Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Facharztprüfung Anästhesiologie

in Fällen, Fragen und Antworten

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Urban & Fischer in Elsevier, Auflage 2, 304 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.09.2023

69,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Einfluss verschiedener Grundöle auf Reibung und Verlustleistung in Zahnradgetrieben

Produktform: Buch

Verlag: DGMK, 186 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.02.2001

53,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Leipzig südwärts

Auf Spurensuche zwischen Markkleeberg und Borna

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Sax-Verlag, Auflage 1, 176 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.01.1999

8,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Markkleeberg

Geschichte und Wandel

Produktform: Buch


Am Neujahrstag 1934 schlossen sich die Landgemeinden Gautzsch mit Cospuden und Oetzsch/Raschwitz-Markkleeberg zusammen und gründeten die Stadt Markkleeberg. Sie besteht heute aus nicht weniger als 12 ehemaligen Landgemeinden, die ihrerseits auf Jahrhunderte eigener Geschichte zurückblicken. Es ist daher nicht einfach, die Markkleeberger Historie in ihrer ganzen Komplexität und Vielfalt einer breiten Öffentlichkeit unterhaltsam zu vermitteln und dabei die Prozesse des Wandels und der Kontinuität im Ortsbild wie im Gemeinwesen herauszustellen. Weit reichen dabei die Betrachtungen von Diana Härtrich und Petra Schug zurück, denn in Markkleeberg wurden die ältesten menschlichen Spuren Sachsens entdeckt. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart wird der Leser von Andreas Höhn auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte des Ortes geführt. Viele bekannte und bisher unbekannte Details kann er darüber hinaus in einem von Otto Werner Förster und Michael Zorg erstellten „Stadtlexikon“ nachschlagen. Wie wandelbar Markkleeberg in seiner jüngeren Geschichte ist, illustrieren schließlich ausgewählte „Tatorte“, betrachtet von Thomas Nabert. Die einzelnen Teile dieses modernen Stadtbuches ergänzen einander und vermitteln so ein recht vielfältiges und detailreiches Bild der Geschichte Markkleebergs.

Verlag: Pro Leipzig, Auflage 1, 216 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.05.2009

27,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel