Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Im Briefwechsel mit Robert Hamerling

Korrespondenzen mit Förderern, Weggefährten und jungen Talenten

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Steiermärkische Landesbibliothek, Auflage 1, 432 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.12.2019

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

"Wie selten haben wir uns gesehen..."

Der Briefwechsel Peter Rosegger - Franz Defregger

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Steiermärkische Landesbibliothek, Auflage 1, 352 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.05.2018

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

"Man nehme..." Kochbücher und ihre Rezeption im Laufe der Jahrhunderte

Beiträge zum Symposium "Man nehme..." 2015

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Steiermärkische Landesbibliothek, Auflage 1, 352 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.12.2016

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Bibliographie der militärwissenschaftlichen Werke der Sammlung Erzherzog Johanns an der Steiermärkischen Landesbibliothek

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Steiermärkische Landesbibliothek, Auflage 1, 160 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.09.2017

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Rosa Fischer

Kleinbauerndirndl, Schriftstellerin, Weltbürgerin

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Von der oststeirischen Provinz nach Oakland, Kalifornien, vom lese- und schreibbegeisterten jungen Mädchen zur meistpublizierten Autorin ihrer Zeit im Heimgarten – Rosa Fischer, 1868–1942, war eine bemerkenswerte Frau. Dieses Buch zeichnet anhand ihrer Briefe an Peter Rosegger – mit dem sie in regem Briefwechsel stand und den sie auch einige Male persönlich traf – und diverser anderer Briefe und Zeitdokumente das Leben dieses „Kleinbauerndirndls“ (© Peter Rosegger) nach. Zeigt ihr zähes Ringen um Anerkennung und Erfolg, ihre Ängste, Träume und Sehnsüchte, ihre kämpferische Natur und ihr Selbstbewusstsein sowie ihre tiefe Religiosität und folgt ihr über Wien und Berlin bis nach Amerika. Rosa Fischer dokumentierte das Leben der Bauern und einfachen Leute der Oststeiermark und zeichnete ihre Sitten und Gebräuche auf. Sie war aber auch äußerst interessiert am sozialen und politischen Geschehen ihres jeweiligen Umfeldes und im Land der unbegrenzten Möglichkeiten schaffte sie es bis in den „San Francisco Examiner“, der einen langen offenen Brief über ihre Gedanken zum Ersten Weltkrieg abdruckte. Der vorliegende Band möchte diese außergewöhnliche Frau wieder in den Fokus der Öffentlichkeit rücken und dazu beitragen, ihr Andenken aufrechtzuerhalten.

Verlag: Steiermärkische Landesbibliothek, Auflage 1, 184 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.09.2020

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Robert Hamerling und Peter Rosegger

Eine Freundschaft in Briefen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Steiermärkische Landesbibliothek, Auflage 1, 520 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.11.2018

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Steiermärkische Landesbibliothek in der NS-Zeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Steiermärkische Landesbibliothek, Auflage 1, 336 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.04.2023

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Kunst ist frei, also sei es auch die Kritik

Beiträge zum Symposium Peter Rosegger 2013. Arbeiten aus der Steiermärkischen Landesbibliothek. Band 38

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Steiermärkische Landesbibliothek, Auflage 1, 336 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.04.2015

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ernst Goll

Eine Nachlese

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Ernst Goll (* 14. März 1887 in Windischgraz; † 13. Juli 1912 in Graz) Goll wurde als Sohn des Postmeisters Ernest Goll im zweisprachigen Windischgrätz geboren. Nach seiner Gymnasialzeit in Marburg kam er als Student an die Universität Graz, wo er sich im Sommer 1912 mit einem Sprung aus einem Fenster im zweiten Stock der Universität das Leben nahm. 2012, zu seinem 100. Todestag, erschien von Christian Teissl herausgegeben im Hamburger Igel-Verlag eine historisch-kritischen Ausgabe seines Werks.

Verlag: Steiermärkische Landesbibliothek, Auflage 1, 168 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.09.2015

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel