Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 383 Treffer.


Bildungsrenditen in Deutschland

eine nationale und regionale Analyse

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Universitätsverlag Potsdam, 244 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.04.2013

16,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Kommunen, Bürger, Wirtschaft im solidarischen Miteinander von Genossenschaften

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Universitätsverlag Potsdam, 184 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.08.2014

9,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

The Golm Campus of the University of Potsdam

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Universitätsverlag Potsdam, Auflage 1, 88 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.09.2019

9,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Wozu Evaluation?

Organisationssysteme bewerten Stadtteilförderung mit Kalkül

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Universitätsverlag Potsdam, 302 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.09.2012

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Mildred Harnack und die Rote Kapelle in Berlin

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Universitätsverlag Potsdam, Auflage 1, 170 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.02.2021

10,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Kreisgebietsreform im Freistaat Sachsen

Auswirkungen des territorialen Neuzuschnitts auf die Wahrnehmung des kommunalpolitischen Ehrenamts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Universitätsverlag Potsdam, Auflage 1, 147 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.07.2016

9,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Der Ersatz immateriellen Schadens in der Rechtsprechung des 19. Jahrhunderts zum französischen und zum deutschen Deliktsrecht

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


In Fällen der Beleidigung, der Körperverletzung oder der Tötung eines Angehörigen haben die Gerichte im 19. Jahrhundert in Frankreich in Auslegung des Deliktsrechts gemäß Code civil entschieden, dass dem klagenden Verletzten über die erlittene Kränkung, den Schmerz oder die Trauer tröstend hinweggeholfen werden sollte durch Zuerkennung einer ihm vom Täter als Schadensersatz zu zahlende Geldsumme. In drastischem Gegensatz hierzu haben damals die Gerichte in den deutschen Territorien judiziert, ein solcher nicht materieller Schaden könne unmöglich in Geld erfasst werden. Eine Ausnahme bildete in den meisten Staaten das von Alters her praktizierte Schmerzensgeld. Ansonsten galt: Wer Ehre in Geld aufwiegen will, besitzt keine Ehre. Die Trauer durch Geldannahme lindern zu wollen, entwürdigt den Toten.Es werden umfassende Belege in Form von immer neuen Fallbeispielen dargeboten. Auf diese Weise führt der Verfasser, weit in die Rechtsgeschichte zurückgreifend und dann die Praxis des 19. Jahrhunderts im Détail untersuchend, ein überaus lebhaftes Bild der Entstehungsgeschichte der Differenz und dann der sittengeschichtlich in hohem Maße aufschlussreichen Richtermeinungen in jenem Jahrhundert vor Augen.In den nach der Vertreibung Napoléons 1814 preußisch gewordenen Gebieten am linken Rheinufer und in einigen weiteren westdeutschen Landen hat der Code civil bis zum BGB von 1900 weiter gegolten. Wiederum gestützt auf umfangreiche Fallstudien liefert der Verfasser den Nachweis, dass hier die deutsche Richterschaft zwar französisches Recht angewandt, fast nie aber in den Begriff "Schaden" den "dommage moral" einbezogen hat.Im Schlusskapitel wird über die im 20. Jahrhundert durch die deutsche Rechtsprechung zum Allgemeinen Persönlichkeitsrecht bewirkte erhebliche Annäherung an die kontinuierliche französische Praxis berichtet.

Verlag: Universitätsverlag Potsdam, 113 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.11.2006

8,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Bestimmungsgrößen des Studienabbruchs

Eine empirische Untersuchung zu Ursachen und Verantwortlichkeiten

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Studie untersucht Einflussfaktoren des vorzeitigen Studienabbruchs. Dabei wird auf die Frage eingegangen, inwieweit die Universitäten für das Studienabbruchgeschehen zur Verantwortung gezogen werden können, bzw. ob sich die verschiedenen Abbruchmotivationen auf Gründe zurückführen lassen, die sich ihrem Einfluss entziehen. Möglichkeiten der Prävention werden diskutiert.

Verlag: Universitätsverlag Potsdam, Auflage 1, 183 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.07.2004

7,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

LifE

Lebensverläufe von der späten Kindheit ins fortgeschrittene Erwachsenenalter ; Beschreibung der Studie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Universitätsverlag Potsdam, Auflage 1, 77 Seiten

Erscheinungsdatum: 23.06.2016

12,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

HiN - Alexander von Humboldt im Netz

Jahrgänge I (2000) Heft 1 bis XVIII (2017) Heft 34 im Schuber

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Universitätsverlag Potsdam, 3538 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.06.2019

550,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel