Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 29 Treffer.


Wohnen

Die Geschichte der ersten hannoverschen Wohnungsbaugenossenschaft Spar- und Bauverein

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Zwischen dem Jahr der Gründung 1885 und dem heutigen Jubiläumsjahr liegt eine gewaltige Spanne sozialer und weltpolitischer Geschichte, schrieb der Verband Niedersächsischer Wohnungsunternehmen in seinem Grußwort zum 75-jährigen Jubiläum des Spar- und Bauvereins Hannover. Auch mehr als 50 Jahre später ist diese Aussage in jeder Hinsicht zutreffend. Seit 1960 hat sich vieles ereignet, das in sozialer und weltpolitischer Hinsicht als bedeutsam zu bezeichnen ist. Der Spar- und Bauverein als älteste und größte hannoversche Wohnungsbaugenossenschaft hat in den mehr als 125 Jahren seiner Existenz immer wieder auf sozialen und politischen Wandel reagieren müssen, um seinem selbstgesteckten Ziel treu zu bleiben: dem Bau gesunder und billiger Wohnhäuser, wie die Gründer der Genossenschaft im Jahr 1885 formulierten. Damals führten Bevölkerungswachstum und die Bildung industrieller Ballungsräume zu einem eklatanten Mangel an erschwinglichen Wohnungen. Die weltpolitischen Ereignisse der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts riefen eine permanente Not- und Mangelsituation hervor in Deutschland hervor, in der auch Wohnraum knapp war. Erst in den späten 1970er Jahren konnte der Wohnungsmarkt in Deutschland und damit auch in Hannover als ausgeglichen bezeichnet werden. Heute ist dagegen schon wieder von einer Verknappung bezahlbarer Wohnung die Rede; ein weiteres großes Problem wird unter dem Begriff „demographischer Wandel“ gefasst. Neue Herausforderungen stellen sich. Seit 1885 stellt sich der Spar- und Bauverein Hannover diesen Herausforderung und hat sich dabei von der Wohnungsbaugenossenschaft der ersten Stunde zum modernen Wohndienstleister gewandelt. Das vorliegende Buch beschreibt diese Entwicklung und stellt sie zugleich in den Kontext sozialer und weltpolitischer Geschichte, um das Wort des Verbandes Niedersächsischer Wohnungsunternehmen wieder aufzugreifen. Dass dabei auch die Entwicklung des Genossenschaftswesens im Allgemeinen sowie die hannoversche Stadtgeschichte in den Blick genommen werden, versteht sich fast von selbst.

Verlag: ecrivir-die textmacher, 286 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.03.2014

19,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Niedersachsen zwischen Kriegsende und Landesgründung

Befreiung, Neubeginn und Demokratisierung in den Ländern Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Schaumburg-Lippe

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: ecrivir-die textmacher, Auflage 2, 144 Seiten

Erscheinungsdatum: 22.07.2005

9,65 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

In Garbsen angekommen

Zuwanderung und Integration vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die Gegenwart

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: ecrivir-die textmacher, Auflage 1, 152 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.10.2006

10,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

100 Jahre Strom für Schneverdingen

Vom Gemeinde-Elektrizitätswerk zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: ecrivir-die textmacher, Auflage 1, 272 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.12.2006

17,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Stadtentwässerung Hannover. Die Geschichte

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: ecrivir-die textmacher, Auflage 1, 256 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.11.2005

19,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Langenhagen

Zum Jubiläum-50 Stadtentwicklung in Texten und Bildern

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: ecrivir-die textmacher, Auflage 1, 116 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.03.2009

14,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Zeitgenössische Kunst fördern und vermitteln

Neugründungen von Kunstvereinen in der Bundesrepublik nach 1945/49

Produktform: Buch


Die Kunstvereinsneugründungen in den untersuchten Industriestädten können als Gradmesser bundesdeutscher Selbstverständigungsprozesse gedeutet werden, ja spiegeln in vielerlei Hinsicht übergreifende politische und kulturelle Dynamiken der ‚alten‘ Bundesrepublik und ihre Reflexion und Aneignung auf regionaler, lokaler und individueller Ebene – ein Befund, der sogleich auf die gegenwärtige wie auch künftige Stellung der Institution „Kunstverein“ deutet.

Verlag: ecrivir-die textmacher, Auflage 1, 280 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.01.2023

14,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ode an den großen Abwesenden, der mich niemals verlassen hat

Bericht des Sohnes eines französischen Widerstandskämpfers

Produktform: Buch


Erst nach dem Tod seiner Mutter stößt Jean-Michel Gaussot in ihren persönlichen Dokumenten auf Briefe ehemaliger Mithäftlinge seines Vaters, in denen sie von ihren Erfahrungen als Deportierte schreiben – über das Überleben an den Orten des NS-Unrechtsregimes, aber auch das Sterben ihrer Mithäftlinge. Ausgehend von diesen Zeugnissen, aber auch anhand von Notizen seiner Mutter in ihrem Taschenkalender, rekonstruiert der Sohn die letzten Etappen des Lebensweges seines Vaters.

Verlag: ecrivir-die textmacher, Auflage 1, 204 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2023

13,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel