoffmann Gerhard Wolf: Lineatur und Fläche. Erstveröf- fentlichung in: Martin Hoffmann: Reflexe aus Papier und Schatten. Berlin, Gerhard Wolf Janus press 1996 Christa Wolf: Martin Hoffmanns Räume. Erstveröffentlichung ebd. Christa Wolf: Köpfe – Ein Gespräch mit Martin Hoffmann. 2008, unveröffentlicht Gerda Lepke Gerhard Wolf: Gelände und Gestalt – Ein Blick in Gerda Lepkes Atelier 1999. in: Gerda Lepke. Ka- talog vom Lindenau-Museum Altenburg 1999 Manfred Butzmann Gerhard Wolf: Der Künstler ein Chronist – Der Chronist ein Künstler. Erstveröffentlichung in: Manfred Butzmann. Eine Werkschau in sieben Kapiteln. Zum 65. Geburtstag, Käthe Kollwitz- Museum Berlin 2008 Horst Hussel Gerhard Wolf: Von Gägelow nach Dunvegan. Nach einer Rede zur Ausstellung Horst Hussel in der Galerie Forum Amalienpark, Berlin 7. 4. 2004, unveröffentlicht Helga Schröder Gerhard Wolf: Bewegte Bilder und Objekte. Erst- veröffentlichung in: Helga Schröder: Künstler- bücher – Buchunikate 1987 – 2003. Wolfenbüt- tel 2003 Christa Wolf: Entwürfe in Farbe. Zu den Radierungen der Helga Schröder. 2007, für den Katalog zu ihren Radierungen: Farbradierungen 1981–1998, Wolfenbüttel 2008 Sarah Haffner Gerhard Wolf: Selbstbilder Fensterbilder. Rede zur Eröffnung der Ausstellung Sarah Haffner in der Galerie Forum Amalienpark Berlin am 5. 11. 2004, unveröffentlicht Elizabeth Shaw – René Graetz Gerhard Wolf: Weggefährten – Eine Ausstellung mit historischer Relevanz. Nach Rede zur Aus- stellung der Künstler in der Galerie Forum Ama- lienpark, Berlin, August 2006, unveröffentlicht Angela Hampel Christa Wolf: Gestalten im Spannungsfeld. Erst- veröffentlichung in: Angela Hampel: Rauf und runter 1993 - 2000, Dresden 2000 Gerhard Wolf: Im Strich Lust und Schmerz. Rede zur Ausstellung Angela Hampel am 6. 3. 2003, Inselgalerie Berlin, unveröffentlicht Gerhard Wolf: La belle et la bête. Erstveröffentlichung in: Angela Hampel: Rauf und runter 1993 - 2000, Dresden 2000 Helge Leiberg Gerhard Wolf: Tanz – das schöpferische Element. Der Zeichner mit Pinsel und Farbe. 2010, unveröffentlicht a.r.penck Gerhard Wolf: Leben und Kunst als Widerpart. Erstveröffentlichung in: Die Poesie hat immer Recht – Gerhard Wolf – Ein Almanach zum 75. Geburtstag. Hg. Peter Böthig, Berlin, Gerhard Wolf Janus press 1998 Ralf Kerbach Gerhard Wolf: Porzellan. Malerbücher in einer Ausstellung mit Präsentation der Radierungen zu Durs Grünbeins Porzellan – Poem vom Unter- gang einer Stadt, Rede zur Ausstellung, Dezember 2005, unveröffentlicht Gerhard Wolf: Im Malstrom subversiver Bilder. Versuch einer Übersicht. Erweiterter Text einer Rede zur Ausstellung »Im Malstrom subversiver Bilder« in der Städtischen Galerie Erlangen, August 2007; Veränderte Fassung in: Die Addition der Differenzen. Die Literaten- und Künstlerszene Ostberlins 1979 bis 1989. Hg. Uwe Warnke borg Quaas, Berlin 2009

Verlag: Projekte Verlag Hahn, Auflage 2, 222 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.08.2018

39,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Rita Mittendorfs Beichte in Wolkenkuckucksheim

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Projekte Verlag Hahn, Auflage 1, 230 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.04.2023

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ohne Scheu

Es geht immer um die Sache

Produktform: Buch

Verlag: Projekte Verlag Hahn, Auflage 1, 400 Seiten

Erscheinungsdatum: 22.08.2023

Preis bitte erfragen

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

Preis anfragen
zum Artikel