Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Interkulturelle Kompetenzen im Human Resource Management

Empirische Analyse konzeptioneller Grundfragen und der betrieblichen Relevanz

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Deutscher Universitätsverlag, Auflage 1, 396 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.09.2004

54,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Interkulturelle Kompetenzen im Human Resource Management

Empirische Analyse konzeptioneller Grundfragen und der betrieblichen Relevanz

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Deutscher Universitätsverlag, 396 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 07.03.2013

38,66 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Personalwirtschaftslehre 2

Personalerhaltung und Leistungsstimulation, Personalfreistellung, Personalinformationswirtschaft

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Das bewährte Lehrbuch, das in zwei Bänden als zusammenhängendes Ganzes erscheint, bietet einen einführenden Gesamtüberblick über die Personalwirtschaftslehre. In dem vorliegenden Band werden die personalwirtschaftlichen Funktionen Personalerhaltung und Leistungsstimulation, Personalfreistellung sowie Personalinformationswirtschaft behandelt. Auch vom Umfang her liegt ein Schwerpunkt der Ausführungen in der Darstellung des monetären und nicht monetären Anreizsystems. Insbesondere bei der Arbeitsbewertung, den Lohnformen, den Erfolgs- und Kapitalbeteiligungen und den betrieblichen Sozialleistungen sowie bei der Personalfreistellung und der Personalinformationswirtschaft sind die aktuellen, insbesondere tariflichen und gesetzlichen Entwicklungen integriert worden. Damit wird den Veränderungen in der Unternehmenspraxis einerseits und den zahlreichen neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen andererseits Rechnung getragen. Die Textausführungen werden durch praktische Beispiele und Statistiken ergänzt, die der Veranschaulichung der Ausführungen und der Wissenserweiterung dienen. Über die theoretische Fundierung hinaus stehen die personalwirtschaftlichen Instrumente als Gestaltungshilfe im Mittelpunkt der Darstellung.

Verlag: UTB, Auflage 7, 546 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 20.10.2005

8,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Kundenorientierung und Verkauf - kompetenzorientiert

Produktform: Buch

Verlag: Jugend & Volk, Auflage 2, 180 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2016

34,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Erfinden | Empfinden | Auffinden

Das Rheinland oder die (Re-)Konstruktion des Regionalen im globalisierten Alltag. 10. Jahrestagung der Bonner Gesellschaft für Volkskunde und Kulturwissenschaften e.V.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Das Rheinland ist ein symbolischer Repräsentations- und Imaginationsraum, der durch unterschiedliche Akteure, heterogene, multisoziale Gruppen, ihre kulturellen Praktiken und materiellen Artefakte geprägt wird. Dabei sind historische, politische, alltagskulturelle und nicht zuletzt auch emotionale Bezüge mit all ihren Widersprüchlichkeiten identitätsstiftend und tragen dazu bei, eine Region Rheinland entstehen zu lassen. Der Band versammelt Beiträge der Jubiläumstagung der Bonner Gesellschaft für Volkskunde 2015. In den Aufsätzen wird das Rheinland als paradigmatischer Raum gelesen, in welchem sich die Konstruktion von Region und ihre Funktion in einer globalisierten Gesellschaft besonders deutlich ablesen lassen.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 198 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.05.2018

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Audiovisionen des Alltags

Quellenwert und mediale Weiternutzung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Bewegte Bilder und medial vermittelte Töne prägen unsere modernen Alltagskulturen in nahezu unvorstellbarer Weise. War es früher die Angelegenheit von wenigen Fachleuten, solche Angebote zu produzieren und zu distribuieren, kann sie seit der digitalen Revolution praktisch jede/r selbst erstellen und in Umlauf bringen. Für die Nachfolgewissenschaften der Volkskunde eröffnet sich mit diesen „Audiovisionen des Alltags“ ein attraktiver Quellenfundus, der zu historischen und gegenwartsbezogenen Forschungen einlädt. Dieser Band versammelt die Beiträge einer Tagung der dgv-Kommission für Film und audiovisuelle Anthropologie, auf der Fragen zum Quellenwert und der medialen Weiternutzung entsprechender Zeugnisse eingehend diskutiert wurden.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 192 Seiten

Erscheinungsdatum: 22.10.2020

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Raumbilder – Raumklänge

Zur Aushandlung von Räumen in audiovisuellen Medien

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


In Folge des spatial turn erfuhr Raum als zentrale kulturanthropologische Forschungsperspektive zur Analyse von Transformationsprozessen in den vergangenen Jahren vermehrt Aufmerksamkeit. Dabei werden Menschen als im Raum handelnde, den Raum konzipierende und gestaltende Akteure betrachtet. Der Tagungsband zeigt auf, wie Raum über und durch Film, Klang und Bild hergestellt und ausgehandelt wird. Dabei nehmen die AutorInnen unterschiedliche Perspektiven ein, wenn einerseits das audio-visuelle Schaffen als kulturanthropologische Form der Vermittlung von Forschungsergebnissen verstanden wird und andererseits Medien als Forschungsquelle genutzt oder über sie ethnographisch geforscht werden.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 172 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.03.2019

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Planen. Hoffen. Fürchten.

Zur Gegenwart der Zukunft im Alltag

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


In den letzten Jahren wird der Begriff Zukunft in den Kultur- und Sozialwissenschaften zunehmend diskutiert und geschärft. Aus Sicht einer historisch und ethnografisch forschenden Alltagskulturwissenschaft ist zu fragen, wie Zukunft sich in der praktischen Gestaltung vergangener und gegenwärtiger alltäglicher Lebenswelten, in alltagsweltlichen und populärkulturellen Narrationen und Imaginationen sowie in der Gestaltung von und Interaktion mit materiellen Artefakten formierte und formiert. Die Autor*innen dieses Bandes nehmen sich der Frage entlang ihrer Forschungen zu unterschiedlichen Themen wie Dystopien im Protest, der Stadtentwicklung, Imaginationen zukünftiger Esskulturen, ›Preppern‹ und Utopie-Festivals oder auch dem Umgang mit Zukunft nach der Haft an.

Verlag: Waxmann, Auflage 1, 240 Seiten

Erscheinungsdatum: 21.12.2020

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel