Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 134 Treffer.


Brutal with Love

Produktform: Buch

Verlag: Vexer Verlag GmbH, Auflage 1, 261 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2022

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ulrike Hanneman. Pinnacle

Produktform: Buch


Wie sieht nachhaltiger Städtebau aus, der sowohl auf die Klimaveränderung als auch das Bevölkerungswachstum reagiert? Ulrike Hannemann stellt mit dem Pinnacle@Duxton, einem öffentlichen Großbauprojekt in Singapur, ein Beispiel vor. Dabei geht sie nicht klassisch dokumentarisch vor, sondern nähert sich dem Komplex als Künstlerin und Fotografin: Sie macht Detailaufnahmen (der Fassaden, der Grünanlagen und einzelner Gestaltungselemente), die sie weiterbearbeitet, indem sie die Motiv entweder isoliert oder vervielfältigt und in Collagen überführt. Eines dieser aus Einzelbildern zusammengestellten Patterns zieht sich als wiederkehrendes Moment durch das Buch. Die Gestaltung des Buches greift auf diesem Weg die Arbeitsweise Hannemanns auf und verstärkt sie noch, wenn die Motive zerteilt und auf mehrere Seiten verteilt werden. Ein kontextualisierender Essay von Anna-Lena Wenzel stellt das architektonische Modellprojekt vor und schlägt Brücken zu Hannemanns Kindheit in einem ostdeutschen Plattenbau. „Pinnacle“ gelingt es, sowohl eine intelligente Lösung für das drängende Wohnproblem vorzustellen, als auch eine abstrakte wie konkrete Bildsprache zu entwickeln.

Verlag: Vexer Verlag GmbH, Auflage 1, 191 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.09.2023

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

an immediate beauty remix - adventures in time and space and colour

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Vexer Verlag GmbH, Auflage 500, 120 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.05.2024

32,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Pfützenarchiv

Produktform: Buch


Pfützen sind ortstreu. Sie kommen und gehen, bewohnen aber feste Orte. Geprägt werden sie durch Bodenversiegelung und sich durch den Klimawandel verändernde Wasserkreislauf. Pfützen existieren am Rand der menschlichen Wahrnehmung, sie sind Überbleibsel des Wetters. Werden diese Hintergrundphänomene in den Fokus gerückt, bewirken sie einen Perspektivenwechsel. Das Pfützenarchiv ist, wie die Pfütze selbst, eine Momentaufnahme – flüchtig, fortlaufend und unvollständig. Das Pfützenarchiv ist ein Langzeitprojekt der in Berlin lebenden Künstlerin Mirja Busch. Seit mehr als zehn Jahren erforscht sie, basierend auf der Praxis des Puddle Watching, die Pfütze und experimentiert mit verschiedenen Archivierungsformen. Neben dem hier gezeigten fotografischen Archiv umfasst das Pfützenarchiv stadtspezifische Sammlungen von Pfützenwasserproben, deren toxikologische Untersuchung, eine spekulative Forensik rund um trockene Pfützen, performative Pfützenspaziergänge sowie die Entwicklung einer Sprache, einer Terminologie und eines Klassifikationssystems.

Verlag: Vexer Verlag GmbH, Auflage 1, 400 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.01.2024

32,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel